02.09.2025
Feiern
50 Jahre Tiffanys Pattaya - von der Bar am Pier zur Weltbühne
Das Jubiläumsspektakel und die Geschichte eines Kulturphänomens
Nur drei Mal in fünfzig Jahren war absolute Stille: während SARS 2003, bei politischen Protesten 2008 und in der langen Zwangspause während Covid-19 ab 2020, als der Tourismus in Thailand völlig zum Erliegen kam. „Ohne diese Krisen hätten wir wohl keinen einzigen freien Tag gehabt“, sagt Showdirektor Sakdipat Sangsuriyong lachend – und klingt dabei gleichzeitig stolz und ein bisschen ungläubig.
Von der Bar am Pier zur Legende
Die Geschichte von Tiffany’s ist fast schon ein Märchen in Pailletten: Alles begann 1974, als Vichai Lertritraugsin am Bali Hai Pier eine erste Cabaret-Show für Touristen organisierte – damals noch in einer kleinen Bar, improvisiert und wild. Das Publikum liebte es, erzählte begeistert weiter, und bald war die Nachfrage größer als der Raum. Geschäftsmann Sutham Phanthusak erkannte das Potenzial, investierte und zog die Show in größere Räumlichkeiten.Später übernahm seine Tochter Alisa Phanthusak Kunpalin die Leitung – und führte Tiffany’s in die Liga der Weltmarken im Showbusiness. Heute pilgern jährlich Hunderttausende nach Pattaya, nur um dieses Spektakel zu sehen. 2024 waren es über 400.000 Gäste aus aller Welt – eine Zahl, die Tiffany’s ohne große Mühe mit den Top-Attraktionen der Region konkurrieren lässt.
Der Regisseur, der eigentlich Arzt werden wollte
Dass ausgerechnet Sakdipat Sangsuriyong heute der kreative Kopf hinter Tiffany’s ist, gleicht einem Zufall mit Happy End. Ursprünglich schlug er einen Weg in den Naturwissenschaften ein, absolvierte ein Studium in medizinischer Forschung und plante eine akademische Karriere. Doch parallel packte ihn die Leidenschaft für die Bühne. Unter Mentoren wie der bekannten Theatermacherin Patravadi Mejudhon, Gründerin des Patravadi Theatre in Bangkok, lernte er alles über Bühnenbild, Kostüme, Make-up und Regie.2003 stieß er zu Tiffany’s – zunächst als Verantwortlicher für die Schönheitswettbewerbe Miss Tiffany’s Universe und Miss International Queen, die mittlerweile selbst zu internationalen Medienereignissen geworden sind. Bald wechselte er in die künstlerische Leitung der Cabaret-Shows. Seine Inspiration: das französische Moulin Rouge. Doch seine Mission: Tiffany’s einzigartig zu halten. „Unsere Transgender-Performerinnen sind das Besondere. Deswegen wird Cabaret in Thailand fast automatisch mit Tiffany’s verbunden“, sagt er.
Covid als Zwangspause – und als Chance
Dann kam Covid-19. Plötzlich fiel der Vorhang – für volle drei Jahre. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstreuten sich in alle Richtungen. Manche gingen zurück in ihre Heimatprovinzen, andere hielten sich mit Jobs als Köche, Sicherheitskräfte oder Elektriker über Wasser. Niemand wusste, wann und ob die Lichter je wieder angehen würden.Doch sie gingen wieder an – und wie! Statt einfach dort weiterzumachen, wo man aufgehört hatte, nutzte Tiffany’s die Pause für einen radikalen Neuanfang. Die Bühne wurde komplett neu gedacht: Vorhänge verschwanden, die Architektur öffnete sich, neue LED-Technik sorgte für Glanz und Flexibilität. „Als die Wiedereröffnung feststand, waren alle mit Herzblut zurück – bereit, alles noch größer und besser zu machen“, erzählt Sakdipat.
Jubiläumsspektakel „Crystalise A Dream“
Zum 50. Geburtstag musste es natürlich ein Feuerwerk geben. Im Juli 2024 feierte Tiffany’s den Start in eine neue Ära mit der gigantischen Produktion „Crystalise A Dream“ – ein neunteiliger Showzyklus, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Kristalle stehen dabei symbolisch für die Einzigartigkeit jedes Menschen, egal welcher Herkunft, welcher Identität, welcher Geschichte.Jeder Akt ist eine Explosion aus Farben, Musik und Kostümen – entworfen von einem Team aus lokalen und internationalen Künstlern. Kreativberaterin Araya Indra brachte frischen Wind hinein: moderne Songs, originelle Choreographien, nachhaltige Stoffe für die Kostüme und aufwändige Bühnenbilder, die das Publikum in eine andere Welt versetzen.
Crystalise A Dream at Tiffanys
„Bei uns ist jede Performerin ein Superstar – wir feiern die Vielfalt, und das auf höchstem Niveau“, sagt Geschäftsführerin Alisa Kunpalin. „Wir wollen ein offenes Forum sein, das Chancen bietet, inspiriert und gesellschaftliche Veränderungen vorantreibt.“
Bühne der Vielfalt - politische Botschaft
Tiffany’s ist längst mehr als nur eine Touristenattraktion. Das Cabaret ist Symbol und Sprachrohr für LGBTIQ-Rechte in Thailand. Seit Jahrzehnten stehen hier Transgender-Künstlerinnen im Rampenlicht – glamourös, professionell und selbstbewusst.Mit der Einführung der Ehe für alle Anfang 2024 in Thailand hat die Community einen großen Meilenstein erreicht. Jetzt richtet sich der Blick auf das nächste Ziel: die Gender Recognition Bill, die es trans Menschen ermöglichen soll, ihr amtliches Geschlecht den tatsächlichen Identitäten anzupassen. „Viele unserer Performerinnen stoßen auf Probleme, wenn sie reisen, weil Aussehen und Passdaten nicht übereinstimmen. Deshalb braucht es dringend rechtliche Anerkennung“, erklärt Sakdipat.
Das Publikum habe sich in den letzten Jahrzehnten verändert, sagt er. „Die Gesellschaft ist offener geworden. Wer heute öffentlich gegen Gleichstellung hetzt, bekommt Gegenwind. Das hilft auch uns, auf der Bühne das Thema sichtbar zu machen.“
Trotz allem Glanz ist Tiffany’s für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem eines: ein Zuhause. „Es klingt vielleicht kitschig, aber es ist wirklich wie eine Familie. Selbst eine unserer allerersten Showgirls ist noch immer auf der Bühne – nach 50 Jahren“, erzählt Sakdipat. „Das ist unser Herz.“
Nach 50 Jahren ist Tiffany’s Show Pattaya kein gewöhnliches Cabaret mehr, sondern ein internationales Kulturphänomen. Es ist Glamour und Gesellschaftskritik, Tradition und Moderne, Kitsch und Kunst zugleich. Es ist der Beweis, dass Unterhaltung nicht nur Zuschauerzahlen generiert, sondern auch Haltungen verändern kann.
Das Licht im Tiffany’s ist in einem halben Jahrhundert nie wirklich erloschen – und es strahlt heute heller denn je.
Quellen: RYT9, Pattaya News, Bangkok Post
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Feiern
⇒Hippy Bar Koh Phayam - Kreativ, cool und absolut einzigartig! 12.08.2025
Ein Muss auf Koh Phayam ist Jimmys fantastisches Beach-Paradies
⇒Blaue Flaggen und Jasminblumen - Muttertag in Thailand 10.08.2025
Die Bedeutung von Königin Sirikits Geburtstag für Thailands Muttertag
⇒Monsoon Valley Hua Hin lädt zum Weinfest 2025 ein 04.08.2025
Familienfest und Cinema Wine Dinner mit tollem Programm im Weinberg
⇒Thailand holt sich Tomorrowland für 2026 bis 2030 30.07.2025
Chon Buri wird Asiens Festival-Mekka - fast 1 Mio Besucher erwartet
⇒Neues vom Tomorrowland 2026 in Thailand 05.07.2025
Willkommen in der Zukunft des EDM-Party-Tourismus
⇒LOVE PRIDE PARADE 2025 - Bangkok feiert sich selbst! 29.06.2025
Leuchtendes Fest bringt Farbe, Vielfalt und ganz viel Herz in die Hauptstadt
⇒Thailand wird 2026 zur Bühne für Tomorrowland 27.06.2025
Sensationelles EDM-Spektakel kommt ins Königreich 🎶 🎉 🎧
⇒Thai Food Festival - Sawadee & Guten Appetit, Karlsruhe 26.06.2025
Pad Thai trifft Party - drei Tage Thailand in der Fächerstadt 🇩🇪 🇹🇭
⇒Dein Guide zum Candle Festival 2025 25.06.2025
Unvergleichliche, vergängliche Kunstwerke beim Wachs-Fest
⇒Peranakan Festival 2025 in Phuket Town 16.06.2025
Guinness-Rekord, Nudelwahnsinn und Nostalgie, bunt, laut und lecker
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Feiern