26.07.2022
Umwelt
Behörde warnt vor Überschwemmungen in Zentralthailand
Bangkok und anderen Provinzen drohen Wassermassen des Chao Phraya
Der Generaldirektor der Bewässerungsbehörde sagte heute, dass eine große Wassermenge mit einer Fließgeschwindigkeit zwischen 1.050 und 1.150 m3/Sekunde, die durch die Regenfälle zwischen dem 20. und 24. Juli im Einzugsgebiet des Nan und seiner Nebenflüsse Kwae Noi und Pasak entstanden ist, in den Chao Phraya-Stausee eindringen wird, was eine Erhöhung der Abflussrate auf 850 bis 1.000 m3/Sekunde erforderlich macht.
Dadurch wird der Pegel des Flusses flussabwärts des Staudamms um 60 bis 80 cm ansteigen, was zu Überschwemmungen in 11 Provinzen wie Uthai Thani, Chainat, Sing Buri, Ang Thong, Ayutthaya, Suphan Buri, Lop Buri, Pathum Thani, Nonthaburi, Samut Prakan und Bangkok führen dürfte.
Die am stärksten gefährdeten Gebiete sind diejenigen, die nicht durch Flutmauern geschützt sind, wie der Pong Peng Kanal in Ang Thong, der Bang Bancanal in Ayutthaya, die Unterbezirke Hua Wiang, Sena, Ladchid und ThaDindaeng im Bezirk Pak Hai in Ayutthaya, sagte der Leiter der Bewässerungsbehörde.
Der Anstieg der Wasserabflüsse wird wahrscheinlich über die Ufer treten und Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten in 11 Provinzen verursachen. Die zentrale Provinz Ayutthaya wurde vor möglichen Überschwemmungen gewarnt, die bereits morgen beginnen könnten.
Jährliche Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten des Chao Phraya sind ein häufiges Problem auf dem Höhepunkt starker Regenfälle während des jährlichen Monsuns. Am vergangenen Mittwoch wurde Bangkok von einem der stärksten Regenfälle seit Beginn der Aufzeichnungen heimgesucht. Ein Bezirk im Zentrum Bangkoks wurde am Mittwochabend innerhalb einer Stunde mit fast 150 Millimetern Wasser überflutet.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Stausee wegen eines Tigers geschlossen 23.01.2023
Touristenattraktion Srinagarind-Staudamm in Kanchanaburi abgeriegelt
⇒Ungesunde dicke Luft in Bangkok 23.01.2023
Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai
⇒350 Quadratkilometer Bergwälder werden zur Jagdsverbotszone 20.01.2023
Kanchanaburi schützt riesiges Waldgebiet ausserhalb der Nationalparks
⇒Dugong-Population in Thailand nimmt zu 08.12.2022
Die Natur hat sich offenbar durch die Pandemie ein wenig erholt
⇒Gelbband-Krankheit bei Korallen breitet sich aus 01.12.2022
Marinetaucher, Freiwillige und Fakultätsmitglieder der Universität Burapha räumen auf
⇒Umweltwettbewerb und Aufräumaktionen 23.07.2022
Ziel 100% Plastikmüllrecycling bis 2027 - die ersten Schritte
⇒Eine Million weitere Bäume für Bangkok 05.07.2022
Der neue Gouverneur der Metropole gibt Gas
⇒Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet 22.06.2022
Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers
⇒Warnung vor Quallensaison 16.06.2022
Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen
⇒Gasplattformen verwandeln sich in ein unterseeisches Paradies 06.06.2022
Künstliche Korallenriffe auf ehemaligen Förderanlagen bilden Ökosystem
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: