16.06.2025
Verkehr
Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
Die Servicegebühren an thailändischen Flughäfen werden ab Oktober leicht angehoben: Für Inlandsflüge steigt der Betrag von bisher 50 auf 75 Baht pro Person, bei internationalen Abflügen erhöht sich die Gebühr von 400 auf 425 Baht. Diese Anpassung ist Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie des thailändischen Flughafendepartments (DoA). Laut Generaldirektor Danai Rueangsorn sollen die zusätzlichen Einnahmen gezielt eingesetzt werden, um Servicequalität, Passagierkomfort und Sicherheitsstandards an den Flughäfen weiter zu verbessern.
🛫 Welche Flughäfen sind betroffen?
Die Erhöhung gilt nur für die sechs Flughäfen, die mit dem modernen Common Use Passenger Processing System (CUPPS) ausgestattet wurden.
Das sind:
- Krabi
- Surat Thani
- Ubon Ratchathani
- Khon Kaen
- Nakhon Si Thammarat
- Phitsanulok
Hinter dem Kürzel CUPPS verbirgt sich ein international standardisiertes System, das verschiedene moderne Technologien rund um Passagierabfertigung und Gepäckmanagement vereint. Es umfasst unter anderem CUTE – eine gemeinsame Terminaltechnik, die von allen Airlines genutzt werden kann, CUSS – also Selbstbedienungs-Check-in-Automaten, sowie CUBD – automatisierte Gepäckaufgabestationen. Dieses System sorgt für reibungslosere Abläufe, erhöhten Komfort für Reisende und einen effizienteren Betrieb im gesamt
Der Vorschlag zur Gebührenerhöhung wurde vom DoA der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT) vorgelegt und von dieser als „luftfahrtrechtlich gerechtfertigt“ eingestuft. Auch das Verkehrsministerium hat bereits grünes Licht gegeben. Die CAAT betont, dass die Anpassung notwendig sei, um die realen Betriebskosten und den Unterhalt der neuen Techniksysteme zu decken. Nur so könnten die Flughäfen langfristig internationalen Standards entsprechen.
Da es sich nur um eine moderate Erhöhung handelt, werden sie auch bei Vielreisenden kaum spürbar werden. Gleichzeitig profitieren Passagiere künftig von schnelleren Abläufen, weniger Warteschlangen und moderner Infrastruktur. Thailand setzt damit ein klares Zeichen: Die Zukunft des Luftverkehrs soll effizienter, komfortabler und wettbewerbsfähiger werden – auch wenn sie ein paar Baht mehr kostet.
en Flughafenalltag.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Thailand hebt ab: Erste fliegende Taxis über Bangkok unterwegs 23.10.2025
Chinesisches Unternehmen EHang startet Testflüge mit autonomen Lufttaxis
⇒Tragisches Ende einer Thailandreise 20.10.2025
Deutsche Urlauberin stirbt bei Verkehrsunfall in Phang Nga
⇒Lufthansa bringt Studententarif auch für Thailand-Flüge 08.10.2025
Doppeltes Freigepäck, flexible Tickets und günstigere Preise
⇒MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia 04.10.2025
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
 

 
 Jetzt registrieren
Jetzt registrieren



