22.03.2022
Umwelt
Anstieg der Erkrankungen an Dengue-Fieber
305 Dengue-Fieber-Fälle in den ersten 6 Wochen des Jahres
Er warnte die Öffentlichkeit auch vor anderen häufigen Erkrankungen während der heißen Jahreszeit, wie Verdauungsstörungen, Durchfall, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag, die in Verbindung mit einer Covid-Infektion sehr gefährlich seien.
Es gebe Anzeichen dafür, dass die Zahl der Dengue-Todesfälle zunehme. Im vergangenen Jahr seien sechs Todesfälle gemeldet worden, und die drei Opfer hätten sich selbst mit Aspirin behandelt, was zu gastrointestinalen Blutungen geführt habe. Da sich die Menschen im Moment mehr Sorgen um COVID-19 machten, hätten sie die Bedrohung durch Dengue-Fieber ignoriert, sagte er.
Dr. Opart sagte, dass in diesem Jahr bis zum 9. Februar 305 Dengue-Fieber-Fälle registriert worden seien, darunter zwei Todesfälle. Dengue-Fieber wurde am häufigsten in der Altersgruppe der 5-14-Jährigen diagnostiziert, gefolgt von den 15-24-Jährigen.
Die meisten Fälle wurden in Bangkok gemeldet, wobei landesweit mit weiteren Fällen gerechnet wird, da die Regenfälle für stehende Gewässer sorgen, in denen sich die Mücken vermehren.
Die Dengue-Viren werden über Stiche bestimmter Mücken übertragen. Nach drei bis 14 Tagen, meist nach vier bis sieben Tagen, kann es zum Ausbruch der Erkrankung kommen. Die weltweite Verbreitung von Dengue-Fieber ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch angestiegen. Die Früherkennung und der Zugang zu einer medizinischen Versorgung senkt die Sterberate unter 1%.
Dengue-Fieber kann mit grippeähnlichen Beschwerden und einem plötzlichen Fieberanstieg bis zu 40 Grad Celsius beginnen. Das Fieber geht oft mit Schüttelfrost und schweren Erschöpfungszuständen sowie starken Kopf- und Gliederschmerzen einher, auch eine Bindehautentzündung ist möglich. Ebenso können Gelenk- und Muskelschmerzen auftreten. Daneben sind Milz- und Lymphknotenschwellungen sowie Ausschläge auf der Haut mögliche Symptome.
Es lassen sich nur die Symptome des Dengue-Fiebers behandeln, nicht aber die Erkrankung an sich. So kann der Arzt nur schmerzstillende und fiebersenkende Medikamente verordnen. Aspirin ist jedoch völlig ungeeignet, da es die Blutungsneigung verstärken kann.
Wie kann man die Dengue-Plage verhindern?
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt