Shopping + Geld Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

Shopping + Geld Thailand

Einkaufen und Zahlungsmittel in Thailand

Alles rund ums Geld und das Einkaufen


Zoom  Shopping + Geld - 1

Zoom  Shopping + Geld - 2

Zoom  Shopping + Geld - 3

Zoom  Shopping + Geld - 4 Zoom  Shopping + Geld - 5 Zoom  Shopping + Geld - 6 Zoom  Shopping + Geld - 7
Wer in den Urlaub will, der braucht Geld. Auch im sehr günstigen Thailand kann man leider auf den schnöden Mammon nicht verzichten. In Thailand allerdings, heißt Währung nicht Euro, sondern Thai Bath und dieser muss zuerst einmal in einer Bank oder einer Wechselstube umgetauscht werden. Am besten nicht nur in große Scheine, sondern auch in viele kleine, da die kleinen Shops, Taxifahrer etc. meist nicht in der Lage sind größere Scheine zu wechseln.

Neben dem Bargeld kommen natürlich auch andere Zahlungsmittel, wie Kreditkarten oder die EC-Karte infrage, aber das bei weitem nicht überall. Mit Bargeld kommt man überall durch und man benötigt es auch für die kleinen netten Trinkgelder, die die Herzen der Thais so nett höher schlagen lassen.

Nun sind wir in Thailand, haben unser Geld und das muss raus, dringend.

Die netten Besucherinnen dieser Seite werden mir jetzt Recht geben, wenn ich sage, dass die schönste Möglichkeit Geld zu entsorgen, das Einkaufen ist. Die Möglichkeiten einzukaufen sind in Thailand grandios und die Hauptstadt Bangkok wird als größtes Shoppingcenter Asiens bezeichnet. Aber nicht nur die monströsen Einkaufstempel machen Spaß, sondern auch die vielen kleinen Geschäfte, Juweliere oder die allgegenwärtigen Schneider. Der Einkauf bei einem solchen Schneider kann sehr lohnenswert sein, denn die Preise für Kleider oder Anzüge sind sehr gering und wenn man ein bisschen aufpasst und einen guten Schneider wählt, ist die Verarbeitung top. Und als besonderes Bonbon können sich Powershopper bei der Ausreise mittels VAT-Refund Thailand noch die bezahlte Mehrwertsteuer zurückholen.

Auch der Einkauf von elektronischen Geräten, Laptops, Fotoapparaten oder Smartphones kann, vor allem in den spezialisierten Elektronik Einkaufszentren Bangkoks, ein sehr lohnendes Geschäft sein, muss es aber nicht.

Das Einzige, was manchmal in meiner zweiten Heimat Thailand nervt, sind die unterschiedlichen Preise, die Thais oder wir Europäer angeboten bekommen. In den kleinen Geschäften ist das zwar Verhandlungssache, aber in den Vergnügungsparks, Attraktionen oder auch in Hotels werden von Nicht-Thais gerne gewaltige Ausländer-Aufschläge genommen.

Einen schnellen Überblick über die täglich anfallenden Kosten und die Preise in Thailand bekommst Du in unserer " Was kostet wieviel" - Datenbank, in der wir in 4 Kostengruppen
Ausgehen und Essen
Supermarkt und Markt
Kleidung und Haushalt
Wohnen und Leben
die wichtigsten Preise zusammengefasst haben.

Diese Seite Teilen: