24.07.2023
Phuket
Bedrohliche Sicherheitsrisiken an Phukets Chalong Pier
Haupt-Anlegeponton säuft wegen Rostproblemen erneut ab
Die Sorge vor einem möglichen Unfall aufgrund des sinkenden Pontons ist offensichtlich. Der Ponton sinkt zwar langsam, aber niemand weiß, ob er plötzlich nachgibt und schlagartig absinkt. Dies beunruhigt den Betreiber sehr, da er um die Sicherheit der Reisenden besorgt ist.
Das Problem verrostender Konstruktionen ist ein häufiges Problem bei Stahlpontons in Thailand, da der verwendete Stahl aus China von minderer Qualität ist und schnell rostet. Obwohl der Anleger beim Bau mit einem Schutzanstrich versehen wird, beginnt er nach nur zwei bis drei Jahren von innen zu rosten, und der Rost breitet sich aus. Die genaue Schadenssituation im Inneren des Pontons ist nicht sichtbar, was die Problematik zusätzlich erschwert.
Ein Betreiber eines Ausflugsboots äußerte seine Frustration über das wiederkehrende Problem am Chalong Pier: "Dies passiert immer wieder. Es ist nicht nur ein unschöner Anblick für die Touristen, wenn sie an Bord der Boote gehen, um auf Tour zu gehen, sondern auch gefährlich. Der freiliegende Rost stellt eine Gefahr für ihre Füße dar. Sie können nicht einmal barfuß auf die Boote gehen."
Die Kritik richtet sich gegen das Gesamtsystem des Jachthafens, das aufgrund der Verwendung minderwertigen Stahls in einem schlechten Zustand ist. Der Betreiber erklärte: "Obwohl es sich um einen Jachthafen nach internationalem Standard handelt, ist er aus dem falschen, billigen Stahl gebaut. Er mag zwar gut aussehen, aber er funktioniert einfach nicht."
Als mögliche Lösung schlug der Betreiber vor, Aluminium statt Stahl für den Bau von Pontons zu verwenden, obwohl er einräumte, dass dies mit höheren Kosten verbunden wäre. "Der Preis von Aluminium ist drei- bis viermal so hoch wie der des billigen Stahls, aber es wäre eine 20- bis 30-jährige langlebige Lösung. Das größte Problem ist derzeit, dass das gleiche Problem immer wieder auftreten wird, wenn man die Pontons nur schweißt und neu lackiert."
Die angemessene Reparatur des Pontons scheint aufgrund der finanziellen Herausforderungen ein großes Hindernis zu sein. Der geschätzte Betrag von 10 bis 20 Millionen Baht (rund 300.000 bis 600.000 EUR) für die Reparatur erfordert die Genehmigung des Budgets von Bangkok durch die lokalen Behörden. Dieser Prozess könnte einige Zeit dauern, und es besteht die Möglichkeit, dass der Pier in der nächsten Hochsaison immer noch keinen sicheren Ponton hat, was ein ernstes Problem darstellt.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Phuket
⇒Phuket startet endlich sein Bootstaxi-Projekt 15.09.2025
Nach 10 Jahren Planung schnellere Wege entlang der Westküste
⇒Patong-Tunnel in Phuket - Fertigstellung 2030 04.09.2025
Milliardenprojekt soll tödliche Unfallstraße entschärfen
⇒Rote Flaggen ignoriert: Urlauber attackieren Rettungsschwimmer 28.08.2025
Wenn Phukets Touristen durchdrehen - Geld gezahlt, Verfahren läuft...
⇒Warnung vor Blauen Drachen auf Phuket 24.08.2025
Giftige Meeres-Schnecken sorgen erneut für Strandalarm
⇒Tragische Serie von Todesfällen auf Phuket 23.08.2025
Vier Menschen sterben an Stränden innerhalb von 48h
⇒Phuket am Limit - Tourismusboom zwingt Insel zu Maßnahmen 14.08.2025
Auf Kollisionskurs mit der Infrastruktur - Umdenken Fehlanzeige
⇒Phuket rollt los: Mit OneMap wird Busfahren endlich smart 20.07.2025
Warten war gestern - Echtzeit-Bus-App für Thailands Inselparadies
⇒Gefahr im Wasser: Hochgiftige Quallen an Phukets Westküste 17.07.2025
Vorsicht beim Baden! Portugiesische Galeeren an Kata Noi angespült
⇒Phuket so gut wie frei von Tollwut 16.07.2025
Tierschutz als Erfolgsgeschichte: tollwutfrei dank der Soi Dog Foundation
⇒Phukets Big Buddha: Ohmm - ein Erdrutsch wird wegmeditiert 15.07.2025
Heiliger Hügel, schiefer Hang: Die wundersame Verantwortungslosigkeit des Betreibers
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Phuket