Bundespräsident startet historischen Staatsbesuch in Thailand - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
24.01.2024

Politik  

Bundespräsident startet historischen Staatsbesuch in Thailand

Staatsbesuch in Thailand - Steinmeier stärkt bilaterale Beziehungen

Bundespräsident startet historischen Staatsbesuch in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 1

Bundespräsident startet historischen Staatsbesuch in Thailand - Reisenews Thailand - Bild 2

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am Mittwoch (24. Januar 2024) einen dreitägigen Staatsbesuch in Thailand, auf Einladung von Premierminister Srettha Thavisin. Dies markiert die erste Reise eines deutschen Bundespräsidenten in das südostasiatische Land seit 22 Jahren, wie der thailändische Regierungssprecher Chai Watcharonke mitteilte.

Ein historischer Moment der Zusammenarbeit
Der Höhepunkt des Besuchs wird ein Gespräch zwischen Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Srettha am Donnerstag (25. Januar 2024) sein, das Themen wie Handel, Investitionen, Klimawandel und berufliche Bildung behandeln wird, so Chai. Die deutsche Privatwirtschaft wird ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen. Die thailändische Regierung erhofft sich von dem Treffen einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern.

Nach dem Gespräch ist eine gemeinsame Pressekonferenz von Premierminister Srettha und Bundespräsident Steinmeier geplant, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen, fügte Chai hinzu.

Besuchsprogramm
Der Bundespräsident plant zudem, einige Industrien zu besuchen, in denen Deutschland erhebliches Entwicklungspotenzial sieht, darunter gas- und elektronikbasierte Automobilhersteller sowie ein schwimmendes Solar-Hybrid-Kraftwerk und ein Unternehmen für nachhaltigen Reisanbau.

Die Reiseroute des Bundespräsidenten umfasst auch touristische Stätten wie den Pha Taem Nationalpark in Ubon Ratchathani und das Museum für zeitgenössische Kunst (MOCA) in Bangkok, um den Wissens- und Kulturaustausch zu fördern, so der Sprecher.

Ein Schritt zur Stärkung der bilateralen Beziehungen
Premierminister Srettha betonte, dass der Besuch von Bundespräsident Steinmeier ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Beziehungen zwischen beiden Ländern sei. Er könnte dazu führen, dass Thailand Deutschland in Zukunft als strategischen Partner aufnimmt und das weltweite Vertrauen in Thailand stärkt, so der Sprecher weiter.

Steinmeiers Reise ist nicht nur der erste Besuch eines deutschen Bundespräsidenten in Thailand seit 2002, sondern auch der erste offizielle Empfang eines Staatsoberhauptes für Premierminister Srettha seit seinem Amtsantritt im letzten Jahr, betonte Chai.


Mehr zum Thema Politik


Aktion zur Förderung des Inlandtourismus wird zum Mega-Flop   04.07.2025
    Urlaub mit Systemfehler – Willkommen in TAT-Land

Thailands Verfassungsgericht suspendiert Premierministerin   01.07.2025
    Ein Königreich im politischen Dauerlauf - jetzt mit Abhörskandal

Proteste gegen Premierministerin Paetongtarn spitzen sich zu   30.06.2025
    Kein Putsch, aber viel Wut - Thailands politische Debatte eskaliert

Thailand riegelt kambodschanische Grenze ab   24.06.2025
    Grenzkonflikt eskaliert: Auch Touristen müssen drinnen bleiben

Reisewarnung: Von Reisen nach Kambodscha wird abgeraten   23.06.2025
    Thailand und Kambodscha raten von gegenseitigen Reisen ab

Thailands Premierministerin Paetongtarn unter massivem Druck   19.06.2025
    Zwischen Grenzkonflikt und Koalitionskrach: Thailands Regierung taumelt

Eine toxische Nachbarschaft: Thailand und Kambodscha   17.06.2025
    Warum Thailand und Kambodscha im Dauerclinch sind

Deeskalation zwischen Thailand und Kambodscha   10.06.2025
    Truppenabzug als diplomatischer und vernüfnftiger Wendepunkt

Tausende zwischen Thailand und Kambodscha gestrandet   08.06.2025
    Grenzschließung in Sa Kaeo sorgt für Chaos

Grenzkonflikt Thailand - Kambodscha spitzt sich zu   07.06.2025
    Krisenstimmung an Thailands Grenze - Alarm beim Militär

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik
Diese Seite Teilen: