11.05.2023
Verkehr
Bienenalarm am Flughafen Khon Kaen
Ein Schwarm von Riesenbienen sorgt für Verspätungen und Verletzte
Die Riesenhonigbienen, auch Asiatische Riesenhonigbienen (Apis dorsata) genannt, sind die größten Honigbienen der Welt und können bis zu drei Zentimeter lang werden. Der Schwarm war so groß, dass er auf dem Rollfeld wie eine riesige Wolke aussah.
Bei der Landung des Thai AirAsia-Fluges FD3260 gestern am Khon Kaen Airport wurde das Flugzeug von einer Kolonie Riesenhonigbienen auf der rechten Außenseite heimgesucht. Die Passagiere konnten glücklicherweise über eine mobile Fluggastbrücke das Flugzeug verlassen, doch ihr Gepäck konnte nicht entladen werden, da sich Tausende von Bienen im Unterboden des Flugzeugs aufhielten.
Der Flughafendirektor wies das Personal an, die Bienen mit Wasser zu besprühen und mit einem Flughafenlöschfahrzeug Luft in das Flugzeug zu blasen, um den Schwarm aus dem Flugzeug zu vertreiben. Die Taktik ging auf, und die riesigen Honigbienen verließen das Flugzeug von Thai AirAsia und verschwanden, so dass der Flug FD3261 zurück nach Don Mueang abheben konnte - 30 Minuten später als geplant.
Doch ein Flugzeug von Thai Smile Airways vom Flughafen Suvarnabhumi auf der Landebahn landete, kehrte der Schwarm zurück. Als das Flugzeug in die Parkbucht rollte, versammelte sich die Hälfte der Bienen unter der Fluggastbrücke, während die andere Hälfte erneut das rechten Triebwerk des Flugzeugs umschwärmte.
Wieder konnten die Passagiere das Flugzeug über die Fluggastbrücke verlassen, aber ihr Gepäck konnte nicht ausgeladen werden. Das Bodenpersonal wandte dieselbe Taktik an, um die Bienen zu vertreiben, wodurch sich der Rückflug von Flug WE045 zum Flughafen Suvarnabhumi um 40 Minuten verzögerte.
Danach beruhigten sich die Bienen wieder und störten gestern Nachmittag keine weiteren Flüge mehr.
Sechs Mitarbeiter des Bodenpersonals des Flughafens Khon Kaen wurden gestochen und mussten alle ins Krankenhaus eingeliefert werden. Schon ein einziger Stich der Thailändische Riesenhonigbienen kann gefährlich sein - oder sogar tödlich, wenn das Opfer allergisch auf das Bienengift reagiert.
Der Imker Roger Morse von der Cornell University bezeichnete die thailändischen Riesenhonigbienen als "die gefährlichsten stechenden Insekten der Welt". Glücklicherweise wurde aber niemand schwer verletzt und der Flugverkehr konnte wieder aufgenommen werden. Die Ursache für den Schwarm ist noch unklar, aber es wird vermutet, dass die Bienen auf der Suche nach einem neuen Nest waren.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Starkregen verursacht Zugentgleisung in Phrae 01.10.2023
Wegen der Unterspülung des Gleisbettes kipt ein Schnellzug aus den Gleisen
⇒Erweiterung und Neubau von Airports im Süden 30.09.2023
4,5 Mrd. EUR für die Flughäfen Phuket, Krabi und Phang Nga
⇒AOT plant 2 neue Airports in Phang Nga und Lamphun 21.09.2023
Vier Milliarden Dollar zur Entastung der Airports in Phuket und Chiang Mai
⇒Bangkok Airways will Passagiergewicht ermitteln 18.09.2023
Zusätzliche Pfunde oder perfekt im Gleichgewicht? Die Airline wills wissen!
⇒Koh Chang - Verbindungsbrücke zum Festland geplant 18.09.2023
Umweltverträglichkeitsprüfung für Strasse durch den Mu-Ko-Chang-Nationalpark
⇒Flughafen Chiang Mai plant massive Erweiterung 14.09.2023
Das Ziel ist eine Kapazität von 16,5 Millionen Reisenden
⇒Suvarnabhumi Airport Bangkok - Satellitenterminal geht in Betrieb 10.09.2023
Ende der Shuttlebusse: SAT-1 Terminal erhöht den Reisekomfort für internationale Passagiere.
⇒Nach dem Aus der THAI A 380 startet deren Verkauf 29.08.2023
Möchtest du einen Airbus A380 - Thai Airways verkauft sechs Stück
⇒Fortschritte beim Bau der Hochgeschwindigkeitsbahn Bangkok - Nong Khai 22.08.2023
Thailändisch-chinesisches Projekt im Plan - Eröffnung für 2027 avisiert
⇒Kindersitze und Gurte nun auch in Thailand Pflicht 22.08.2023
Feste neue Sicherheitsregeln - wieder mit vielen Ausnahmen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr Diese Seite Teilen: