12 Thais in Israel bei den Angriffen der Hamas getötet - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
10.10.2023

Politik  

12 Thais in Israel bei den Angriffen der Hamas getötet

Tote, verletzte und entführte thailändische Staatsbürger - Thai-Regierung will evakuieren

Premierminister Srettha

In Israel sind tragische Vorfälle mit thailändischen Arbeitnehmern geschehen. Laut Meldungen von Arbeitgebern wurden 12 thailändische Mitarbeiter getötet, weitere neun sind verletzt worden, und die Hamas hat 11 von ihnen entführt. Das Außenministerium Thailands teilte am Montag mit, dass angesichts dieser Situation 1.099 thailändische Arbeitskräfte eine sofortige Abreise aus Israel bevorzugen und dass Maßnahmen getroffen werden, um Flugzeuge bereitzustellen, die sie sicher nach Hause bringen.

Diese erschütternden Zahlen stammen direkt von den israelischen Arbeitgebern der betroffenen Thailänder. Die thailändische Regierung arbeitet derzeit intensiv daran, die Identitäten und das Schicksal dieser Personen zu bestätigen, bevor sie diese sensiblen und schmerzhaften Informationen an die jeweiligen Familienangehörigen weitergeben.

Die Situation scheint noch komplizierter zu sein, da die 11 entführten Thailänder nur ein Teil einer größeren Gruppe von Zivilisten sind, die von Hamas-Kämpfern verschleppt wurden. Unter den Entführten befinden sich auch andere Nationalitäten, einschließlich Israelis, Franzosen, Deutsche und Georgier.

Frau Kanchana, eine offizielle Sprecherin, erklärte, dass von den in Israel arbeitenden Thailändern inzwischen 1.099 eine Rückkehr nach Thailand anstreben. Sie fügte hinzu, dass das israelische Verteidigungsministerium bereits Maßnahmen plant, um Zivilisten, die in Städten und Regionen nahe des Gazastreifens leben, innerhalb der nächsten 24 Stunden zu evakuieren. Es ist wichtig zu beachten, dass insgesamt 30.000 thailändische Arbeiter in Israel tätig sind und etwa 5.000 von ihnen in Gebieten in der Nähe des Gazastreifens leben.

Der Luftverkehr ist ebenfalls betroffen. Trotz der anhaltenden Konflikte bleibt der Flughafen Tel Aviv geöffnet. Allerdings haben viele internationale Fluggesellschaften aufgrund der aktuellen Unsicherheiten und Kriegshandlungen ihre Flugdienste nach und von Israel eingestellt. Dies hat zu einem erheblichen Rückgang der Flugaktivitäten geführt.

Thai Roya Airforce - Picture by  Alec Wilson from Khon Kaen
Zur Unterstützung der Bemühungen, die thailändischen Arbeiter sicher nach Hause zu bringen, hat die Königlich Thailändische Luftwaffe einen Airbus 340 und fünf C-130-Transportflugzeuge bereitgestellt. Abhängig von der weiteren Entwicklung und dem Bedarf werden auch Charterflüge in Erwägung gezogen.

Der thailändische Premierminister Srettha äußerte sich tief betroffen über die Vorfälle. Er verurteilte den gewaltsamen Angriff, der unschuldige Zivilisten das Leben kostete oder verletzte. Als Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls übermittelte er sein tief empfundenes Beileid an die Regierung und das Volk Israels. Er betonte, dass solch ein tragischer Vorfall hätte verhindert werden müssen und erklärte, dass Thailand gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft gegen solche brutalen Handlungen Position bezieht.

Um eine rasche und effektive Hilfe sicherzustellen, hat Premierminister Srettha die Königliche Luftwaffe angewiesen, sofortige Evakuierungsflüge für die thailändischen Staatsbürger in Israel zu organisieren. Die thailändische Botschaft in Tel Aviv hat auf Anweisung des Premierministers eine Hotline eingerichtet, um den in Israel lebenden Thailändern Hilfe und Unterstützung anzubieten. Diese Hotline ist rund um die Uhr erreichbar unter der Nummer +972 54 6368150.

Mehr zum Thema Politik


Frauen übernehmen Führung im thailändischen Tourismus   05.09.2023
    Sowohl das Tourismusministerium als auch der Chefposten der TAT in weiblicher Hand

Neuer Premier Srettha besucht Patong Beach Phuket   27.08.2023
    Erste Amtshandlung betont den Stellenwert des Tourismus

Thailand hat nach Monaten einen neuen Premierminister   23.08.2023
    Nach Monaten endloser Mauscheleien, wird in Thailand eine Regierung gebildet

Ausgebotet - Wahlgewinner Pita kann kein Premier werden   18.08.2023
    Politische Manipulation - Das Spiel mit dem Schein der Demokratie

Nichtzulassung von Pita für zweiten Wahlgang evt. verfassungswidrig   21.07.2023
    Thailändische Rechtsexperten haben die Entscheidung des Parlaments angefochten

Abstruser Umgang mit dem Willen der Wähler   20.07.2023
    Verfassungsgericht zerstört Hoffnungen auf Demokratie

Kampf gegen die Mauer aus Senatoren der Militär Junta   19.07.2023
    Zweiter und voraussichtlich letzter Versuch Pita ins Amt zu bringen

Senatsbefugnisse bei Wahl des Premiers sollen entzogen werden   15.07.2023
    Nach Wahlblockade strebt Move Forward-Partei Änderung der Verfassung an

Pita verliert erste Abstimmung bei Präsidentenwahl   14.07.2023
    Von 749 Wahlberechtigten fehlten 44 und 199 enthielten sich

Wahlkommission trickst gegen Pita als Präsident   13.07.2023
    Bei den heutigen Wahlen könnte es zu heftigen Protesten in Bangkok kommen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: