24.10.2024
Verkehr
Bau des Andaman International Airport in Phang Nga
Geplante Verdoppelung der Passagierzahlen in der Region
Am vergangenen Samstag besuchte die Verkehrskommission unter der Leitung von Kroomanit Sangpoom, Vorsitzender der Kommission und Abgeordneter der Pheu Thai Partei für Surin, die Baustelle des Projekts. Das Gebiet erstreckt sich über die Unterbezirke Khok Kloi und Lo Yung im Bezirk Takua Thung. Während der Inspektion wurden die Fortschritte bei der Landgewinnung und der Infrastrukturentwicklung überprüft. Kroomanit erklärte, dass das Projekt gut vorankomme und dass alle beteiligten Behörden und Sektoren eine spezielle Unterkommission eingerichtet hätten, um die Investitionsmöglichkeiten und die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu untersuchen.
Der neue Flughafen soll auf einer Fläche von mehr als 7.300 Rai (das entspricht etwa 1.168 Hektar) gebaut werden. Geplant sind zwei Start- und Landebahnen sowie 44 Andockpositionen für Flugzeuge mit einer Kapazität von 43 Flügen pro Stunde und 22,5 Millionen Passagieren pro Jahr. Dieses Megaprojekt soll die Region um Phang Nga und Phuket nachhaltig beleben und den Flughafen Phuket deutlich entlasten.
Der Andaman International Airport wird nicht nur Phang Nga, sondern die gesamte Region unterstützen, indem er als Erweiterung des Flughafens Phuket fungiert. Der Phuket Int. Airport, der ebenfalls erweitert wird, stößt mit einer Kapazität von 18 Millionen Passagieren an seine Grenzen, und der neue Flughafen wird es ermöglichen, das wachsende Passagieraufkommen in der Region zu bewältigen und Destinationen wie Khao Lak zu bedienen, wodurch sich die Zahl der ankommenden Touristen mehr als verdoppeln wird.
Mit dem erwarteten Wachstum im Tourismus wird der Andaman International Airport eine wichtige Rolle spielen, um die steigende Nachfrage nach internationalen und nationalen Flügen in dieser beliebten Urlaubsregion zu befriedigen.
Ursprünglich war geplant, den Flughafen im Khlong Thung Ma-phrao Waldreservat im Bezirk Thai Muang zu bauen. Der Vorschlag stieß glücklicherweise auf erhebliche Bedenken und Proteste von Naturschützern. Als Reaktion darauf wurde der Standort nach Takua Thung verlegt, um Umweltprobleme zu minimieren und den Erhalt des Waldgebietes zu sichern. Dennoch bleibt fraglich, inwieweit der neue Flughafen in das kolportierte Nachhaltigkeitsbestreben der thailändischen Regierung passt, da bereits jetzt die Trinkwasserversorgung, Müllentsorgung und die Infrastruktur an ihre Grenzen gekommen sind.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia baut Inlandsnetz in Thailand weiter aus 01.05.2025
Neue Flug-Routen ab Juli und Oktober 2025
⇒Thai Lion Air startet durch 29.04.2025
Neue Inlands- und Auslandsverbindungen ab Mai 2025
⇒Tragödie vor Hua Hin: Sechs Tote bei Flugzeugabsturz 26.04.2025
Fischer und Gäste eines Luxushotels am Strand werden Zeugen
⇒Rasender Pickup überfährt deutsche Familie in Phang Nga 17.04.2025
Deutsches Paar auf Zebrastreifen schwer verletzt, Baby unverletzt
⇒THAI A350-900-Flotte erhält modernes Kabinen-Upgrade 15.04.2025
Thai Airways und Airbus rüsten gemeinsam auf – ab 2028
⇒Erneut Flughafenausbau Hua Hin in der Planung 08.04.2025
Thailands Küstenstadt hofft auf internationale Renaissance
⇒Tod auf dem Zebrastreifen: Tourist in Kanchanaburi überfahren 05.04.2025
Wieder ein toter Fussgänger durch rücksichtslosen Autofahrer
⇒Sommerflugplan der Thai Airways vom 30.03.- 25.10.2025 03.04.2025
THAI nimmt Siem Reap in seinen Sommerflugplan auf
⇒Fliegen ab BKK wird regionaler: AirAsia startet durch 26.03.2025
Mehr Thailand für weniger Geld: AirAsia fliegt neue Routen ab Suvarnabhumi
⇒Thailands Königspaar eröffnet Terminal und dritte Startbahn 22.03.2025
Meilenstein für den Luftfahrtstandort Thailand am Flughafen Suvarnabhumi
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr