07.07.2023
Verkehr
Ausbau des Bangkok Don Mueang Aiports
Neues Terminal für internationale Ankünfte und Abflüge
Aktuelle Schätzungen zeigen eine allmähliche Erholung der Passagierzahlen, die bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 95 Millionen erreichen werden. Die AOT geht davon aus, dass die Zahlen weiter steigen und bis zum Jahr 2027 auf 200 Millionen ansteigen werden. Diese Prognosen stimmen mit denen der International Air Transport Association (IATA) überein, die eine Rückkehr des weltweiten Reiseaufkommens auf das Niveau vor der COVID-Pandemie für den Zeitraum von 2023 bis 2024 vorhersagt.
Die Airports of Thailand Plc (AOT) hat ihre ehrgeizigen Pläne für den Ausbau des Flughafens Don Mueang für die nächsten sechs Jahre vorgestellt. Der Investitionsplan, der vom Kabinett genehmigt wurde, hat das Ziel, die dritte Phase des internationalen Flughafens Don Mueang zu entwickeln, wofür eine geschätzte Investition von 36,83 Mrd. Baht (rund 1 Mrd. EUR) erforderlich ist. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase und soll voraussichtlich im Jahr 2024 zur Ausschreibung freigegeben werden, während der Baubeginn für das Jahr 2025 geplant ist. Die neuen Einrichtungen sollen bis zum Jahr 2029 in Betrieb genommen werden.
Die Hauptziele des Entwicklungsplans für den Flughafen Don Mueang umfassen die Erweiterung der Kapazität zur Bewältigung des Passagierverkehrs, die Verbesserung der Servicequalität für Luft- und Bodentransportsysteme, die Steigerung der Effizienz und die Reduzierung von Staus auf dem Flughafengelände. Derzeit hat der Flughafen eine Kapazität von 30 Millionen Passagieren pro Jahr.
Um zusätzlich 50 Millionen Passagiere pro Jahr bewältigen zu können, wird ein drittes Passagierterminal mit einer Nutzfläche von 160.000 Quadratmetern für internationale Passagiere errichtet. Die bestehenden Passagierterminals 1 und 2 werden renoviert, um inländische Passagiere mit einer Gesamtnutzfläche von bis zu 240.000 Quadratmetern zu bedienen, wodurch der Flughafen Don Mueang zu einem voll ausgestatteten Zentrum für den Inlandsflugverkehr wird.
Der Entwicklungsplan gliedert sich in sechs Abschnitte, darunter den Bau des Passagierterminals 3, die Erweiterung der nördlichen Abfertigungshalle sowie die Entwicklung von Betriebszonen, Flugzeugabstellplätzen und öffentlichen Versorgungssystemen.
Zusätzlich zur Infrastrukturverbesserung strebt die Flughafenbehörde auch eine Verbesserung der Dienstleistungen für Passagiere durch die Einführung innovativer Lösungen an. Hierzu gehören Self-Check-in-Kioske (CUSS), Common-Use Bag Drop Automaten (CUBD) und ein automatisches Rückgabesystem (ARTS) für Gepäckfächer.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒Die Liebe zum Pickup-Truck in Thailand 01.09.2025
Warum die Strassen Thailands voller Kleinlaster sind
⇒Thailändische Luftfahrtbehörde stoppt Nok Air 30.08.2025
Vor dem ICAO-Audit: Thailands Luftfahrt auf dem Prüfstand
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 27.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr