19.06.2025
Besucherstatistik Thailand Tourismus 2025
Weniger Chinesen, mehr Saudis, Deutsche im Höhenflug
Europa: Starke Zuwächse, vor allem aus Deutschland
Im Zeitraum vom 1. bis 9. Juni 2025 verzeichnete Thailand ein deutliches Wachstum europäischer Ankünfte. Ganz vorne:- Deutschland mit +71 %,
- gefolgt von Italien mit +28 %,
- sowie der Schweiz mit +24 %
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die TAT wertet dies als Signal, dass sich insbesondere die „klassischen Qualitätsmärkte“ Europas wieder verstärkt Thailand zuwenden – und das nicht nur zur Hochsaison.
Nahost: Reisesaison startet mit starkem Wachstum
Zeitgleich ist im Nahen Osten die Reisesaison in vollem Gange. Seit Anfang Juni 2025 haben die Ankünfte aus der Region um 55 % zugenommen. Besonders auffällig:- Saudi-Arabien: +61 %
- Oman: +54 %
- Vereinigte Arabische Emirate: +51 %
- Israel: +32,5 %
Thailand profitiert dabei nicht nur vom wachsenden Fernreisehunger der Region, sondern auch von gezielten touristischen Partnerschaften und Direktflugverbindungen.
Malaysia überholt China
Ein kleiner Paradigmenwechsel: In der ersten Juniwoche kamen mehr Touristen aus Malaysia als aus China. Die malaysischen Besucherzahlen stiegen im Jahresvergleich um 13,2 %, während sich die Erholung des chinesischen Marktes weiterhin langsamer entwickelt als erwartet.Über 15 Millionen ausländische Gäste im Jahr 2025
Laut der Immigration Bureau haben zwischen dem 1. Januar und dem 9. Juni 2025 insgesamt 15,543 Millionen internationale Touristen Thailand besucht. Besonders hohe Zuwächse gab es aus:- Indien: 1.042.304 (+15,4 %)
- Russland: 983.579 (+12,96 %)
- Vereinigtes Königreich: 531.030 (+19,3 %)
- USA: 492.659 (+10,2 %)
- Deutschland: 476.356 (+11,82 %)
- Japan: 463.647 (+9,94 %)
- Frankreich: 429.516 (+19,27 %)
- Australien: 350.851 (+14,67 %)
Diese Zahlen unterstreichen nicht nur die Breite der internationalen Nachfrage, sondern auch die zunehmende Diversifizierung der Herkunftsmärkte.
Überraschungs-Aufsteiger: Mittlere Märkte mit Top-Dynamik
Auch mittlere Märkte mit hohem Ausgabenpotenzial legten kräftig zu:- Israel: 165.602 Ankünfte (+74,65 %)
- Italien: 136.209 (+28,45 %)
- Kanada: 134.095 (+7,12 %)
- Polen: 120.944 (+31,07 %)
- Niederlande: 119.992 (+12,69 %)
- Schweden: 117.434 (+10,47 %)
Diese Gruppen gelten laut TAT als wachstumsstark, zuverlässig und ausgabefreudig – ideale Zielgruppen für den nachhaltigen Qualitätstourismus.
Vorausbuchungen: Sommer und Winter versprechen Rekorde
Auch der Blick nach vorn stimmt optimistisch: Die Vorausbuchungen für das 3. Quartal 2025 (Juli–September) zeigen einen deutlichen Aufwärtstrend:- Europa: +21 %
- Naher Osten: +25 %
- Asien: +7 %
Für das 4. Quartal (Oktober–Dezember) ist das Buchungsniveau ebenfalls vielversprechend:
- Europa: +17 %
- Nordamerika: +12 %
- Asien: +22 %
Gerade das europäische Winterhalbjahr gilt traditionell als „Thailand-Zeit“ – entsprechend erwartet man erneut hohe Auslastung und ein starkes Reiseinteresse.