14.03.2023
Umwelt
8 Tonnen tote Fische an den Bang Saen Beach gespült
Besorgte Urlauber meiden das Meer - Ministerium entwarnt
Das Ministerium reagierte, nachdem ein TikTok-Video des Vorfalls in den sozialen Netzwerken viral gegangen war. Der Videoclip hatte unter Touristen die Frage aufgeworfen, ob der Vorfall durch eine veränderte Meeresströmung oder durch Abwasser, bzw. Giftstoffe verursacht wurde.
Die Behörde stellte jedoch klar, dass das beschädigte, vom Fang prall gefüllte und unter der Last aufgeplatzte Fischernetz eines Fischtrawlers für die großen Mengen an Maifisch, die am Strand von Bang Saen in der Provinz Chonburi gefunden wurden, verantwortlich war. Dies teilte die Abteilung für Meeres- und Küstenressourcen am Montag mit.
Das Ministerium erklärte, dass der großer Schwarm von Maifischen den Einheimischen ein hohes Einkommen hätte bescheren können und fügte hinzu, dass der Vorfall ein Beweis für die reichhaltigen Ressourcen in den Gewässern vor Thailand sei.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Schockierendes Ereignis - Der Berg brennt 30.03.2023
Waldbrände in den Bergen breiten sich schnell aus und bedrohen Gemeinden
⇒Chiang Mai mit über 410 Mikrogamm z.Zt. dreckigste Stadt der Welt 26.03.2023
Regierung erklärt mal wieder eine neue umfassende Strategie zur Verringerung des Smogs
⇒Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom 18.03.2023
Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik
⇒Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog 16.03.2023
Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen
⇒Smog - Same procedure as last year, same procedure as every year 13.03.2023
Umweltschutz - nein Danke - Thailändische Regierung opfert ihre Bürger
⇒Zwei Reiseziele in Thailand für Nachhaltigkeit ausgezeichnet 10.03.2023
Mae Hong Son und Koh Maak werden auf der ITB geadelt
⇒Vizeweltmeister in der Herstellung von Biokunststoffen 07.03.2023
Jährliche Produktionskapazität Thailands liegt bei 95.000 Tonnen
⇒Einwohner sollen Wohnungen nicht verlassen - Tausende erkrankt 05.03.2023
Tourismusrat Chiang Mai will mehr Touristen für die dreckigste Stadt der Welt
⇒Über 3.700 Brandherde in Thailand 03.03.2023
Hotspot-Alarm, da Tausende von Bränden die Smog-Krise verschärfen
⇒Neue Regeln für nachhaltiges Koh Maak 27.02.2023
Verbot von Jetski und Plastikverpackung für Lebensmittel uvam.
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: