11.11.2024
Verkehr
Airport warnt vor Laternen und Feuerwerk während Loy Krathong
Heftige Strafen bei Verstößen gegen Luftsicherheitsregeln
Das soll der Sicherheit des Flugverkehrs dienen, da fliegende Objekte und Lichter die Flugbahnen von Flugzeugen beeinträchtigen und das Risiko für den Luftverkehr erhöhen. Sollte es dennoch erforderlich sein, Himmelslaternen steigen zu lassen, ist eine Genehmigung der örtlichen Behörden notwendig. Diese Informationen müssen mindestens sieben Tage vor dem Festival an den Flughafen, das Luftverkehrskontrollzentrum der Region oder die thailändische Luftfahrtbehörde (CAAT) gemeldet werden. Dies ermöglicht die Ausstellung einer entsprechenden Luftfahrt-Warnung (NOTAM) zur Information der Piloten.
Mehr zu Loy Kratong:
⇒ Loy Kratong 2024 - Thailands schönstes Fest in Thailand
⇒ Thailands Top-Orte um 2024 Loy Krathong zu feiern
⇒ Tradition und Umweltschutz: Loy Krathong 2024 in Bangkok
⇒ Das Yi Peng Festival 2024 in Chiang Mai
⇒ Laternen steigen lassen beim Yee Peng Fest
Der Suvarnabhumi Airport hat mit örtlichen Besuchen und Informationskampagnen die Bevölkerung auf die Gefahren für den Luftverkehr durch Himmelslaternen, Feuerwerkskörper, Ballons und Laser hingewiesen. Flughafenmitarbeiter klärten dabei auch über die rechtlichen Konsequenzen solcher Handlungen auf. Verstöße gegen diese Regelungen, insbesondere das Steigenlassen von Himmelslaternen oder Feuerwerken, stellen einen Verstoß gegen das Luftfahrtgesetz (Nr. 14) von 2019 dar. Die Artikel 59/1 und 59/2 sehen bei Zuwiderhandlung Haftstrafen, Geldbußen oder beides vor. Ebenso verstößt dies gegen das Luftfahrtstraftatengesetz von 2015, Artikel 18(2), was Geldstrafen zwischen 600.000 und 800.000 Baht sowie Haftstrafen nach sich ziehen kann.
Am Tag des Festivals wird Suvarnabhumi Airport die Überwachung der Start- und Landebahnen verstärken. Zusätzlich werden die Start- und Landepfade der Flugzeuge genau beobachtet, um sicherzustellen, dass keine potenziellen Gefahren durch unkontrollierte Objekte im Luftraum entstehen. Eine enge Zusammenarbeit mit Aeronautical Radio of Thailand Ltd ist ebenfalls geplant, um den Luftverkehr während des Loy Krathong Festivals optimal zu steuern und höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia baut Inlandsnetz in Thailand weiter aus 01.05.2025
Neue Flug-Routen ab Juli und Oktober 2025
⇒Thai Lion Air startet durch 29.04.2025
Neue Inlands- und Auslandsverbindungen ab Mai 2025
⇒Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz 26.04.2025
Fischer und Gäste eines Luxushotels am Strand werden Zeugen
⇒Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga 17.04.2025
Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt
⇒THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade 15.04.2025
Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028
⇒Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung 08.04.2025
Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance
⇒Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren 05.04.2025
Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer
⇒Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025 03.04.2025
THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr