27.09.2024
Verkehr
Bombenalarm auf Flug von Da Nang nach Bangkok
Bombendrohung einer polnischen Passagierin löst Notfallmaßnahmen aus
Um etwa 14:45 Uhr informierte der Kapitän des Flugzeugs die Flugsicherung in Suvarnabhumi (ATC) über die Bombendrohung, die Berichten zufolge über ein Mobiltelefon ausgesprochen wurde. Die Behörden reagierten sofort und aktivierten Notfallprotokolle, um die Sicherheit des Flugzeugs, der Passagiere, der Crew sowie des Flughafens zu gewährleisten.
Nach Erhalt der Drohung bereiteten sich die Beamten am Suvarnabhumi Flughafen auf eine Notlandung vor und wiesen das Flugzeug an, auf einem abgesonderten Bereich, Isolated Parking 1, zu landen. Dieser Bereich ist speziell für derartige Zwischenfälle vorgesehen. Nach der Landung in Bangkok wurden die Passagiere, die Crew und das Gepäck sorgfältig durchsucht, und Ms. M… wurde sofort festgenommen und zur Befragung an die Polizei von Suvarnabhumi übergeben.
Obwohl sich die Bombendrohung als falsch herausstellte, lobten Flughafenbeamte den Kapitän und die Bodencrew für ihr ruhiges und professionelles Vorgehen. Dank der schnellen und koordinierten Reaktion konnte Panik unter den Passagieren vermieden werden, und der Betrieb am Suvarnabhumi Flughafen wurde nicht beeinträchtigt.
"Spass" mit Folgen
Laut dem Aviation Offenses Act von 2015, Abschnitt 22, droht Personen, die wissentlich falsche Angaben machen oder falsche Informationen verbreiten, die Panik unter Flugpassagieren auslösen könnten, eine Gefängnisstrafe von bis zu 5 Jahren, eine Geldstrafe von bis zu 200.000 Baht (rund 5.300 Euro) oder beides. Sollte die Tat das Flugzeug in tatsächliche Gefahr bringen, kann die Strafe auf 5 bis 15 Jahre Haft oder eine Geldstrafe zwischen 200.000 und 600.000 Baht (ca. 5.300 bis 16.000 Euro) erhöht werden.Stellungnahme von Thai VietJet
Der Vorfall ereignete sich auf dem Flug VZ961 von Da Nang nach Suvarnabhumi Airport, Bangkok. Die Besatzung erhielt eine Meldung von einem ausländischen Passagier, der behauptete, dass sich ein Sprengsatz an Bord befinde. Die Besatzung befolgte sofort die Sicherheitsvorschriften und kontaktierte das Sicherheitspersonal am Zielflughafen.Nachdem der Flug sicher gelandet war, wurde das Flugzeug gemäß den Vorgaben des Flughafens in einen ausgewiesenen Sicherheitsbereich gebracht, wo eine gründliche Inspektion der Passagiere und des Gepäcks durchgeführt wurde. Die Passagiere wurden dann in geordneter Weise zum Terminal begleitet. Die zuständigen Behörden führten auch eine eingehende Sicherheitsüberprüfung des Flugzeugs durch.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok 14.07.2025
Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr