03.05.2023
Cannabis
Cannabis-Problem sorgt immer noch für Durcheinander
Die neue oder alte Regierung wird für längerfristige Klarheit sorgen müssen
Ausreisende Touristen wurden daran erinnert, bei Reisen in andere Länder keine mit Cannabis vermischten Lebensmittel oder Zutaten einzupacken, wie z. B. Hanföl oder Cannabidiolöl, das bei älteren Menschen beliebt ist. Die Situation veranlasste thailändische Botschaften und Regierungsbehörden in vielen Ländern wie Indonesien, Japan, Südkorea, China und Singapur, ihre Bürger und Einwohner daran zu erinnern, Cannabiskonsum in jeglicher Form zu vermeiden.
Der Gouverneur der Tourismusbehörde TAT, Yuthasak Supasorn, sagte, dass die Behörde die Bedenken von Tourismusanbietern und lokalen Gemeinschaften über unklare Vorschriften und das Fehlen eines rechtlichen Rahmens zur Kontrolle des Anbaus und der Verwendung gehört habe.
Er sagte, dass die Absicht, Cannabis als Speerspitze für den Medizintourismus im letzten Jahr zu nutzen, darin bestand, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes während der Erholungsphase schnell zu steigern. Angesichts einer starken Wiederaufnahme des Tourismus sagte Herr Yuthasak jedoch, dass die bestehenden Tourismusprodukte ausreichen sollten, um die Industrie zu stärken, ohne sich auf Cannabis zu verlassen.
Wenn man Cannabis zur Förderung des Medizintourismus nutzen könne, würde es die Tourismusindustrie ergänzen, da es jedoch Petitionen von Gemeinden und wachsendes Unbehagen unter den Einheimischen gäbe, müsse das TAT der neuen Regierung folgen, was die Richtung der Cannabisförderung in der Zukunft angehe. Herr Yuthasak sagte, dass das TAT in den letzten Monaten den Cannabistourismus nicht ernsthaft gefördert habe.
Marisa Sukosol Nunbhakdi, Präsidentin des thailändischen Hotelverbands, sagte, es sei unbestreitbar, dass der Tourismussektor seit letztem Juni in gewissem Maße von der Legalisierung von Cannabis profitiert habe, doch die Hotelbetreiber äußerten sich besorgt über den Mangel an Details bezüglich der Regeln.
Chotechuang Soorangura, Vizepräsident des Tourismusverbandes TTAA, sagte, dass die ausländischen Ankünfte von fast 40 Millionen im Jahr 2019 bewiesen hatten, dass der thailändische Tourismus auch ohne die Förderung von Cannabis florieren könne. Er meinte weiter, dass der öffentliche Aufschrei gegen die Legalisierung von Cannabis von Schlupflöchern in der Gesetzgebung in Bezug auf die Kontrolle der Pflanze herrühre. Er äusserte weiterhin, er sei besorgt, dass die Legalisierung mehr Probleme als Chancen mit sich bringen könne, insbesondere im Hinblick auf die unterschiedliche Politik zur Regulierung von Cannabis in den Nachbarländern.
Touristen könnten sich unwohl fühlen, wenn sie in Thailand andere Lebensmittel oder Getränke konsumieren, und befürchten, bei der Rückkehr in ihre Heimatländer erwischt oder stichprobenartig getestet zu werden, sagte Herr Chotechuang, zusätzlich zu den möglichen Nebenwirkungen.
Die Legalisierung von Cannabis könne fortgesetzt werden, wenn man klare Vorschriften habe und einen Schritt zurück mache, um die Einheimischen auf dem Weg dorthin aufzuklären. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel die Einführung von Zonen für den Cannabiskonsum, wie es in vielen Ländern in Europa und den USA der Fall sei.
Mehr zum Thema Cannabis
⇒Premier und Gesundheitsminister gegen Cannabis-Freizeitgebrauch 17.09.2023
Regierende wollen nur noch medizinische Anwendungen erlauben, aber...
⇒Die Zukunft von Cannabis in Thailand 09.06.2023
Zum einjährigen Jubiläum der Cannabis-Legalisierung - Thai Marijuana Day
⇒Die Zeiten legalisierten Cannabis könnten ein Ende finden 29.05.2023
Dem inzwischen riesigen Marihuana-Wirtschaftszweig droht das Aus
⇒Touristischer Aufschwung durch die Liberalisierung von Gras 02.03.2023
Cannabis sorgt für Touristenströme - mangelnde Rechtssicherheit für Ängste
⇒Neues Handbuch zum Marihuana-Konsum für Touristen 04.01.2023
Gesundheitsministerium: 10 Dinge, die Touristen über Cannabis in Thailand wissen müssen
⇒Silvester-Kiffer-Partys illegal 21.12.2022
Ministerium für öffentliche Gesundheit will Weed-Partys verhindern
⇒Ausweispflicht für den Kauf von Marihuana 17.12.2022
Ab nächstem Monat soll Online-Verkaufsregistrierungssystem gestartet werden
⇒Handel mit Cannabis soll eingedämmt werden 23.11.2022
Erfolgloser Versuch der Legalisierungsgegner gegen Milliardengeschäft
⇒Einfuhr von Hanfsamen legalisiert 30.10.2022
Thailändische Regierung lockert Cannabis-Regeln weiter
⇒Cannabis kaufen in Thailand 09.10.2022
Wie und wo geht das - Alles rund um den Kauf und Konsum von Marijuana
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Cannabis Diese Seite Teilen: