28.08.2024
Bangkok
Alarmierende Prognose: Wasser steigt - Bangkok sinkt
Notwendige Präventivmaßnahmen: Regierung muss handeln
In einer kürzlichen Diskussion hob Anusorn die zunehmende Auswirkung von Naturkatastrophen auf die Lebensqualität und die Wirtschaft hervor. Er wies darauf hin, dass Probleme wie Sturzfluten, globale Erwärmung und starke Klimaschwankungen zunehmend problematisch werden.
Forschungen zum La-Niña-Phänomen in Thailand deuten darauf hin, dass dieses neun bis zwölf Monate andauern könnte, was zu niedrigeren Temperaturen und einem potenziellen Anstieg der Niederschlagsmenge um bis zu 14 Milliarden Kubikmeter führen könnte. Dies könnte den landwirtschaftlichen Sektor in vielen Gebieten schwer schädigen und sowohl Dürren als auch schwere Überschwemmungen verursachen.
Anusorn betonte, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Lebensqualität sich verschlechtern werden, wenn die Regierung die wiederkehrenden Probleme von Überschwemmungen und Dürren zusammen mit einer Luftverschmutzung, die jährlich über vier Monate andauert, weiterhin zulässt.
Einem Greenpeace-Bericht zufolge könnte Bangkok in den nächsten sieben bis acht Jahren unter Wasser stehen, was zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Schäden führen würde, falls jetzt keine präventiven Maßnahmen ergriffen werden. Die Verflechtung von Wirtschaft und Umwelt wird immer bedeutsamer. Anusorn äußerte seine Besorgnis darüber, dass Bangkok zukünftig unter Wasser stehen könnte, was umfangreiche Schäden an Infrastruktur und Großprojekten sowohl der Regierung als auch des privaten Sektors verursachen würde.
Ohne ernsthafte Untersuchungen zu Bangkoks Bodensenkung und dem Anstieg des Meeresspiegels sowie ohne bedeutende Investitionen zur Verhinderung des Untergangs Bangkoks und seiner Metropolregion stehe der Stadt eine düstere Zukunft bevor. Laut der Greenpeace-Studie könnten die wirtschaftlichen Schäden, falls über 80% von Bangkok überschwemmt werden, auf 18,6 Billionen Baht geschätzt werden und mehr als 10,45 Millionen Menschen betreffen.
Um dieser drohenden Krise zu begegnen, schlug Anusorn sechs dringende Maßnahmen vor: den Bau von Wasserbarrieren, die Erhöhung von Küstenstraßen, die Anpflanzung von Mangrovenwäldern als Pufferzonen zur Absorption von Wasser und zur Milderung der Auswirkungen von Meereswellen. Die Anpflanzung von Mangroven in Gebieten von Bang Khun Thian bis Samut Prakan könnte die Natur wiederherstellen und auch als Touristenattraktionen dienen.
Zusätzlich schlug er vor, die Küstenlandnutzung neu zu organisieren, Investitionen in regionale Gebiete zu dezentralisieren, auf erneuerbare Energien umzusteigen und die potenzielle Verlegung der Hauptstadt zu studieren. Die Politik der Verlegung der Hauptstadt, ähnlich wie in Jakarta, sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden. Er forderte, dass die neue Regierung in Maßnahmen investieren müsse, um zu verhindern, dass Bangkok und seine Metropolregion im Meer versinken.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Bangkok zur zweitbesten Stadt der Welt 2025 gekrönt 18.01.2025
Best Cities of 2025 Rankings von Time Out
⇒Bangkok: Der spektakuläre Fall amerikanischer BASE-Jumper 03.01.2025
Illegale Fallschirmsprünge in Bangkok werden Nachspiel haben
⇒Verheerender Hotelbrand in Bangkok fordert Todesopfer 30.12.2024
Mindestens 3 Touristen kommen durch Rauchvegiftung ums Leben
⇒Bangkok verbietet Feuerwerk und Laternen zu Silvester 26.12.2024
Offizielle Grossfeuerwerke sind nicht betroffen
⇒Must-Visit Silvester-Hotspots in Bangkok 2024 18.12.2024
Feiern bis zum Abwinken - Die besten Count-Down-Feiern in Bangkok
⇒Bangkoks Asiatique wird zum Jurassic-Erlebniszentrum 18.12.2024
Die Dinos kehren zurück in Thailands Hauptstadt
⇒Bangkok - Top-Tourismusstadt 2024 07.12.2024
Thailands Metropole führt die Welt im Tourismus an
⇒The Ritz-Carlton öffnet seine Türen in Thailands Hauptstadt 06.12.2024
Ein visionäres Juwel eröffnet im One Bangkok-Komplex
⇒Die Thai Bus Food Tour - schauen, schlemmen und geniessen 04.12.2024
Michelin-Küche trifft Sehenswürdigkeiten: Bangkoks einmaliges Erlebnis
⇒Thailand investiert Millionen in Kulturprojekt Chatuchak 05.11.2024
Bangkoks Chatuchak-Weekend-Markt wird kulturelles Zentrum
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok