21.08.2025
Bangkok
Central Park Bangkok: Shoppen, Schlemmen, Skyline genießen
Der Central Park Bangkok ab 4. September als neuer Lifestyle-Hub
Das neue Central Park Einkaufszentrum in Bangkok, Teil des Dusit Central Park-Projekts von Central Pattana, wird über über 230 internationale Marken-Shops verfügen, darunter viele erstmals in Thailand vertretene Flagship-Stores und neue Konzepte, inklusive Gastronomie, Street-Food-Stände, Erlebnisbereiche, Kunst und Lifestyle-Marken, die das Shoppingerlebnis prägen sollen, sollen es sogar 550 Shops werden.
Das gesamte Vorhaben ist Teil des groß angelegten Dusit Central Park Projekts, in das rund 46 Milliarden Baht (1,25 Mrd. EUR) investiert werden. Auf 23 Rai (36.800 qm) Fläche, an der Kreuzung von Silom Road und Rama IV, entsteht ein modernes Stadtquartier, das internationale Standards mit einem unverkennbar thailändischen Flair verbinden will. Der Central Park selbst umfasst rund 130.000 Quadratmeter Fläche und soll jedes Jahr rund 25 Millionen Besucherinnen und Besucher anziehen – also im Schnitt etwa 70.000 Menschen täglich.
Eine der größten Attraktionen wird sicherlich der Dachgarten sein: Über eine Fläche von 7 Rai (11.200 qm) entsteht hier eine grüne Oase mitten in der Millionenmetropole. Von Spazierwegen über Joggingrouten bis zu einem Amphitheater für Veranstaltungen ist alles vorgesehen. Besonders bemerkenswert ist die offene Sichtverbindung zum benachbarten Lumphini Park, der mit seinen 360 Rai ohnehin das grüne Herz der Innenstadt bildet. Ergänzt wird das Angebot um spezielle Bereiche für Kinder und Haustiere sowie zahlreiche Orte, an denen sich Menschen treffen, entspannen oder gemeinsam aktiv werden können.
Auch kulinarisch will Central Park Maßstäbe setzen. Neben internationalen Marken ziehen Restaurants aus Japan, Korea und China ein, die bislang in Thailand nicht vertreten sind. Ergänzt wird das Ganze von einer Auswahl thailändischer Street-Food-Konzepte, die bereits Michelin-Auszeichnungen erhalten haben. So soll eine Mischung entstehen, die sowohl internationale Reisende anspricht als auch Einheimischen neue kulinarische Erlebnisse bietet.
Architektonisch setzt Central Pattana auf eine offene, transparente Gestaltung mit viel Licht und großzügigen Flächen. Ein 43-stöckiger Büroturm ist Teil des Ensembles und soll nach modernen Nachhaltigkeits- und Umweltstandards zertifiziert werden. Damit will das Unternehmen zeigen, dass wirtschaftliche Nutzung und ökologisches Bewusstsein keine Gegensätze sind.
Für die Betreiber ist der Central Park mehr als ein Immobilienprojekt – er wird als Symbol für ein neues, urbanes Bangkok verstanden. „Here for All of You“ lautet das Motto, das verdeutlichen soll, dass hier kein exklusiver Luxusort entsteht, sondern ein Raum für Gemeinschaft, Vielfalt und Wohlbefinden. Ob das Konzept aufgeht, wird sich ab September zeigen. Sicher ist aber schon jetzt: Mit dem Central Park bekommt Bangkok ein neues Wahrzeichen, das Touristen und Einheimische gleichermaßen anziehen dürfte – eine Mischung aus Einkaufsparadies, Freizeitpark und städtischem Wohnzimmer.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Flora-Festival in Bangkok: Blühende Ehre für Königsmutter Sirikit 07.08.2025
Bangkok feiert mit Blütenpracht: 70 Jahre Prinzessin, 93 Jahre Vision
⇒Bangkok ist 2025 weltweit Top-Ziel für digitale Nomaden 18.07.2025
Laptop, Latte, Lumpini-Park - warum die Metropole 2025 ganz vorn ist
⇒Bangkoks schrägstes Fischrestaurant macht dicht 17.07.2025
Abschied der Muckimänner mit Hüftschwung - aber nicht leise
⇒Bangkok startet Projekt für sicheren Fuß- und Radverkehr 12.07.2025
Walkable, Safe Cycling Program - Sicher und bequem mit dem Rad unterwegs
⇒Königliche Barken, coole Kids - Bangkok macht Teenies zu Tourguides 18.06.2025
Tourguide statt TikTok: Mit Englisch und Etikette zum ersten Nebenjob
⇒Thailands Zoo der Zukunft - ein Biodiversity Park bei Bangkok 16.05.2025
Vom alten Dusit Zoo zu einem neuen Nationalheiligtum in Pathum Thani
⇒Bangkok zum Reinbeißen - unterwegs im Thai Food Bus 10.05.2025
Michelin-Küche trifft Sehenswürdigkeiten: Rolling Restaurant mit Aussicht
⇒Nach dem Beben: Bangkok hebt Katastrophenstatus auf 05.04.2025
Trauer, Hoffnung und die Suche nach Antworten und Verschütteten
⇒Bangkok nach dem Beben: 6.000 beschädigte Gebäude 31.03.2025
Gebäude unter Beobachtung und Eigentümer unter Zugzwang
⇒Gebäudeeinsturz: Ermittlungen, Aktenraub und internationale Hilfe 31.03.2025
Nach Einsturz des Staatsgebäudes - Prestigeprojekt wird zum Skandalfall
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok