Alarmierender Rückgang - Dugongs in Trang vom Aussterben bedroht - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
04.04.2024

Umwelt  

Alarmierender Rückgang - Dugongs in Trang vom Aussterben bedroht

Thailands Wissenschaftler kämpfen um die Erhaltung der Meeresbewohner

Alarmierender Rückgang - Dugongs in Trang vom Aussterben bedroht - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Alarmierender Rückgang - Dugongs in Trang vom Aussterben bedroht - Reisenews Thailand - Symbolfoto 2

In der südlichen Provinz Trang in Thailand zeigt sich eine alarmierende Entwicklung: Die Population der Dugongs, auch als Seekühe bekannt, ist drastisch zurückgegangen. Diese besorgniserregende Tendenz hat die Aufmerksamkeit von Meereswissenschaftlern und Naturschützern auf sich gezogen, insbesondere da die Hauptnahrungsquelle der Dugongs, das Seegras, ebenfalls in einem besorgniserregenden Maß abnimmt. Dieses Phänomen könnte langfristig die Existenz dieser sanften Meeressäugetiere bedrohen.

Um das Ausmaß des Problems zu verstehen, führte das Forschungszentrum für Meeres- und Küstenressourcen des südlichen Andamanmeeres umfassende Luft- und Seevermessungen in der Region durch, vornehmlich rund um die Inseln Libong und Muk sowie in den angrenzenden Seegrasgebieten.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen waren aufschlussreich, aber auch beunruhigend: Es wurden 36 Dugongs gesichtet, darunter ein Mutter-Kind-Paar, sechs Delfine mit zwei Jungtieren und 38 Meeresschildkröten, die alle unversehrt und in gutem Gesundheitszustand erschienen. Verglichen mit den Daten des Vorjahres, die eine Population von 194 Dugongs aufzeigten, verdeutlicht dies einen dramatischen Rückgang.

Video Dugongs - 5 verblüffende Fakten
Start Video Dugongs - 5 verblüffende Fakten
Ähnliche Untersuchungen in den Gewässern vor der Provinz Krabi ergaben letztes Jahr eine Zahl von 22 Dugongs, darunter drei Mutter-Kind-Paare, und 74 Meeresschildkröten. Eine neuere Studie weist nun 31 Dugongs, darunter zwei Mutter-Kind-Paare, und 25 Meeresschildkröten nach. Diese Zahlen spiegeln sowohl Hoffnung als auch eine anhaltende Besorgnis wider.
Das Meer vor Trang gilt als Thailands reichhaltigste Quelle für Seegras und beheimatet eine Vielzahl von Meeresarten.

Dennoch wurde in den letzten sechs Jahren eine stetige Degradation der Seegrasbetten beobachtet, eine Entwicklung, die sich negativ auf die marine Biodiversität auswirkt. Die Fläche des Seegrases allein in Trang umfasst etwa 5.568 Hektar mit zwölf verschiedenen Seegrasarten.

Ein von Pinsak Suraswadi, dem Generaldirektor des Departments für Meeres- und Küstenressourcen, geleitetes Team von Meereswissenschaftlern hat sich vorgenommen, den Zustand des Seegrases in den Gewässern vor der Provinz Trang zu untersuchen. Das Ziel ist es, die genauen Ursachen für den Rückgang des Seegrases zu identifizieren, um mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Kürzlich angespülte Überreste eines Dugongs in Trang, die Anzeichen von Unterernährung aufwiesen und deren Körper von Seescheiden bedeckt war, veranschaulichen die Dringlichkeit des Problems. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer intensivierten Anstrengung zum Schutz und zur Erhaltung der Dugong-Population sowie der marinen Ökosysteme, von denen sie abhängig sind.

Mehr zum Thema Umwelt


Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin   16.07.2025
    Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: