Am Abend + Einkaufen - Ayutthaya
Ausgehen in kleinem familiärem Rahmen... geniessen und staunen
Kaum Touristen in Ayutthayas nächtlichem Treiben
Zuerst einmal fällt auf, dass abends fast keine Touristen mehr zu sehen sind. Das liegt daran, dass die meisten nur eine Eintagestour gebucht haben und damit das abendliche Leben der Stadt leider verpassen.
Nachtrundfahrt
Gegen 18:00 Uhr sollte man sein TukTuk nehmen und zuerst einmal einige der Tempel in ihrer nächtlichen Beleuchtung anschauen. Die gebotenen Farb- und Formenspiele sind äusserst beeindruckend und der Digitalfotograf wird seine automatisch blitzende Kamera verfluchen. Vielleicht sollte man doch mal über ein Stativ nachdenken, denn sonst sind schöne Aufnahmen fast nicht machbar.Nachtmarkt 

Anschliessend eine Fahrt zum Wang Na Chan Kasem (Palast) zum Nachtmarkt. Er bietet Kurzweil mit prachtvollen Farben, toll präsentierten, appetitlichen, lecker riechenden Speisen und angenehm kühle Luft, durch die Lage direkt am Chao Phraya. Hier am Fluss kann man sich an den aufgestellten Tischen bei romantischer Beleuchtung niederlassen.Des öfteren werden Showeinlagen durch Schlangenbeschwörer, Magier oder andere Künstler geboten. Ebenfalls künstlerische Einlagen bieten die Köche, die mit unglaublicher Geschicklichkeit und Geschwindigkeit ihr Handwerk zelebrieren. Man sollte "Pad Pak Bung" (Wasserspinat, eine in Knoblauch und Chili gegarte Kohlart) bestellen, um Zeuge von 1-2 Meter hohen Stichflammen zu werden, die das sehr lecker schmeckende Gericht in sekundenschnelle garen. Ansonsten gibt es eine kaum überschaubare Vielfalt an Leckereien, vor allem Süsswasserfische, Muscheln und Krebse !
Ein Original ist zuerst leicht zu übersehen, aber wenn man etwas sucht, dann findet man ihn: den Bettelhund. Ja kaum zu glauben, da sitzt ein Hund mit schwarzer Sonnenbrille, Kopfhöhrer, Halstuch und einem kleinen Eimerchen auf dem Gehsteig um Geld zu sammeln. Allerdings bedankt er sich nur für Münzen. Mit Scheinen hat er es scheinbar nicht so. Was er tut, wenn man versucht Geld aus dem Eimer herauszunehmen, haben wir nicht herausgefunden, aber wenn Sie es versucht haben, dann würde uns ein kleiner Bericht gut gefallen....;-)
Die Stimmung und die Herzlichkeit auf diesem Markt ist einfach toll, und die laufende Videokamera bringt einige in Position und viele aus der Haltung...
Mit englisch kommt man hier nicht sehr weit, aber man kann auf alles zeigen was man möchte. Sitzplätze stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung und für 2 Personen wird man es kaum schaffen mehr als 500 Bath (15.- €) auszugeben. Pro Gericht zwischen 30 und 110 Bath (1,00 - 3,50 €)
Nightlife
Wer nach dem Nachtmarkt noch ein paar Kapazitäten für weitere Drinks oder auch etwas Musik frei hat, der muss in eines der zwei Nachviertel. In Ayutthaya gibt es 2 Hauptausgehmeilen: Grand Street und Soi Farang. Sie sind zu weit voneinander entfernt, um sie zu Fuß zu erreichen (ca. 4,7 km). Man sollte sich also vorher entscheiden oder mit einem Moped-Taxi von einem zum anderen Ort wechseln.Die Grand Street ist das inoffizielle Rotlichtviertel von Ayutthaya. Als erstes fallen einem die japanisch orientierten Karaoke-Bars auf, vor denen viele junge Damen sitzen und auf Kunden warten, aber es gibt dort auch einige Karaoke-Clubs und Beer-Bars.
Die Soi Farang, die offiziell Naresuan Soi 1 heißt, befindet sich in der Altstadt und bietet knapp 10 verschiedene Bars, in denen 80 % der Kunden Farangs sind und sich von Konserven- bzw. von durchaus guter Live-Musik unterhalten lassen. Wenn du dich entspannen und mit deiner Freundin gute und günstige Cocktails trinken willst, dann ist das der richtige Ort. ⇒ Mehr zu Ayutthayas Nightlife
Diese Seite Teilen: