Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
06.05.2025

Feiern  

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025

Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Reisenews Thailand - Bild 1

Bereit für ein explosives Erlebnis? Das Bun Bang Fai Rocket Festival setzt jedes Jahr den Himmel über Isan in Flammen, wenn monströse, selbstgebaute Raketen gen Himmel schießen, um die Götter für reichliche Regenfälle zu lobpreisen. Jedes Jahr im Mai verwandelt sich der sonst eher ruhige Nordosten Thailands, die Region Isan, in eine laute, bunte und spektakuläre Bühne für eines der schrillsten Volksfeste des Landes.

Im Zentrum steht eine uralte Tradition mit ganz praktischer Absicht: Mit selbstgebauten Riesenraketen bittet man die Götter um reichlich Regen für die nahende Reisanbausaison. Was einst als spirituelles Ritual begann, ist heute eine mitreißende Mischung aus Kultur, Konkurrenz und kollektiver Ekstase.

In Orten wie Yasothon, Kalasin und Roi Et wird mit beeindruckender Leidenschaft gefeiert. Dörfer und Gemeinschaften wetteifern darum, wer die größte, lauteste und höchste Rakete baut. Diese Konstruktionen aus Bambus, PVC, Stahl und Schwarzpulver sind technische Meisterwerke – oft mehrere Meter lang, kunstvoll bemalt, mit teils bizarren Namen und verziert wie ein fliegender Tempel auf Speed. Und wenn diese Raketen dann zischend gen Himmel schießen, hunderte Meter hoch steigen und mit donnerndem Getöse verschwinden, bebt nicht nur der Boden – sondern auch die Stimmung.

Bun Bang Fai Festivals

Bun Bang Fai Festivals - Bild 1 Bun Bang Fai Festivals - Bild 2 Bun Bang Fai Festivals - Bild 3 Bun Bang Fai Festivals - Bild 4 Bun Bang Fai Festivals - Bild 5 Bun Bang Fai Festivals - Bild 6 Bun Bang Fai Festivals - Bild 7 Bun Bang Fai Festivals - Bild 8 Bun Bang Fai Festivals - Bild 9

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 1
Doch das Festival ist viel mehr als nur Raketen. Es ist ein Feuerwerk der Lebensfreude, bei dem ganze Städte auf den Beinen sind. Bunte Paraden ziehen durch die Straßen, begleitet von Trommlern, Tänzern und verkleideten Dorfbewohnern, die teils folkloristisch, teils herrlich schräg daherkommen. Natürlich gibt es, wie bei den meisten großen Festen in Thailand, Schönheitswettbewerbe, bei denen sich die hübschesten Landschönheiten in traditionellen Kostümen ein Stelldichein geben. Die Atmosphäre schwankt irgendwo zwischen Karneval und spirituellem Ausnahmezustand.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 2
Auch wer keine Rakete schießt, ist mittendrin. Familien feiern auf den Straßen, es wird getanzt, getrunken, gegessen und gelacht. Der Reisschnaps fließt in Strömen, und wer nüchtern bleibt, tut das meist nur, weil er den Raketenstart überwacht – oder gerade eine Rakete zusammenbaut.

Das Bun Bang Fai Festival folgt keinem starren Protokoll. In Yasothon etwa findet es in diesem Jahr vom 16. bis 18. Mai statt, in Kalasin startet es am 17. Mai und läuft dort 2 Tage und in Roi Et ist der genaue Termin traditionell ein wenig vage – meist fällt das Spektakel aufs letzte Maiwochenende.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 3
Trotz regionaler Unterschiede eint alle Orte dasselbe Ziel: den Himmel dazu bringen, endlich die Regenzeit einzuläuten, damit die Bauern mit dem Reisanbau beginnen können. Doch so sehr es auch ums Wetter geht – mindestens ebenso wichtig ist die Gelegenheit, vor der harten Pflanzsaison nochmal richtig durchzudrehen.

Das Raketenfestival ist dabei eine perfekte Metapher für den Isan selbst: bodenständig, erfinderisch, traditionsbewusst – aber immer bereit, das Leben zu feiern, bis es kracht. Wer also ein Thailand erleben will, das abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegt und dabei unverfälschter kaum sein könnte, der sollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.



Bun Bang Fai ist kein stilles Ritual, sondern ein kultureller Ausnahmezustand. Und wenn die Raketen steigen, steigen auch Herzschlag und Begeisterung – bis weit über die Wolken hinaus.

Die Raketen

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 4
Es gibt verschiedene Arten von Raketen, die nach dem Gewicht des Schießpulvers unterschieden werden. "Bung Fai Kilo" bedeutet, dass die Rakete 1 kg Schießpulver enthält, "Bung Fai Muen" wiegt 12 kg und "Bung Fai Saen" 120 kg. Aber es gibt auch richtige Monster. In Kalasin werden mehrere 500 kg Raketen und sogar zwei "Bang Fai Tai Lan"-Raketen mit rund 1.200 kg abgefeuert… da heisst es viel Abstand halten.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 5
Während die Raketen früher aus Bambus gefertigt wurden, sind sie heute oft aus Stahl- und Kunststoffrohren hergestellt. Sie werden mit Hilfe von 20 m hohen Bambusabschussrampen in die Luft geschossen. Dann gibt es noch eine absolute Kuriosität, Kreiselraketen. Das sind riesige UFO ähnliche Objekte mit etwa 6-8 m Durchmesser, die sich, bestückt mit einer Vielzahl von Einzelraketen langsam in immer schnelleren Kreiselbewegungen in den Himmel schrauben - ein Erlebnis!

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 6
Für das Fest arbeiten die Menschen in Teams zusammen, um die selbst gebaute Raketen in den Himmel zu schießen. Jedes Team konkurriert mit dem anderen, um seine Rakete in die höchste Höhe zu schicken. Wer siegt bekommt kleinere Preise. Wenn eine Rakete nicht startet, wird das betreffende Team entführt und in eine Schlammgrube geworfen, die für ihre Demütigung vorbereitet wurde. Wir haben das nicht gesehen, aber es ist leicht, den Bereich zu finden, in dem das passiert.

Raketen für die Götter

Raketen für die Götter - Bild 1 Raketen für die Götter - Bild 2 Raketen für die Götter - Bild 3



Yasothon Bun Bang Fai 16.-18. Mai

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 8
beim Bezirksamt Mueang Yasothon, Lan Wiman Phaya Tan (Phaya Khan Khak - Naga) und Phaya Thaen Park.

Das Raketenfestival in Yasothon, dem wohl bekanntesten Ort für das spektakuläre Bun Bang Fai, beginnt jedes Jahr an einem Freitag – und es startet gleich mit voller kultureller Wucht. Am Nachmittag treffen sich Einheimische und Besucher im Phaya Thaen Public Park, wo sich das Festival mit einem charmanten Auftakt präsentiert: Auf einer Bühne nahe des berühmten Riesenkrötenmuseums zeigen Schüler aus den verschiedenen Bezirken traditionelle Tänze und Musik. Es ist ein liebevoller, bodenständiger Einstieg, bei dem man das Gefühl bekommt, wirklich mitten im echten Isan angekommen zu sein.

Unweit davon, beim großen Naga – einer Drachenfigur aus der buddhistischen Mythologie – werden die kunstvoll geschmückten Raketen ausgestellt. Hier kann man die technische Kreativität und die verspielte Liebe zum Detail der Teams bestaunen, bevor die Fluggeräte am Sonntag in den Himmel donnern.



Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 7
Doch am Freitagabend schlägt das Festival eine ganz andere Tonart an: Die ganze Innenstadt verwandelt sich in eine gigantische Open-Air-Partyzone. Entlang der Hauptstraße reiht sich Bühne an Bühne – manchmal nur 20 Meter voneinander entfernt. Jede dröhnt in voller Lautstärke, mal mit traditioneller Isan-Musik, mal mit Techno, Rock oder thailändischem Pop. Es ist ein kontrolliertes akustisches Chaos, durch das man sich tanzend, grinsend und leicht beschwipst treiben lassen kann. Auf manchen Bühnen wird getanzt wie im Musikvideo, auf anderen eher wie beim Junggesellenabschied. Und ja – wer mag, darf gern mitfeiern. Niemand bleibt lange allein.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 9
Am Samstag geht’s bereits früh weiter: In der Innenstadt von Yasothon startet eine große Parade. Tanzgruppen präsentieren aufwendig einstudierte Choreografien – nicht etwa für Touristen, sondern vor einer Jury, denn hier wird mit echter Hingabe um Punkte getanzt. Wer einen guten Platz im Schatten will, sollte früh da sein, am besten gegen 9 Uhr oder früher. Für die Sitzplätze auf den Tribünen wird ein kleiner Eintritt verlangt – der ist aber gut investiert, wenn man das Spektakel bequem verfolgen will.

Video Yasathon Bun Bang Fai
Start Video Yasathon Bun Bang Fai
Am Sonntag beginnt dann der eigentliche Höhepunkt: der Raketenstart. Ab etwa 9 Uhr fliegen die handgefertigten, teils meterlangen Flugkörper im Minutentakt gen Himmel – und das bis weit in den Nachmittag hinein. Das Abschussgelände liegt nicht weit vom Phaya Thaen Park entfernt. Für Fotografen und Filmer ist das zunächst etwas überwältigend – man möchte jedes Detail einfangen, jede Rakete perfekt ablichten. Doch es gibt unzählige Starts über viele Stunden, genug Gelegenheit also für tolle Aufnahmen, ganz ohne Stress.

Mutige können den Raketenstarts auch relativ nah kommen – solange sie sich an die deutlich ausgeschilderten Gefahrenzonen halten. Wenn die Teams ihre Raketen vorbereiten, kann man sogar für Nahaufnahmen ziemlich nahe herangehen. Sobald der Countdown beginnt, sollte man sich jedoch an den Rückzug der Einheimischen halten – und zwar zügig.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 10
Es gibt kaum Schatten, also empfiehlt es sich, einen Hut oder Regenschirm mitzubringen. Wer sich Richtung Abschussrampen stellt, entdeckt rechter Hand die Zonen, in denen die Teams ihre Raketen zusammenbauen, letzte Checks machen und mit Zigaretten im Mund neben ihren selbstgebauten Explosivkörpern herumlaufen. Es herrscht eine festliche, fast anarchische Atmosphäre – irgendwo zwischen Bastelstube, Dorffest und Sprengplatz.

Dazwischen findet man einen Markt mit allerlei Essen – von Gegrilltem bis Süßem – und einen etwas skurrilen Showman, der mit echten Kobras und Krait-Schlangen eine Mischung aus Schlangenbeschwörung und Jahrmarkts-Schauspiel abliefert.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 11
Die Raketen steigen so hoch, dass man sie fast von überall aus beobachten kann. Wer es etwas ruhiger mag, kann sich an den Straßenrand oder an einen kleinen See stellen – bei Windstille spiegelt sich der Raketenflug dort im Wasser und liefert perfekte Fotomotive.

Kurzum: Das Raketenfest in Yasothon ist eine wilde Mischung aus Spiritualität, Wahnsinn und ausgelassener Freude. Ein Wochenende, das sich tief in die Sinne brennt – laut, bunt, unvergesslich. Wer einmal dabei war, weiß: Tradition kann richtig knallen.


Kalasin Bun Bang Fai Talai Lan • 17.-18. Mai

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 12
Wenn man denkt, beim Raketenfestival in Yasothon sei das Maximum an Spektakel erreicht, dann hat man vermutlich noch nie das Bung Fai Skyrocket Festival in Kalasin erlebt – besonders im Ort Kutwa, wo sich das ganze Ereignis in eine furiose Mischung aus Technik, Tradition und totalem Ausnahmezustand verwandelt.

Was das Festival in Kalasin so besonders macht, sind die sogenannten „Bung Fai Dtalai“ – das sind keine gewöhnlichen Raketen, sondern gigantische, rotierende Raketenräder. Diese drehen sich wie Korkenzieher in den Himmel, während sie langsam an Höhe gewinnen, und bieten damit ein Spektakel, das irgendwo zwischen Raketentechnik und Feuertornado angesiedelt ist. Die größten dieser Höllenmaschinen haben einen Durchmesser von bis zu sechs Metern, wiegen mehr als eine Tonne – und liefern bei erfolgreichem Start ein ohrenbetäubendes Freudengeheul seitens des Raketen-Teams. Verständlich: Diese Dinger bedeuten Wochen an Bauzeit, eine ordentliche Portion Geld und nicht selten ein bisschen Wahnsinn.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 13
In diesem Jahr sollen über 50 „Bung Fai Talai Saen“-Raketen (à 120 kg) und zwei absolute Schwergewichte, die „Bang Fai Tai Lan“-Raketen mit jeweils 1.200 kg, gestartet werden. Jeder Start ist ein kontrolliertes Risiko – und eine chaotisch-schöne Demonstration, wie man mit Technik, Feuer und Glauben den Himmel zum Staunen bringt.

Die Raketen treten in verschiedenen Kategorien an – benannt nach ihrer vermeintlichen Sprengkraft: von der 10.000er Rakete bis zur sagenhaften 20.000.000er, die als krönender Abschluss des Sonntags abgefeuert wird. Der Sieg geht an das Team, dessen Rakete am längsten in der Luft bleibt, wobei der Fallschirm exakt am höchsten Punkt der Flugkurve öffnen muss. Wer diesen Moment verpasst, verliert wertvolle Sekunden – oder gleich die ganze Rakete.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 14
Und dann ist da noch das Thep Burapha-Team, auch bekannt als „Eastern Heaven“ – lokale Helden, Rekordhalter und Ingenieure mit Hang zur Pyromanie. Ihre Rakete aus der Kategorie „Bung Fai Dtalai Saen“ hielt sich zuletzt über 17 Minuten in der Luft – ein kleiner Weltrekord im Dorf Kutwa.

Die Raketenstarts beginnen schon morgens um 7 Uhr, und es werden rund 60 Starts pro Tag erwartet. Die Teams bringen ihre Raketen persönlich zum Abschussplatz, sprechen Gebete, gießen Benzin nach, zünden die Lunte – und rennen dann so schnell sie können hinter die Sandschutzwälle. Kein Scherz: Diese Raketen sind im Grunde Flugkörper mit Verzögerungszündung. Und ja – manchmal explodieren sie.



Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 15
Doch Kalasin bietet mehr als nur fliegende Sprengsätze. Die Veranstaltung ist auch ein lebendiges Schaufenster der lokalen Kultur, etwa durch einen Massentanz mit über 700 Tänzern in traditionellen Kostümen. Auch das Volk der Phu Thai Kutwa nutzt das Festival, um ihre Bräuche, Musik und Handwerkskunst zu zeigen. Es gibt Umzüge mit aufwendig dekorierten Festwagen, Verdienstzeremonien und eine ansteckende Fröhlichkeit, die sich in Reisschnaps, Schlammrutschen und spontanen Tanzeinlagen entlädt – manchmal alles gleichzeitig.

Bun Bang Fai im Isaan - Thailands Raketenfestivals 2025 - Unvergleichliche Feste - Raketen, Rausch & Regenwünsche Bild 16
Ein kleines Marktareal bietet Speisen, Spiel und gelegentlich eine zweifelhafte, aber unterhaltsame Schlangenshow mit Kobras. Und wer nicht direkt am Abschussplatz steht, kann die Raketen dennoch bewundern – etwa vom See aus, wo sich bei Windstille die dampfenden Flugkörper traumhaft im Wasser spiegeln.

Das Bung Fai Festival in Kalasin ist also weit mehr als nur eine regionale Raketenparty – es ist ein explosives Erlebnis voller kultureller Tiefe, schräger Genialität und ausgelassener Lebensfreude. Wer die Seele des Isan wirklich begreifen will, sollte sich diesen Wahnsinn nicht entgehen lassen. Kalasin ist der Beweis: Wo andere Raketen einfach fliegen, tanzen sie hier durch den Himmel.

Raketenfestival von Gerhard Veer

Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 1 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 2 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 3 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 4 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 5 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 6 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 7 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 8 Raketenfestival von Gerhard Veer - Bild 9
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Feiern


Tag der Pflugzeremonie - Raek Na Khwan - Feiertag   07.05.2025
    Kulturelle Einblicke zum Royal Ploughing Ceremony Day

Phi Ta Khon Festival in Loei - 2025 Geisterspass   06.05.2025
    Karneval oder Halloween Thaistyle - eines der schönsten Feste in Thailand

Hippy Bar Koh Phayam - Kreativ, cool und absolut einzigartig!   26.04.2025
    Ein Muss auf Koh Phayam ist Jimmys fantastisches Beach-Paradies

Ostern in Thailand - eierlegende Hasen machen Urlaub   20.04.2025
    Aber alles was bunt und niedlich ist, findet schon seinen Platz

Songkran 2025 auf Phuket - Was, wann, wo   11.04.2025
    4 Top-Events, bei denen garantiert nichts eintrocknet

Born This Way - Pride Festival - Bangkok 2025   06.04.2025
    Dreitägiges Festival der Liebe - Aufbruch in eine inklusive Zukunft

Holi-Festival am Pattaya Beach   15.03.2025
    Indische Gemeinde lädt zum farbenprächtigen Spektakel ein

Poi Sang Long - Das farbenprächtige Novizen-Festival der Shan   05.03.2025
    Unvergessliches Spektakel im Norden Thailands

Monsoon Valley Harvest Festival - Wein Erntefestival in Hua Hin   23.02.2025
    Familienfest mit Weinlese, Abenteuer, Erlebnisse und Genuss in Hua Hin

Phra Nakhon Khiri - Phetchaburi Festival 2025   21.02.2025
    Ein Tribut an Thailands große Könige - Ein unvergessliches Erlebnis

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Feiern
Diese Seite Teilen: