BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
24.07.2023

Umwelt  

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok

Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) verzeichnet erste Erfolge mit ihrer Kampagne zur Förderung der Hausmüllsortierung. In den letzten fünf Monaten ist die Menge an Müll, die in den städtischen Abfallentsorgungseinrichtungen ankommt, deutlich gesunken, was zu einer erheblichen Senkung der Abfallbehandlungskosten geführt hat.

Im Zeitraum von Februar bis Ende des letzten Monats reduzierte sich das Gesamtabfallaufkommen in der Stadt um 67.248 Tonnen, was etwa 444 Tonnen pro Tag entspricht, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich die Abfallmenge, die von der BMA im Februar um durchschnittlich 200 Tonnen pro Tag oder 2,25 %, im März um 272 Tonnen pro Tag oder 3 %, im April um 318 Tonnen pro Tag oder 3,6 %, im Mai um 713 Tonnen pro Tag oder 7,5 % und im letzten Monat um 719 Tonnen pro Tag oder 7,4 %.

Diese positiven Ergebnisse sind das Ergebnis von "BKK Zero Waste", einem Mülltrennungsprojekt, das die BMA in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern durchgeführt hat. Die BMA kooperiert dabei mit Gemeinden in der gesamten Stadt sowie mit 998 Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Frischmärkten, religiösen Einrichtungen und Veranstaltern von öffentlichen und festlichen Veranstaltungen.

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok - Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung Symbolfoto 1
Alle Partner wurden ermutigt, ihre Abfälle in nasse, trockene und wiederverwertbare Kategorien zu trennen, bevor sie von den BMA-Müllsammlern abgeholt werden. Ein weiteres Projekt des BMA konzentriert sich auf die Trennung von Küchenabfällen, insbesondere von Biomasse wie Laub und Gras. Durch diese Initiative sank das Aufkommen an Nassmüll aus insgesamt 1.112 Quellen um 55 Tonnen pro Tag.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One   25.08.2025
    Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff

Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen   14.08.2025
    Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung

Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel   01.08.2025
    Politik unter Druck – eine Insel am Limit

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: