TukTuk Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren

TukTuk Thailand

TukTuk in den unterschiedlichsten Varianten

Tuktuk, Moped-Taxi, Skylab und Songthaew


aktivBangkok/Chiang Mai TukTuk aktivPhuket TukTuk aktivPattaya TukTuk aktivAyutthaya TukTuk aktivMoped TukTuk aktivSkylab

Zoom TukTuk Verkehr + Reisen - 1

Thailand ohne seine TukTuks ist unvorstellbar, es gibt allerdings je nach Ort große Unterschiede und auch einiges zu beachten: Zum ersten denkt man sich ja, wenn man auf einer offenen Ladefläche sitzt, dass man prima rauskucken kann und während der Fahrt ein wenig von der Umgebung sieht. Diese Sicht geniessen aber nur Kleingewachsene, denn die Dächer sind soweit runtergezogen, dass der Durchschnittseuropäer entweder nur den Boden sieht, oder aber der Hals schwer verrenken muss.

Desweiteren sind die TukTuk-Fahrer meist gut organisiert und an einigen Orten wie Koh Samui oder Phuket ist den Fahrern weniger Kundenzufriedenheit, als die Gewinnmaximierung das vorrangige Ziel. Und so kommt es häufig schon zu nicht unerheblichen Übervorteilungen der Fahrgäste. Auf Phuket herrschen gar mafiöse Zustände...

Da ist es durchaus überlegenswert, ob man nicht den in Thailand bestens organisierten Fahrdienst via Grab in Anspruch nimmt. Denn hier sind die Preise fix, die Fahrer auf zufriedene Kunden fixiert und der Fahrdienst bietet sowohl vierrädrige, als auch zweirädrige Gefährte an. Allerdings nicht überall, denn die TukTuk-Mafiosis geben alles, um ihr markiertes Revier von solchen Eindringlingen freizuhalten.


Bangkok/Chiang Mai TukTuk

Zoom Bangkok TukTuk
Schnell sind sie, die Tuk Tuks in Bangkok und Chiang Mai, aber die Preise sind zumindest für den Touristen wesentlich höher als mit einem Meter-Taxi. Dadurch, dass sich die TukTuks mit Haaresbreite durch den Verkehr schlängeln, ist man aber etwas flotter unterwegs. Eine vorher gebuchte Sightseeingtour über 4 Stunden schlägt schnell mal mit 500.- Bath zu Buche. Aus dem Taxi sieht man mehr und die Kosten sind halb so hoch.

Ausserdem versuchen viele Fahrer Ihre Fahrgäste ungefragt in irgendwelche dubiosen Schmuckgeschäfte oder Schneidereinen zu lotsen. Wenn man von einem Fahrer an der Strasse angesprochen wird, dass er für einen Sightseeing-Tour nur ein paar Bath möchte, kann man davon ausgehen, dass er der Rest über Provisionen bei überteuerten Händlern wieder wettmachen will.

Tuk Tuk Abzocke in Bangkok





Phuket TukTuk

Zoom Phuket TukTuk
Die Fahrer der sechssitzigen Phuket TukTuks sind wohl organisiert. So gut organisiert, dass der potentielle Fahrgast mit horrenden Preisen konfrontiert wird. Früher kosteten die Fahrten einmal zwischen 10 und zwanzig Bath doch durch die "neuen Strukturen" haben sich die Preise mal kurz um tausend (in Zahlen 1.000) Prozent erhöht. Sollte einem der Preis zu hoch erscheinen, einfach weiterlaufen und den nächsten Fahrer fragen.

Der geübte Phuket Gast läuft lieber gleich bevor er sich von einem der oft recht unverschämten Fahrer abzocken lässt. Man sollte auch keinerlei Diskussionen mit den Fahrern anfangen, die versuchen jeden Tag ihre Miete einzufahren - die Jahresmiete... mehr dazu ⇒ Der schändliche Nahverkehr auf der Insel Phuket

Besser, wenn auch etwas gefährlicher sind die Mopded TukTuk, deren Fahrer an den grünen Warnwesten zu erkennen sind.




Pattaya TukTuk - Songthaew

Zoom Songthaew Pattaya - Picture CC by Ilya Plekhanov - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ilya_p
Das was wir als TukTuk bezeichnen, gibt es in Pattaya nicht, denn hier verkehren 10-12 sitzige Pickup-Trucks (Songthaews), in denen der Fahrgast quer zur Fahrtrichtung auf der überdachten Ladefläche sitzt.

Sie fahren in Pattaya in ausreichender Menge feste Routen ab und laden am Strassenrand stehende, potentielle Fahrgäste ein. Hand hoch am Strassenrand, das Songthaew hält an, einsteigen, warten bis man am Ziel angekommen ist und dann entweder die Klingel drücken oder an die Scheibe oder das Dach klopfen. Dann aussteigen und nicht vergessen, den Fahrer zu bezahlen.

Die Preise innerhalb bestimmter Routen sind inzwischen vom Gouverneur festgelegt und müssen in jedem Fahrzeug gut sichtbar aufgehängt sein. Mittels einer Klingel kündigt man den Wunsch an auszusteigen.


Ayutthaya TukTuk

Zoom Tuktuk in Ayutthaya
Etwas anders funktioniert die Nutzung der futuristisch aussehenden TukTuk in Ayutthaya. Hier gibt es nur wenige Gefährte und diese fahren normalerweise keine Linien oder Kurzstrecken, sondern man mietet sich das Gefährt mitsamt Fahrer für ein paar Stunden, einen halben oder einen ganzen Tag. Zu durchaus vernünftigen Preisen.

Die Fahrer kennen sich auch sehr gut bei allen Atraktionen aus und machen ein komplettes Programm inkl. Führung, wenn auch mit kleinen Sprachbarrieren. Und klar, der Fahrer kommt dann abends auch nochmal ins Hotel und holt einen ab, zu einer nächtlichen Tempeltour oder auf den wunderschönen Nachtmarkt am Palast. Sehr zu empfehelen, denn unser Fahrer hat uns sogar nach Bang Pha Inn gebracht, was etwa 30 km südlich von der ehemaligen Hauptstadt Siams entfernt ist.




Moped TukTuk

Zoom Moped Taxi Thailand
Die Moped-Taxis sind allgegenwärtig und sehr günstig. Erkennungsmerkmal: Manchmal. Offiziell muss jeder registrierte Moped-Taxifahrer eine gekennzeichnete Jacke tragen, aber es gibt auch private Fahrer, die sich ein wenig ihr Gehalt aufbessern. Wer Uniformen oder bestimmte Lackierungen der Zweiräder sucht, der muss umdenken.

Die Fahrer sind eigentlich immer sehr freundlich und hilfsbereit. Darüber hinaus sind sie sehr umsichtige, gute Lenker die auch vor einer Zuladung von 4,5 Promille nicht zurückschrecken. Helmpflicht für den Sozius besteht nicht.


Skylab

Zoom Skylab Taxi in Nakhon Sawan
In Zentralthailand (z.B. in Nakhon Sawan) gibt es eine noch lustigere Variante der TukTuks, das Skylab. Hier werden an uralte Motorräder eine Sitzbank mit Dach und zwei Rädern geschweisst. Die Motorisierung ist dem Durchschnittgewicht zweier Falangs nebst thailändischem Fahrer aber kaum gewachsen.

Die Beschleunigungsorgien der 8-10 PS starken Gefährte sind atemberaubend. Von 0 auf 20 km/h sind Zeiten von unter 40 Sekunden machbar und Topspeeds von 45 -46 km/h sind von Spitzenmodellen erreicht worden. Die dabei herausfallende Zündkerze wird kurzerhand ausgetauscht, lediglich der Kolbenfresser liess sich nicht so schnell beheben. Die Sicht ist aber wegen der hohen Dachhöhe hervorragend und bei den hohen Tempi kann man sich auch ein bisschen umschauen.

Diese Seite Teilen: