Strom & Technik Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Strom & Technik Thailand

Thailand unter Strom: Warum Technik hier so spannend ist

Spannung garantiert: Strom & Sicherheit auf thailändische Art


aktivLeitungschaos & Kabelsalat aktivImprovisation in 220 Volt aktivStrom und Wasser: aktivTechnik-Kontrolle aktivThailands elektrische Würze

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren - 1

Willkommen in Thailand, dem Land der strahlenden Tempel, traumhaften Strände – und elektrischen Überraschungen! Neben tropischem Klima und freundlichen Menschen erwartet Besucher und Expats ein ganz eigener „Charme“: die technische Infrastruktur.

Ja, hier wird Strom noch mit Herzblut und Improvisation betrieben. Und Technik? Nun, sagen wir mal so: Wer TÜV-verwöhnt aus Deutschland anreist, sollte seine Erwartungen besser anpassen und die übliche Vollkaskomentalität aussen vor lassen. In Thailand wird Strom nicht nur geliefert, sondern gleich auch mit einer Portion Abenteuer serviert. Technik? Sagen wir mal so: Improvisation wird großgeschrieben.



🕸️ Leitungschaos über den Straßen: Thailands Kabelsalat

Jeder Tourist hat sie fotografiert: die Kabelbündel, die sich wie gigantische Spaghetti über den Straßen von Bangkok oder Chiang Mai winden. Dutzende, manchmal hunderte Leitungen laufen kreuz und quer. Einige sind tot, andere führen Daten, viele führen Strom – erkennen lässt sich das nicht. Bei Regen oder Stürmen können sie herunterhängen, Funken schlagen oder schlicht im Weg sein.

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Dicke Trafos, die an den Strommasten über den Köpfen der Passanten hängen, neigen bei Überlastung oder Regen schon mal zum Brand oder ab und an auch mal zu Explosionen. Und wenn du glaubst, die Leitung mit dem offenen Ende, die da über deinem Kopf baumelt, sei tot – sei dir sicher, dass sie es wahrscheinlich nicht ist. Ein Tipp: Ducken oder Abstand halten – vor allem in der Monsunzeit!



⚡ Improvisation in 220 Volt

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Die Stromversorgung in Thailand basiert auf 220 Volt, genau wie in Europa. Der entscheidende Unterschied: Hier endet die Ähnlichkeit auch schon. Isolierung? Ja, jedoch häufig porös, brüchig oder nur noch symbolisch vorhanden. Kabel hängen lose herum, Enden baumeln wie Deko von Dächern, und Steckdosen, die Funken sprühen, sind keine Seltenheit.

Der FI-Schutzschalter, der in Deutschland als Lebensretter gilt, ist in den meisten thailändischen Häusern nicht installiert. Das bedeutet: Selbst größere Fehlerströme werden nicht erkannt – und wer barfuß in der Dusche den Durchlauferhitzer einschaltet, könnte unfreiwillig mit seinem Leben spielen.

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Erdung: Metallische Gehäuse von Kühlschränken, Klimaanlagen oder Lampen können schon mal ein „Kribbeln“ oder mehr von sich geben. Das ist nicht die Vorfreude auf den nächsten Urlaubstag, sondern schlicht Spannung am Gehäuse. Erdungsleitungen werden oft gespart oder nur unzureichend installiert. Das Risiko: lebensgefährliche Stromschläge bei Defekten.

Kurzschlüsse sind ein Dauerbrenner in Thailand – oft wortwörtlich. Überlastete Mehrfachsteckdosen, Billigadapter und fehlerhafte Installationen sorgen regelmäßig für Brände. Auch in Hotels und Apartments sind die Sicherungen häufig eher symbolisch vorhanden. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt seinen eigenen Steckdosentester oder portable FI-Schutzadapter mit.



🌧️ Strom und Wasser: Das gefährliche Duo

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
In der Regenzeit verwandeln sich Straßen oft in Flüsse. Stromkabel, die in Pfützen hängen, sind keine Seltenheit. Das kann lebensgefährlich sein. Es gab immer wieder tödliche Unfälle, bei denen Passanten oder Touristen beim Kontakt mit Straßenlaternen oder Kabeln einen tödlichen Schlag erhielten.

Beispiel gefällig? Ein Tourist in Phuket kam ums Leben, weil er sich bei Regen an einer defekten Laterne abstützte. Ähnliche Fälle ereigneten sich in Hua Hin, wo herunterhängende Kabel während eines Sturms zwei Motorradfahrer töteten. Tragisch, aber leider keine Einzelfälle. Also, vor allem bei Regen nichts anfassen, was auch nur irgendwie nach Metall aussieht und irgendwie mit Leitungen verbunden ist.

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Die verschiedenen Feuchtigkeits-Schutzklassen, die wir von zu Hause für Steckdosen, Verteiler oder Klemmdosen kennen, die Schutz vor Tropfwasser über Spritzwasser bis hin zu Wasserdicht garantieren und sich in Nummern wie IP 44 bis IP 69 gekennzeichnet sind, werden in Thailand offensichtlich durch eine einzige ersetzt, die wahrscheinlich IP 00 heisst und garantiert, dass Wasser ungehindert rein- und auch wieder rauslaufen kann. So werden auch in Duschen hübsche Durchlauferhitzer installiert, mit offener und unisolierter Verklemmung der Verkabelung. Also pass auf, wohin du deinen Duschkopf richtest.



🔧 Technik-Kontrolle? Eher Kulisse

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Wer in Deutschland TÜV und strenge Sicherheitsprüfungen gewohnt ist, erlebt in Thailand eine ganz andere Welt. Hier gilt: Vieles funktioniert, aber nicht alles wird überprüft. Ein offizielles Prüfsystem wie in Deutschland gibt es nicht in der gleichen Konsequenz. Fahrzeuge, Aufzüge, Klimaanlagen – vieles läuft so lange, bis es eben nicht mehr läuft. Technische Kontrollen sind in Thailand… sagen wir: flexibel. Einen TÜV, wie wir ihn kennen, gibt es hier nicht. Fahrzeuge, Aufzüge oder Geländer werden entweder selten oder „kreativ“ überprüft. Und wenn es dann doch eine Kontrolle gibt, kann ein kleines „Handgeld“ manchmal Wunder wirken, da geht die komplette Gebäudeprüfung schon mal in 15 Min. Offiziell ist alles in Ordnung, selbst wenn das Geländer wackelt oder die Stromleitung aussieht, als hätte sie den letzten Monsun nur knapp überlebt.

Metallgeländer, besonders in älteren Gebäuden, sind eine Kategorie für sich. Manchmal sind sie locker, manchmal verrostet, und gelegentlich führen sie sogar Strom. Ein Griff daran kann also unangenehme Folgen haben – im besten Fall nur ein Ruck, im schlimmsten Fall ein Stromschlag.

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
Offiziell existieren natürlich Normen und Vorschriften, teilweise sogar angelehnt an internationale Standards. Praktisch aber: Die Umsetzung schwankt von Region zu Region. Das Thai Industrial Standards Institute (TISI) vergibt zwar Zertifikate für Haushaltsgeräte, doch in der Realität wird vieles nur oberflächlich kontrolliert. Wo Bürokratie zur Bremse wird, fließt das eine oder andere Handgeld – und schon ist das Problem offiziell gelöst.



✅ Thailands elektrische Würze

Bahn Tickets Fahrpläne Thailand - Fahrkarten, Fahrpläne und Fahrtzeiten
Thailand ist wunderschön, aber beim Thema Strom und Technik sollte man besser zweimal hinschauen. Die Mischung aus Improvisation, laienhaften Installationen und fehlender Kontrolle macht das Leben hier spannend – manchmal zu spannend.

Die goldenen Regeln für Reisende:

Es ist nun nicht so, dass jedes Jahr wegen mangelhafter Elektroinstallation zig Touristen in der Zinkkiste nach Hause fliegen müssen, aber es geschehen immer mal wieder haarsträubende Unfälle, die man vermeiden kann:

Zoom Strom & Technik Gesundheit/Gefahren 0
  • Halte Abstand zu Straßenlaternen, besonders bei Regen.
  • Fass bei Regen keine Geländer an, und verlasse dich auch bei Trockenheit nicht auf deren Stabilität.
  • Nutze elektrische Geräte in Nassbereichen nur mit äußerster Vorsicht.
  • Schaue nach oben und gehe runterhängenden Kabeln aus dem Weg.
  • Verlasse dich nicht blind auf Sicherungen oder Standards - Sicherheit ist hier oft Ansichtssache.
  • Bringe deine eigene Mehrfachsteckdose mit.

Strom in Thailand ist eine ganz eigene Liga. Wer hier lebt oder reist, sollte ein gesundes Misstrauen entwickeln und sich nicht blind auf Sicherheitsstandards verlassen. Denn in Thailand gilt: Technik funktioniert – meistens. Aber sicher ist sicher eben nicht immer sicher.
Wer Thailand bereist, bekommt nicht nur Sonne, Strand und Streetfood – sondern ab und an auch einen Crashkurs in angewandter Elektrophysik. Hier gilt: Jede Steckdose, jedes Kabel erzählt eine eigene Geschichte.

Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Diese Seite Teilen: