20.01.2023
Umwelt
350 Quadratkilometer Bergwälder werden zur Jagdsverbotszone
Kanchanaburi schützt riesiges Waldgebiet ausserhalb der Nationalparks
Das Land gehöre dem Finanzministerium und werde derzeit von der 9. Infanteriedivision der Königlich Thailändischen Armee genutzt, sagte Prawut. Beide Behörden haben zugestimmt, dass das Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation die Zuständigkeit für das Gebiet übernimmt, nachdem es zur Jagdverbotszone erklärt wurde, fügte er hinzu.
Bewegungsaktivierte Kamerafallen hätten eine steigende Zahl von Wildtieren in dem Gebiet registriert, sagte Prawut am Donnerstag. Unter den gesichteten Tieren befanden sich gefährdete indochinesische Tiger, Nebelparder und Gaur.
Das Gebiet grenzt an bestehende Nationalparks und Waldreservate und hat in letzter Zeit eine Zuwanderung von Wildtieren aus den nahe gelegenen Wäldern, einschließlich des Thungyai Naresuan Wildlife Sanctuary, erlebt. Es hatte jedoch unter einer Zunahme der Jagd, des illegalen Holzeinschlags, des Eindringens in den Wald, des Sammelns von Waldprodukten und der Viehzucht zu leiden. Das Ministerium beschloss, diese Probleme durch die Ausrufung einer Jagdverbotszone zu bekämpfen.
Die neue Jagdverbotszone wird drei Gebiete umfassen: das Si Sawat Jagdverbotsgebiet, das an den Khuean Srinagarindra Nationalpark, den Chaloem Rattanakosin Nationalpark und das Salak Phra Wildlife Sanctuary angrenzt, ein erweitertes Gebiet des Si Sawat Jagdverbotsgebiets und das geplante Khao Salop Jagdverbotsgebiet.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt