Besucherstatistik Thailand Tourismus 2025 - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
19.06.2025

Besucherstatistik Thailand Tourismus 2025

Weniger Chinesen, mehr Saudis, Deutsche im Höhenflug

Besucherstatistik Thailand Tourismus 2025 - Reisenews Thailand - Bild 1

Die Tourism Authority of Thailand (TAT) zeigt sich optimistisch: Der internationale Tourismus zieht 2025 kräftig an – besonders aus Europa, dem Nahen Osten und Südostasien. Laut TAT-Gouverneurin Thapanee Kiatphaibool stiegen die Besucherzahlen aus zahlreichen Schlüsselmärkten im Vergleich zum Vorjahr signifikant. Besonders erfreulich sei, dass viele der Zuwächse aus Ländern mit hoher Kaufkraft stammen – was sich unmittelbar positiv auf die lokale Wirtschaft auswirke.

Europa: Starke Zuwächse, vor allem aus Deutschland

Im Zeitraum vom 1. bis 9. Juni 2025 verzeichnete Thailand ein deutliches Wachstum europäischer Ankünfte. Ganz vorne:

Die TAT wertet dies als Signal, dass sich insbesondere die „klassischen Qualitätsmärkte“ Europas wieder verstärkt Thailand zuwenden – und das nicht nur zur Hochsaison.

Nahost: Reisesaison startet mit starkem Wachstum

Zeitgleich ist im Nahen Osten die Reisesaison in vollem Gange. Seit Anfang Juni 2025 haben die Ankünfte aus der Region um 55 % zugenommen. Besonders auffällig:

Thailand profitiert dabei nicht nur vom wachsenden Fernreisehunger der Region, sondern auch von gezielten touristischen Partnerschaften und Direktflugverbindungen.

Malaysia überholt China

Ein kleiner Paradigmenwechsel: In der ersten Juniwoche kamen mehr Touristen aus Malaysia als aus China. Die malaysischen Besucherzahlen stiegen im Jahresvergleich um 13,2 %, während sich die Erholung des chinesischen Marktes weiterhin langsamer entwickelt als erwartet.

Über 15 Millionen ausländische Gäste im Jahr 2025

Laut der Immigration Bureau haben zwischen dem 1. Januar und dem 9. Juni 2025 insgesamt 15,543 Millionen internationale Touristen Thailand besucht. Besonders hohe Zuwächse gab es aus:

Diese Zahlen unterstreichen nicht nur die Breite der internationalen Nachfrage, sondern auch die zunehmende Diversifizierung der Herkunftsmärkte.

Überraschungs-Aufsteiger: Mittlere Märkte mit Top-Dynamik

Auch mittlere Märkte mit hohem Ausgabenpotenzial legten kräftig zu:

Diese Gruppen gelten laut TAT als wachstumsstark, zuverlässig und ausgabefreudig – ideale Zielgruppen für den nachhaltigen Qualitätstourismus.

Vorausbuchungen: Sommer und Winter versprechen Rekorde

Auch der Blick nach vorn stimmt optimistisch: Die Vorausbuchungen für das 3. Quartal 2025 (Juli–September) zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend:

Für das 4. Quartal (Oktober–Dezember) ist das Buchungsniveau ebenfalls vielversprechend:

Gerade das europäische Winterhalbjahr gilt traditionell als „Thailand-Zeit“ – entsprechend erwartet man erneut hohe Auslastung und ein starkes Reiseinteresse.

Fokus auf Qualität statt Quantität

TAT-Gouverneurin Thapanee betonte, dass man sich im zweiten Halbjahr 2025 gezielt auf Qualitätsmärkte konzentrieren werde, statt auf reines Mengenwachstum. Im Fokus stehen dabei Länder wie Deutschland, Großbritannien, Russland, Frankreich und die USA – Märkte mit stabiler Nachfrage, hohem Reisebudget und ausgeprägtem Interesse an Kultur, Wellness und nachhaltigen Angeboten.
Diese Seite Teilen: