Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´ - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
16.05.2024

Umwelt  

Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´

Abfallmanagement: Bangkok sagt Nein zu unsortiertem Müll

Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´ - Reisenews Thailand - Bild 1

Ein bemerkenswerter Sieg im Kampf gegen das Abfallmanagement in der weitläufigen Stadtlandschaft von Bangkok wurde errungen. Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) hat durch eine Kompostierungsinitiative die Abfallentsorgung der Stadt erheblich entlastet und damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit gestärkt, während gleichzeitig die Entsorgungskosten deutlich gesenkt wurden.

Die Erfolgsstory von ´Mai Teh Ruam´ – Bangkok sagt Nein zu unsortiertem Müll
In einem bemerkenswerten Schritt hat Bangkok einen bedeutenden Sieg im Kampf gegen das Abfallmanagement errungen. Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) hat mit ihrer innovativen Kompostierungsinitiative ´Mai Teh Ruam´ (Sag Nein zu unsortiertem Müll) die Abfallentsorgung der Stadt revolutioniert. Diese Initiative förderte die proaktive Trennung von organischen Abfällen zur Kompostherstellung und fand breite Unterstützung in der gesamten Stadt. Sie setzte damit einen inspirierenden Präzedenzfall für Metropolregionen weltweit.

´Mai Teh Ruam´ zielt darauf ab, organische Abfälle von Haushalten, Märkten und Restaurants zu trennen und in wertvollen Kompost zu verwandeln. Diese Kampagne hat es geschafft, 184 Märkte und über 600 Restaurants zu mobilisieren, die aktiv an der Abfalltrennung teilnehmen. BMA-Sprecher Ekwathanyu Amrapal betonte die beeindruckende Reichweite der Initiative und den positiven Einfluss auf die städtische Umgebung.

Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´ - Abfallmanagement: Bangkok sagt Nein zu unsortiertem Müll Bild 2
Durch die Umwandlung von organischen Abfällen in Kompost konnte die Stadt nicht nur ihre öffentlichen Parks und Grünflächen effektiv düngen, sondern auch die Gesamtmenge des zu entsorgenden Mülls erheblich reduzieren. Diese Maßnahme hat zu einer geschätzten Reduktion von fast 74.000 Tonnen Müll geführt, der andernfalls alternative Entsorgungsmethoden erfordert hätte.

Die abfallreduzierende Initiative hat nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern auch erhebliche finanzielle Einsparungen für die Stadt gebracht. Im vergangenen Jahr erzielte Bangkok Einsparungen von über 141 Millionen Baht (ca. 3,8 Millionen US-Dollar). Diese doppelten Vorteile – Förderung eines nachhaltigen Abfallmanagements und Senkung der kommunalen Ausgaben – unterstreichen den Erfolg der Kampagne.

Die Problematik der Abfallentsorgung in Großstädten ist weltweit bekannt. Bangkok, mit seiner wachsenden Bevölkerung und dem zunehmenden Abfallaufkommen, stand vor einer immensen Herausforderung. Die ´Mai Teh Ruam´-Initiative entstand aus der Notwendigkeit heraus, nachhaltige Lösungen zu finden und die Müllmenge signifikant zu reduzieren.

Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´ - Abfallmanagement: Bangkok sagt Nein zu unsortiertem Müll Bild 1
Durch die Einbindung der Gemeinschaft und die Förderung der Abfalltrennung an der Quelle konnte die BMA nicht nur das Bewusstsein für Umweltprobleme schärfen, sondern auch die aktive Beteiligung der Bürger und Unternehmen sichern. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer zirkulären Wirtschaft, in der Abfälle als Ressourcen betrachtet und wiederverwendet werden.

Der innovative Ansatz der BMA dient als Vorbild für andere thailändische urbane Gebiete, die mit ähnlichen Entsorgungsproblemen kämpfen. Ein gemeindezentrierter Ansatz, kombiniert mit praktischen Anwendungen, zeigt, wie urbane Nachhaltigkeitslösungen und finanzielle Verantwortung Hand in Hand gehen können. Andere Städte können von diesem Modell lernen und ähnliche Programme implementieren, um ihre eigenen Abfallprobleme zu lösen und gleichzeitig Kosten zu sparen.

Die ´Mai Teh Ruam´-Initiative der Bangkok Metropolitan Administration ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie innovative Abfallmanagementstrategien sowohl ökologische als auch ö



Mehr zum Thema Umwelt


Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis   23.05.2024
    Raus aus dem Smog - Förderung umweltfreundlicher Transportmittel

Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran   18.05.2024
    Weg frei für ein schöneres Bangkok - 1.454 Kilometer Kabel kommen unter die Erde

Alarmierende Korallenbleiche in Thailand - Bedrohung mariner Ökosysteme   11.05.2024
    Wissenschaftler schlagen Alarm: Korallenbleiche erreicht kritische Levels in Thailand

Gesundheitsrisiko durch Deponiebrand - Großeinsatz in Hua Hin   10.05.2024
    Beissender Geruch und giftige Dämpfe durch Brand auf Altdeponie

Wassernotstand auf Koh Phi Phi - Unternehmen vor Schließung   07.05.2024
    Anhaltende Dürre bedroht lokale Wirtschaft und Tourismus

Klimawandel bedroht Thailands marine Ökosysteme   30.04.2024
    Überlebenskampf der Korallen: Thailands Meeresbiotope vor dem Kollaps

Umwelt-Bildungsprojekt von Porsche und Audi in Thailands Schulen   24.04.2024
    Bildungsoffensive fördert Nachhaltigkeitsbewusstsein von Bangkoks Schülern

Wasserkrise in Hua Hin spitzt sich zu - verschärfte Rationierung   22.04.2024
    Schwere Dürre in der Provinz Phetchaburi sorgt für drastische Massnahmen

Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands   14.04.2024
    Ab Dienstag nur noch zwei Stunden täglich Wasser auf Koh PhiPhi

Nordthailand PM2.5-Partikel - Sprunghafter Anstieg bei Lungenkrebs   08.04.2024
    Gesundheitskrise in Chiang Mai: Luftverschmutzung als stiller Killer

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: