09.10.2022
Cannabis
Cannabis kaufen in Thailand
Wie und wo geht das - Alles rund um den Kauf und Konsum von Marijuana
Seit dem 9. Juni haben mehr als 330 Cannabisabgabestellen und -cafés im ganzen Land eröffnet. Man kann Cannabis entweder online bestellen oder zu einer Apotheke oder Verkaufsstelle in der Nähe gehen. Diese Verkaufsstellen können aussehen, wie medizinische Institute oder eben wie 5 Gläser mit Gras auf einer Theke im Café nebenan. Selbst in grossen Einkaufszentren findet man die ersten Weed-Shops.
Wer übrigens seinen Urlaub in Bangkok beginnt, um dann auf einer der Urlaubsinseln zu gehen, dem sei angeraten, sich in Bangkok einzudecken, denn der Preisunterschied ist schon recht kräftig und in Bangkok ist es erheblich günstiger. Nein, du musst keine Angst haben, dass du am Flughafen erwischt wirst, wenn du mit 10 Gramm durch die Abfertigung gehst, denn Gras ist legal. Bei sehr grossen Mengen, also sagen wir mal, alles was über dem Mehrfachen des max. möglichen Eigenbedarfes liegt, könnte es allerdings passieren, dass jemand deine Händlerlizenz sehen möchte… schwierig! Und nein, du darfst im Flieger keinen Joint rauchen…
Grundsätzlich ist das Rauchen in der Öffentlichkeit untersagt, also such dir ein ruhiges Plätzchen z.B. auf deinem Hotelbalkon… auch wenn das auf einigen Urlaubsinseln sehr locker gehandhabt wird.
Wer kann Cannabis in Thailand kaufen?
Derzeit kann jeder in Thailand Cannabis kaufen, solange man nicht schwanger ist und mindestens 20 Jahre alt ist.Der Verkauf von Extrakten, wie Ölen, Liquids etc. mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,2 % ist nach wie vor gesetzwidrig. CBD hingegen unterliegt weniger Vorschriften. CBD ist das Cannabinoid, das in Cannabis enthalten ist und bei den Konsumenten keinen Rausch auslöst.
Cannabis online in Thailand bestellen
Nun manch einer ist ein wenig behäbig und möchte sein Gras lieber direkt ins Hotel geliefert bekommen, was problemlos möglich ist. Zu beachten ist allerdings, dass es auch hier einige schwarze Schafe gibt, die die bestellte Ware nach Vorauszahlung nicht liefern oder die Produkte in einer anderen Qualität als angegeben liefern. Bevor man einen Online-Kauf tätigt, sollten man die folgenden Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist.- Überprüfe das LINE-Konto des Verkäufers auf ein verifiziertes Abzeichen
- Vergewissere dich, dass die Domain des Verkäufers auf .co.th oder .th (nicht .in.th) endet.
- Achte auf Erwähnungen aus seriösen Quellen
- Einen durchaus vertrauenswürdigen Eindruck macht der größte, thailandweit operierende Anbieter OG Thai, bei dem Du allerdings die thailändische Messenger App Line brauchst, um dein Alter zu verifizieren.
Wie findest Du einen Cannabis-Shop
Es gibt, wie gesagt, einige hundert Cannabis Dispensaries und Weed-Shops in Thailand. Wer allerdings weiss wo die sind?Zuerst mal natürlich Google Maps. Denn da alle offiziellen Shops registriert sind, weiss auch Tante Google, wie man dahin kommt. Finden kann man Sie ganz einfach, indem man „Cannabis + Ortnamen“ eingibt, also beispielsweise „Cannabis Samui“.
Wer etwas mehr Infos haben möchte, Bewertungen und auch Bilder der Shops möchte, der sucht die englischsprachige Seite von „ Thailands Cannabis Marketplace“ auf und bekommt über ein Menue mit den verschiedenen Orten, einer Map auch Bewertungen und Bilder der Shops, Cafés oder Weed-Pharmacias.
Preise für Cannabis
Die Kosten sinken zurzeit fast wöchentlich und so ist es etwas schwierig dir einen genauen Preis zu nennen. Dadurch, dass viele Hanffarmer nun Ihre ersten Ernten auf den Markt werfen, sind die Grosshandelspreise von rund 15.000 Baht/kg (400.- EUR) auf rund 3.000 Baht/kg (80.- EUR) gefallen, was sich allerdings in dem Mass noch nicht auf die Endverbraucherpreise auswirkt.Aber die ursprünglichen Preise von 700-800 Baht (knapp 20.- EUR/Gramm) sind nicht mehr zu halten. In Bangkok gibt es inzwischen Einige, die für rund 150 Baht (4.- EUR) verkaufen, wobei uns über die Qualität des angebotenen Stoffes nichts bekannt ist. Aber sich mit 10.- EUR drei spassige Joints drehen zu können, sollte inzwischen fast überall machbar sein.
ACHTUNG
Wenn Du Thailand verlässt, stelle sicher, dass du keine Restbestände (nicht mal mehr kleinste Krümel) bei Dir hast. Das gilt für die Heimreise nach Europa, aber noch viel mehr für Reisen in die Nachbarländer, wo rabiate Strafen für selbst minimalste Mengen drohen. Und es wird, da nun jeder von der neuen Freiheit in Thailand weiss, streng und gründlich kontrolliert. Vor allem wenn du nach Indonesien oder Burma reist, solltest Du sogar zuvor deine grasduftenden Klamotten waschen, denn Drogenspürhunde könnten dir die Einreise gründlich vermasseln…Mehr zum Thema Cannabis
⇒Premier und Gesundheitsminister gegen Cannabis-Freizeitgebrauch 17.09.2023
Regierende wollen nur noch medizinische Anwendungen erlauben, aber...
⇒Die Zukunft von Cannabis in Thailand 09.06.2023
Zum einjährigen Jubiläum der Cannabis-Legalisierung - Thai Marijuana Day
⇒Die Zeiten legalisierten Cannabis könnten ein Ende finden 29.05.2023
Dem inzwischen riesigen Marihuana-Wirtschaftszweig droht das Aus
⇒Cannabis-Problem sorgt immer noch für Durcheinander 03.05.2023
Die neue oder alte Regierung wird für längerfristige Klarheit sorgen müssen
⇒Touristischer Aufschwung durch die Liberalisierung von Gras 02.03.2023
Cannabis sorgt für Touristenströme - mangelnde Rechtssicherheit für Ängste
⇒Neues Handbuch zum Marihuana-Konsum für Touristen 04.01.2023
Gesundheitsministerium: 10 Dinge, die Touristen über Cannabis in Thailand wissen müssen
⇒Silvester-Kiffer-Partys illegal 21.12.2022
Ministerium für öffentliche Gesundheit will Weed-Partys verhindern
⇒Ausweispflicht für den Kauf von Marihuana 17.12.2022
Ab nächstem Monat soll Online-Verkaufsregistrierungssystem gestartet werden
⇒Handel mit Cannabis soll eingedämmt werden 23.11.2022
Erfolgloser Versuch der Legalisierungsgegner gegen Milliardengeschäft
⇒Einfuhr von Hanfsamen legalisiert 30.10.2022
Thailändische Regierung lockert Cannabis-Regeln weiter
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Cannabis Diese Seite Teilen: