12.12.2024
Verkehr 26.12.2024 - 05.01.2025
Alljährliches Verkehrschaos rund um die Neujahrsfeiern
Rechtzeitig kümmern um Bus-, Bahn- und Flugreservierungen
Reisende sollten daher rechtzeitig planen und alternative Transportmöglichkeiten in Betracht ziehen, um Unannehmlichkeiten während dieser geschäftigen Zeit zu vermeiden.
Straßenverkehr
Der Verkehrsminister gab bekannt, dass er mit etwa 17,37 Millionen Autofahrern rechnet, die alleine in und aus Bangkok reisen werden. Das sind deutlich mehr als die 16 Millionen im letzten Jahr. Die Verkehrsprognose zeigt: Rund 7,25 Millionen Autofahrer werden Schnellstraßen und Autobahnen nutzen, etwa 10,12 Millionen werden über die Schnellstraßen reisen. Die Hauptverkehrsrouten nach Norden, Nordosten, Osten und Westen werden besonders stark frequentiert sein. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits verlassen zahlreiche Stadtbewohner Bangkok, um Verwandte in ihren Heimatorten zu besuchen. Andererseits nutzen viele thailändische Touristen die freien Tage, um die beliebten Küstenstädte und Inseln im Südwesten sowie Südosten zu bereisen.Auch in diesem Jahr müssen wir uns also auf heftige Staus während dieser Feiertagszeit einstellen. Das Verkehrsministerium hat bereits Maßnahmen zur Minderung der Verkehrsbehinderungen angekündigt, darunter die Gebührenbefreiung auf bestimmten Autobahnen. Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um die Verkehrssituation zumindest teilweise zu entspannen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, während des Reisezeitraums zusätzliche Zeit einzuplanen. Das Verkehrsaufkommen wird voraussichtlich ab dem 27. oder 28. Dezember von den frühen Morgenstunden bis in die späte Nacht anhalten. Wer eine Fahrt mit einem Minibus oder Mietwagen plant, sollte sich nun langsam ins Zeug legen, solange die Möglichkeit überhaupt noch besteht.
Flugverkehr
Ein Blick auf die Flughäfen genügt, um zu erkennen, dass auch hier mit einem erheblichen Anstieg des Passagieraufkommens zu rechnen ist. Der Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok wird wieder überfüllt sein. Der Kommissar der Einwanderungsbehörde macht unmissverständlich klar, dass die Passagiere mindestens drei Stunden für den Check-in-Prozess einplanen sollten. Täglich werden mehr als 150.000 Thailänder und Ausländer erwartet, die ins Land einreisen oder es verlassen. Dabei ist mit Stoßzeiten zwischen 5.000 und 6.000 ankommenden Passagieren pro Stunde zu rechnen.In Spitzenzeiten werden bis zu 25 Flüge gleichzeitig abgefertigt. Auch hier kann es zu Rückstaus in den Einwanderungsbereichen kommen. Trotz der ergriffenen Maßnahmen zur Beschleunigung des Abfertigungsprozesses sollten Reisende von Wartezeiten zwischen 1 und 2 Stunden ausgehen. Buche Inlandsflugtickets deshalb so früh wie möglich, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Zug- und Busverkehr
Auch das thailändische Bahnsystem steht unter erheblichem Druck. Mit überfüllten Zügen ist zu rechnen, denn täglich nutzen mehr als 1,5 Millionen Passagiere die Zugdienste. Das Department of Rail Transport schätzt, dass die Nachfrage während der Feiertage erneut die Kapazitäten übersteigen wird. Trotz Bereitstellung zusätzlicher Sonderzüge ist davon auszugehen, dass es an Tickets mangelt. Warteschlangen an den Bahnhöfen sind unvermeidlich, weshalb eine frühzeitige Ankunft dringend empfohlen wird.Auch der Busverkehr ist stark betroffen. Die Busbahnhöfe in Bangkok werden überfüllt sein, da Tausende von Bussen eingesetzt werden, um die Reisenden zu befördern. Täglich werden rund 50.000 Busse abfahren. Passagiere sollten sicherstellen, dass man rechtzeitig an den Bussteigen ist und sowohl die Bahn-Tickets als auch die Bus-Tickets weit im Voraus bucht.
Im Hinblick auf die bevorstehenden Feierlichkeiten wird Thailand mit einem Verkehrschaos in einem bisher kaum übertroffenen Ausmaß konfrontiert sein. Die Kombination aus erhöhtem Reiseverkehr, Überfüllungen in öffentlichen Verkehrsmitteln und langen Warteschlangen an Flughäfen und Bahnhöfen wird die Reisenden auf die Probe stellen.
Um die Feiertage dennoch genießen zu können, sollten alle Reisenden gut planen, Tickets im Voraus buchen und ausreichend Zeit für ihre Reisen einplanen. Nur so kann man die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr in Thailand bestmöglich nutzen, ohne in den Verkehrsströmen verloren zu gehen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr