Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
18.05.2024

Umwelt  

Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran

Weg frei für ein schöneres Bangkok - 1.454 Kilometer Kabel kommen unter die Erde

Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran - Reisenews Thailand - Bild 1

Letztes Jahr haben die Bürger Bangkoks möglicherweise schmunzelnd auf die Ankündigung der Metropolitan Electricity Authority (MEA) reagiert, als diese ihren großartigen Plan vorstellte: 1.454 Kilometer Stromkabel sollen in den nächsten zehn Jahren unter die Erde verlegt werden. Doch was zunächst wie eine schockierende Neuigkeit wirkte, hat sich schnell als elektrisierendes Vorhaben herausgestellt, das die Stadt in Angriff nimmt.

Das Projekt erhielt zusätzlichen Schwung durch Bangkoks neuen Gouverneur Chadchart Sittipunt, der vor zwei Jahren sein Amt antrat und frischen Enthusiasmus mitbrachte. Der 57-jährige Gouverneur präsentierte im Juni 2022 seinen Plan, die unschönen Kabel, die seit 1984 das Stadtbild Bangkoks beeinträchtigen, zu entfernen. Diese Woche war es soweit: Arbeiter waren entlang der Asok Montri Road, auch bekannt als Sukhumvit 21, damit beschäftigt, die alten Kabel zu entfernen.

Chadchart erläuterte seinen zweiteiligen Plan, um die Stadt in Bewegung zu setzen: Zum einen das 40 Jahre alte Projekt zur Entwirrung der chaotischen Stromkabel abzuschließen, zum anderen diese Kabel durch neue zu ersetzen und sie unter die Erde zu verlegen. Auch wenn er keinen konkreten Zeitrahmen für die Fertigstellung angab, stellte er fest, dass viele der verhedderten Kabel, die in den Straßen hängen, gar nicht mehr in Gebrauch sind und abgeklemmt werden können.

Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran - Weg frei für ein schöneres Bangkok - 1.454 Kilometer Kabel kommen unter die Erde Bild 2
Der Chef der Elektrizitätsversorger äüsserte: Es gehe nicht nur darum, die Stromverteilung zu erleichtern, sondern auch die Effizienz des Systems zu erhöhen. Durch den Einsatz intelligenter Technologien solle das Management der Infrastruktur verbessert werden – alles im Rahmen des übergeordneten Konzepts von Smart Metro Grids und Smart Meters. Bisher seien bereits 91 Kilometer Stromkabel unter der Stadtoberfläche verlegt und man sei bereit, dieses Projekt bis 2027 um weitere 236,1 Kilometer auszubauen, wobei die Gesamtlänge der unterirdischen Verkabelung dann etwa 1.454 Kilometer betragen werde.

Gouverneur Chadchart treibt unterirdische Kabelverlegung voran - Weg frei für ein schöneres Bangkok - 1.454 Kilometer Kabel kommen unter die Erde Bild 1
Darüber hinaus soll die Anzahl der intelligenten Zähler von derzeit 33.265 auf beeindruckende 441.400 Einheiten bis 2027 erhöht werden. Diese Smart Meter Systeme ermöglichen es dem MEA-Personal, Systemprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor es zu Stromausfällen kommt.

Man brächte große Veränderungen für die Bewohner der Stadt, um das Leben bequemer zu machen. Das Prinzip sei ´Go Smart, Go Digital und Go Green´ und führe eine nachhaltig aufgeladene Zukunft.
Das Ziel sei es, die Stadt neu zu beleben und mit neuer Energie zu versorgen. Man hoffe, dass dieser Plan die Stadt Bangkok wieder aufladen und erfrischen würde. Die Zeit werde zeigen, wie erfolgreich dieses ambitionierte Vorhaben sein wird.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Nach Bangkok setzt auch Pattaya auf Elektro-Taxis   23.05.2024
    Raus aus dem Smog - Förderung umweltfreundlicher Transportmittel

Bangkoks Kampf gegen Müll: Erfolg durch ´Mai Teh Ruam´   16.05.2024
    Abfallmanagement: Bangkok sagt Nein zu unsortiertem Müll

Alarmierende Korallenbleiche in Thailand - Bedrohung mariner Ökosysteme   11.05.2024
    Wissenschaftler schlagen Alarm: Korallenbleiche erreicht kritische Levels in Thailand

Gesundheitsrisiko durch Deponiebrand - Großeinsatz in Hua Hin   10.05.2024
    Beissender Geruch und giftige Dämpfe durch Brand auf Altdeponie

Wassernotstand auf Koh Phi Phi - Unternehmen vor Schließung   07.05.2024
    Anhaltende Dürre bedroht lokale Wirtschaft und Tourismus

Klimawandel bedroht Thailands marine Ökosysteme   30.04.2024
    Überlebenskampf der Korallen: Thailands Meeresbiotope vor dem Kollaps

Umwelt-Bildungsprojekt von Porsche und Audi in Thailands Schulen   24.04.2024
    Bildungsoffensive fördert Nachhaltigkeitsbewusstsein von Bangkoks Schülern

Wasserkrise in Hua Hin spitzt sich zu - verschärfte Rationierung   22.04.2024
    Schwere Dürre in der Provinz Phetchaburi sorgt für drastische Massnahmen

Scharfe Wasserrationierung jetzt auch auf den PhiPhi Islands   14.04.2024
    Ab Dienstag nur noch zwei Stunden täglich Wasser auf Koh PhiPhi

Nordthailand PM2.5-Partikel - Sprunghafter Anstieg bei Lungenkrebs   08.04.2024
    Gesundheitskrise in Chiang Mai: Luftverschmutzung als stiller Killer

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: