22.08.2025
Verkehr
Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere
Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen
Masterplan: Süd-Terminal und vierte Startbahn
Die staatliche Betreibergesellschaft Airports of Thailand Plc (AoT) hat ihren Masterplan überarbeitet. Statt einer langfristig kaum realisierbaren Kapazität von 150 Millionen Reisenden wurde das Ziel auf 120 Millionen Fluggäste korrigiert – immer noch ein gigantischer Sprung. Zentraler Baustein ist ein komplett neues Süd-Terminal, das alleine für 55 Millionen Passagiere jährlich ausgelegt sein soll – damit in einer Größenordnung, die mit großen internationalen Flughäfen wie Chongqing vergleichbar ist. Ergänzt wird der Neubau durch eine vierte Start- und Landebahn, um Engpässe im Flugverkehr zu vermeiden.Die amtierende AoT-Präsidentin Paweena Jariyathitipong betont, dass das Design nicht nur Kapazität schaffen, sondern auch Betriebseffizienz und Reisekomfort gewährleisten müsse: „Wenn der Ablauf nicht funktioniert, werden Airlines den neuen Bereich nicht nutzen.“ Die Studien zum Masterplan sind bereits zu rund 70 % abgeschlossen und sollen bis Oktober 2025 endgültig vorliegen. Danach steht die politische Genehmigung durch den AoT-Vorstand, das Verkehrsministerium und das Kabinett an.
Ost-Erweiterung: 12 Milliarden Baht für kurzfristige Entlastung
Noch vor dem Bau des Süd-Terminals startet die bereits geplante Ost-Erweiterung. Mit einem Budget von 12 Milliarden Baht (rund 315 Mio. EUR) sollen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden. Ziel ist, die derzeitige Abfertigungskapazität von 65 Millionen auf 70 bis 80 Millionen Fluggäste pro Jahr anzuheben.Der Zeitplan sieht eine Ausschreibung Anfang 2025 und eine Bauzeit von vier Jahren vor. Die Fertigstellung wird für 2030 erwartet. Zum Abschluss sollen etwa 67 Millionen Reisende pro Jahr in Suvarnabhumi abgefertigt werden können – eine Zahl, die aufgrund der schwachen Rückkehr chinesischer Touristen unter den früheren Prognosen liegt.
Ein weiterer Schwachpunkt soll beseitigt werden: Bislang werden ankommende Gepäckstücke zwischen Hauptterminal und dem neu eröffneten SAT-1-Satellitenterminal per Lastwagen transportiert. Ein automatisiertes System existiert nur für abgehendes Gepäck. Die AoT will daher 3,9 Milliarden Baht (ca. 100 Mio. EUR) investieren, um auch für eingehende Koffer eine automatisierte Lösung zu schaffen und so Zeitverluste und Engpässe zu vermeiden.
Don Mueang: Zweiter Flughafen wird ausgebaut
Parallel zu den Mega-Plänen in Suvarnabhumi läuft auch die dritte Ausbaustufe für Don Mueang Airport. Mit einem Investitionsvolumen von 36,8 Milliarden Baht (ca. 970 Mio. EUR) soll die Kapazität von derzeit 30 Millionen auf 40 Millionen Fluggäste jährlich steigen, mit Spitzenwerten von bis zu 50 Millionen.Geplant ist unter anderem ein neues Junction Terminal, das direkt mit der Red-Line-S-Bahn verbunden wird und so eine deutlich bessere Anbindung in die Stadt schafft. Die finalen Entwürfe sollen in den nächsten drei Monaten vorliegen und anschließend der Regierung zur Genehmigung vorgelegt werden.
Schon heute gehört Suvarnabhumi mit knapp 60 Millionen Passagieren pro Jahr zu den größten Flughäfen der Region. Mit den geplanten Erweiterungen – Süd-Terminal, Ost-Flügel, neue Startbahn und modernisiertes Gepäcksystem – steigt der Airport endgültig in die Liga der Mega-Hubs Asiens auf.
Gemeinsam mit Don Mueang könnte Bangkok so künftig eine Kapazität von deutlich über 150 Millionen Reisenden pro Jahr erreichen. Das wäre nicht nur ein Quantensprung für die thailändische Luftfahrt, sondern würde die Stadt auch im internationalen Vergleich in eine Reihe mit globalen Spitzenflughäfen wie Dubai, Istanbul oder London Heathrow stellen.
Quellen: The Nation, Enquirer TH, AoT
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒MySawasdee - Touristenzug verbindet Thailand und Malaysia 04.10.2025
Von Padang Besar bis Surat Thani - Zugfahren mit Thai-Feeling
⇒Thai AirAsia hebt ab - neue Inlandsrouten ab Suvarnabhumi 03.10.2025
Neue Verbindungen nach Chiang Rai und Nakhon Si Thammarat gestartet
⇒Thailands neue Regeln für Mitfahrdienste - Mehr Sicherheit & Bürokratie 25.09.2025
Lizenzpflicht & Identitäts-Check für BOLT, GRAB und Co.
⇒Supertaifun Ragasa wirbelt Asiens Flugpläne durcheinander 24.09.2025
Viele Flug-Annullierungen in ganz Südostasien - THAI auch betroffen ✈️
⇒Suvarnabhumi Airport erreicht 4-Sterne-Rating von Skytrax 17.09.2025
Mehr Komfort: Service, Technik und moderne Infrastruktur
⇒Thailand testet Wasserflugzeugrouten auf kleine Inseln 17.09.2025
Neue, ökologisch bedenkenswerte Wege für den Inseltourismus
⇒Thailand hebt Fluggastrechte an - ein bisschen 16.09.2025
Höhere Entschädigung bei Flugverspätungen und –ausfällen
⇒Thai Airways streicht First Class 15.09.2025
Neustart mit modernisierten Premiumkabinen
⇒Langstreckenflug nach Thailand: Körper im Ausnahmezustand 07.09.2025
Was mit dir passiert – und wie du trotzdem entspannt ankommst
⇒Trat hebt ab - Bangkok Airways baut Airport aus 02.09.2025
Perfekte Lage: Nur 17 Kilometer bis zur Fähre nach Koh Chang
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr