THAI verkauft gesamte Boeing 777 und A380 Flotte - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.05.2024

Wirtschaft  

THAI verkauft gesamte Boeing 777 und A380 Flotte

Flottenumbau bei Thai Airways: Verkauf von älteren Flugzeugen abgeschlossen

THAI verkauft gesamte Boeing 777 und A380 Flotte - Reisenews Thailand - Bild 1

Thai Airways International (THAI) hat erfolgreich den Verkauf ihrer gesamten Flotte von 18 ausgemusterten Flugzeugen abgeschlossen, darunter sechs Boeing 777-200, sechs Boeing 777-300 und sechs Airbus A380. Der CEO von THAI, Chai Eamsiri, bestätigte am 12. Mai, dass die Verkaufsverträge für alle 18 Flugzeuge unterzeichnet wurden. Die Dokumentation für sechs der Flugzeuge wurde bereits abgeschlossen, und die restlichen zwölf sollen in Kürze folgen.

Der Verkauf der Flugzeuge verursachte eine nicht zahlungswirksame Wertminderung in Höhe von 3,33 Milliarden Baht im Finanzbericht von THAI für das erste Quartal 2024, was das vierteljährliche Nettoergebnis der Fluggesellschaft erheblich beeinträchtigte.

Trotz dieses Verlusts konnte THAI seine Flotte bis zum 31. März 2024 auf 73 Flugzeuge erweitern, im Vergleich zu 70 im Jahr 2023. Dies ermöglicht der Fluggesellschaft, die Flüge auf beliebten Strecken zu erhöhen und zukünftiges Umsatzwachstum zu fördern.

Im ersten Quartal 2024 erzielte THAI trotz der Wertminderung eine Umsatzsteigerung von 10,7 % und erreichte 45,9 Milliarden Baht. Dies wurde durch eine starke Passagiernachfrage und höhere Erträge begünstigt. Die Ausgaben für das Quartal beliefen sich auf 34,88 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 22,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg war auf eine erhöhte Produktion, mehr Flüge, zusätzliche Ziele und eine höhere Passagierzahl zurückzuführen. Auch die Abwertung der Währung, gestiegene Abfertigungsgebühren und erhöhte Rohstoffkosten trugen zu den höheren Ausgaben bei.

Die Wechselkursschwankungen führten zu einem Verlust von 5 Milliarden Baht, während die Wertminderung von Flugzeugen, Nutzungsrechten und umlaufendem Luftfahrtequipment über 3 Milliarden Baht betrug. Zusammen beliefen sich diese Posten auf 9 Milliarden Baht, was zu einem Nettogewinn von nur 2,42 Milliarden Baht führte, was einem Rückgang von 80,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Von Schulden zu Gewinnen: Thailands Airline auf Erholungskurs   13.05.2024
    Kritische Stimmen - Preissteigerungen und Servicequalität unter der Lupe

Songkran-Festival übertrifft Thailands wirtschaftliche Erwartungen   25.04.2024
    Milliardeneinnahmen durch Thailand’s Neujahrs- und Wasserfest

Hotels im Süden Thailands profitieren von Besucheransturm   09.03.2024
    Massenweise Buchungen treiben die Preise nach oben

Thailand setzt auf deutsche Expertise für die E-Autoproduktion   25.02.2024
    Vize-Premier bereitet den Boden für eine nachhaltige Fahrzeugindustrie mit deutscher Hilfe

Thailand begrüßte 2023 über 28 Millionen Touristen   02.02.2024
    Das Land führt die Touristenzahlen der ASEAN-Länder im Jahr 2023 an

Thailand entdeckt bedeutende Lithiumvorkommen in Phang-nga   19.01.2024
    Enorme Herausforderung wirtschaftliche Vorteile und Umweltschutz in Einklang zu bringen

Eastern Aviation City - eine Zukunftsstadt entsteht   16.12.2023
    Luftfahrtstadt und Freihandelszone mit riesiger 24/7 Vergnüngungszone

Thailand plant Visabefreiung für 60 Tage für europäische Besucher   14.11.2023
    Ministerium für Tourismus strebt Erweiterung der Visafreiheit an

Chiang Mai, die Kaffee-Metropole Thailands   29.09.2023
    Rund 1.000 Geschäfte verkaufen die hervorragenden Kaffees aus dem Umland

Neuer Digitalminister stoppt angedrohte Facebook-Schliessung   11.09.2023
    Facebook als unverzichtbares Tool für kleine Unternehmen in Thailand

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: