Airbus bei Thai Airways Plänen weiterhin im Fokus - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
10.09.2023

Wirtschaft  

Airbus bei Thai Airways Plänen weiterhin im Fokus

Grosseinkauf: Kurzstrecke mit Airbus! Langstrecke mit Airbus oder Boeing?

Airbus bei Thai Airways Plänen weiterhin im Fokus - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Thai Airways International sondiert bei Airbus und Boeing für den Kauf von bis zu 95 neuen Flugzeugen. Beide Flugzeughersteller wetteifern um den lukrativen Großauftrag der thailändischen Nationalairline.

Nach dem Schrumpfkurs während der Pandemie und einem Insolvenzverfahren plant Thai Airways International, ihre Flotte beinahe zu verdoppeln. Chai Eamsiri, seit November Chef der thailändischen Nationalairline, betonte die Notwendigkeit des Wachstums.

Das Ziel: Bis 2027 soll die Fluggesellschaft 113 Flugzeuge betreiben, im Vergleich zu den aktuellen 52 Jets. Obwohl Eamsiri früher unentschlossen war, ob die zusätzlichen Flugzeuge geleast oder gekauft werden, zeichnet sich nun eine Tendenz ab.

Reuters berichtete, dass Thai Airways mit Boeing und Airbus über einen Großauftrag von bis zu 95 Flugzeugen, darunter 15 Kurz- und Mittelstreckenjets sowie bis zu 80 Langstreckenflieger, verhandelt. Die aktuelle Langstreckenflotte der Airline besteht aus einer Mischung von Modellen beider Hersteller, darunter Boeing 777-200, 777-300 ER, 787-8, 787-9 sowie Airbus A350-900.

Die verbleibenden Airbus A330 sollen bald aus der Flotte genommen werden. Für die zukünftige Flotte könnten beide Flugzeughersteller in Erwägung gezogen werden, wobei Modelle wie der A350, A330 Neo, Boeing 777X und 787 als potenzielle Kandidaten gelten.

In Bezug auf regionale Flüge setzt Thai Airways traditionell auf Airbus - eine Praxis, die wahrscheinlich bestehen bleibt. Obwohl Gespräche mit Flugzeugherstellern stattfinden, betonte Thai Airways, dass diese noch in einer "sehr frühen Phase" der Markterkundung sind. Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft ihre langfristige Netzwerk- und Flottenstrategie noch nicht endgültig festgelegt.

Mehr zum Thema Wirtschaft


Thailands Duty-Free-Gigant in der Krise   07.09.2025
    King Power kämpft ums Überleben - Umsatzloch im Milliardenbereich

Thailands neue Baht-Scheine: Plastikgeld für mehr Sicherheit   04.09.2025
    Polymer statt Papier: Warum Thailands Geldscheine ein Upgrade bekommen

Thailands Hotelgesetz vor der Reform   04.09.2025
    Schluss mit der Grauzone für Homestays, Resorts und Airbnbs

Thailands Hoteliers senken Preise   03.09.2025
    Rückgang bei Touristen erzwingt Strategiewechsel

Neues Tourismus-Siegel der TAT für Thailands Hotellerie   28.08.2025
    Neues Siegel ´Trusted Thailand´ - Sicherheit zum Aufkleben?

Erste E-Autos Made in Thailand für Europa unterwegs   27.08.2025
    Thailand baut BYD Elektroautos für Deutschland und die EU

Profitwunder trifft Jammerkultur: Thailands Airlines & Hotels   22.08.2025
    20 Milliarden Gewinn, aber 1,50 Euro Lohn mehr pro Tag sind der Ruin?

Thailand plant Gratis-Inlandsflüge für ausländische Touristen   21.08.2025
    Ferien auf Staatskosten - Thailands 700-Millionen-Baht-Tourismusplan

Koh Chang trotz Waffenruhe: Gäste & Personal weg - Sorgen da   09.08.2025
    Zwischen Waffenruhe und Wirtschaftsflaute: Insel bangt um Saison

Weniger Gäste: Warum Thailand jetzt richtig Gas geben muss   06.08.2025
    Flaute & Hoffnung: Thailands Tourismus vor der Bewährungsprobe

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: