26.07.2022
Umwelt
Behörde warnt vor Überschwemmungen in Zentralthailand
Bangkok und anderen Provinzen drohen Wassermassen des Chao Phraya
Der Generaldirektor der Bewässerungsbehörde sagte heute, dass eine große Wassermenge mit einer Fließgeschwindigkeit zwischen 1.050 und 1.150 m3/Sekunde, die durch die Regenfälle zwischen dem 20. und 24. Juli im Einzugsgebiet des Nan und seiner Nebenflüsse Kwae Noi und Pasak entstanden ist, in den Chao Phraya-Stausee eindringen wird, was eine Erhöhung der Abflussrate auf 850 bis 1.000 m3/Sekunde erforderlich macht.
Dadurch wird der Pegel des Flusses flussabwärts des Staudamms um 60 bis 80 cm ansteigen, was zu Überschwemmungen in 11 Provinzen wie Uthai Thani, Chainat, Sing Buri, Ang Thong, Ayutthaya, Suphan Buri, Lop Buri, Pathum Thani, Nonthaburi, Samut Prakan und Bangkok führen dürfte.
Die am stärksten gefährdeten Gebiete sind diejenigen, die nicht durch Flutmauern geschützt sind, wie der Pong Peng Kanal in Ang Thong, der Bang Bancanal in Ayutthaya, die Unterbezirke Hua Wiang, Sena, Ladchid und ThaDindaeng im Bezirk Pak Hai in Ayutthaya, sagte der Leiter der Bewässerungsbehörde.
Der Anstieg der Wasserabflüsse wird wahrscheinlich über die Ufer treten und Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten in 11 Provinzen verursachen. Die zentrale Provinz Ayutthaya wurde vor möglichen Überschwemmungen gewarnt, die bereits morgen beginnen könnten.
Jährliche Überschwemmungen in niedrig gelegenen Gebieten des Chao Phraya sind ein häufiges Problem auf dem Höhepunkt starker Regenfälle während des jährlichen Monsuns. Am vergangenen Mittwoch wurde Bangkok von einem der stärksten Regenfälle seit Beginn der Aufzeichnungen heimgesucht. Ein Bezirk im Zentrum Bangkoks wurde am Mittwochabend innerhalb einer Stunde mit fast 150 Millimetern Wasser überflutet.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt