20.01.2023
Umwelt
350 Quadratkilometer Bergwälder werden zur Jagdsverbotszone
Kanchanaburi schützt riesiges Waldgebiet ausserhalb der Nationalparks
Das Land gehöre dem Finanzministerium und werde derzeit von der 9. Infanteriedivision der Königlich Thailändischen Armee genutzt, sagte Prawut. Beide Behörden haben zugestimmt, dass das Department of National Parks, Wildlife and Plant Conservation die Zuständigkeit für das Gebiet übernimmt, nachdem es zur Jagdverbotszone erklärt wurde, fügte er hinzu.
Bewegungsaktivierte Kamerafallen hätten eine steigende Zahl von Wildtieren in dem Gebiet registriert, sagte Prawut am Donnerstag. Unter den gesichteten Tieren befanden sich gefährdete indochinesische Tiger, Nebelparder und Gaur.
Das Gebiet grenzt an bestehende Nationalparks und Waldreservate und hat in letzter Zeit eine Zuwanderung von Wildtieren aus den nahe gelegenen Wäldern, einschließlich des Thungyai Naresuan Wildlife Sanctuary, erlebt. Es hatte jedoch unter einer Zunahme der Jagd, des illegalen Holzeinschlags, des Eindringens in den Wald, des Sammelns von Waldprodukten und der Viehzucht zu leiden. Das Ministerium beschloss, diese Probleme durch die Ausrufung einer Jagdverbotszone zu bekämpfen.
Die neue Jagdverbotszone wird drei Gebiete umfassen: das Si Sawat Jagdverbotsgebiet, das an den Khuean Srinagarindra Nationalpark, den Chaloem Rattanakosin Nationalpark und das Salak Phra Wildlife Sanctuary angrenzt, ein erweitertes Gebiet des Si Sawat Jagdverbotsgebiets und das geplante Khao Salop Jagdverbotsgebiet.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Stausee wegen eines Tigers geschlossen 23.01.2023
Touristenattraktion Srinagarind-Staudamm in Kanchanaburi abgeriegelt
⇒Ungesunde dicke Luft in Bangkok 23.01.2023
Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai
⇒Dugong-Population in Thailand nimmt zu 08.12.2022
Die Natur hat sich offenbar durch die Pandemie ein wenig erholt
⇒Gelbband-Krankheit bei Korallen breitet sich aus 01.12.2022
Marinetaucher, Freiwillige und Fakultätsmitglieder der Universität Burapha räumen auf
⇒Behörde warnt vor Überschwemmungen in Zentralthailand 26.07.2022
Bangkok und anderen Provinzen drohen Wassermassen des Chao Phraya
⇒Umweltwettbewerb und Aufräumaktionen 23.07.2022
Ziel 100% Plastikmüllrecycling bis 2027 - die ersten Schritte
⇒Eine Million weitere Bäume für Bangkok 05.07.2022
Der neue Gouverneur der Metropole gibt Gas
⇒Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet 22.06.2022
Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers
⇒Warnung vor Quallensaison 16.06.2022
Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen
⇒Gasplattformen verwandeln sich in ein unterseeisches Paradies 06.06.2022
Künstliche Korallenriffe auf ehemaligen Förderanlagen bilden Ökosystem
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: