05.03.2025
Verkehr
Chaos für Fluggäste am Flughafen Bangkok
Gestrandete Pakistaner fordern Hilfe nach Flugausfall bei Thai Airways
Die betroffenen Passagiere erlebten eine nervenaufreibende Odyssee. Sechs Stunden lang warteten sie am Flughafen, in der Hoffnung auf eine alternative Verbindung. Doch anstatt einer schnellen Lösung kam die vollständige Streichung des Fluges, was für viele Passagiere einen totalen Reise-Kollaps bedeutete.
Laut ARY News versuchte die Fluggesellschaft, den entstandenen Unmut abzumildern, indem sie die gestrandeten Reisenden in ein Hotel brachte. Doch selbst dieser Versuch scheiterte – das Hotel lag nicht nur anderthalb Stunden vom Flughafen entfernt, sondern bot offenbar auch unzureichende Unterkünfte, die die ohnehin strapazierten Nerven der Passagiere weiter belasteten.
Neben der unzureichenden Unterbringung führte das Missmanagement der Airline auch dazu, dass viele Fluggäste ihre wichtigen Anschlussflüge verpassten. Geschäftsreisen, Familienbesuche oder andere Verpflichtungen wurden durch die kurzfristige Stornierung massiv beeinträchtigt.
Nachdem sich die Situation weiter zuspitzte und keine rasche Lösung in Sicht war, wandten sich die gestrandeten pakistanischen Passagiere an ihre Regierung und forderten dringend Unterstützung.
Während die gestrandeten pakistanischen Passagiere weiter auf eine Lösung warten, bleibt die Situation in Bangkok angespannt. Ob und wann die Betroffenen endlich an ihr Ziel gelangen, bleibt weiterhin unklar.
Dieser Vorfall könnte nicht nur den Ruf von Thai Airways weiter belasten, sondern auch den Druck auf die Fluggesellschaft erhöhen, ihre Krisenbewältigung und Kundenbetreuung grundlegend zu verbessern.
Die aktuellen Probleme mit dem stornierten Flug sind nicht das erste technische Problem, das Thai Airways in den vergangenen Monaten belastet.
Erst kürzlich musste ein Flug von Bangkok nach Singapur (TG401) umkehren, nachdem ein Riss in der äußeren Schicht eines Cockpit-Fensters festgestellt wurde. Der Vorfall zwang das Flugzeug zur Rückkehr nach Bangkok, wo die Passagiere auf eine Ersatzmaschine umgebucht wurden. Die jüngsten Pannen werfen einmal mehr Fragen über die technische Zuverlässigkeit und das Krisenmanagement von Thai Airways auf.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Phuket: Über 17.000 Ausländer ohne Führerschein erwischt 26.08.2025
Polizei macht nach vielen Todesfällen und haarsträubenden Unfällen ernst
⇒Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie 25.08.2025
Chiang Rai in Thailands Norden auf dem Weg zur „Air Metropolis“?
⇒Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere 22.08.2025
Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen
⇒Bangkok-Express springt in Prachuap Khiri Khan aus der Spur 10.08.2025
Zugentgleisung - 10 Verletzte, Ursache noch unklar
⇒Erneutes Aeroflot-Drama in Phuket - zwangsweiser Flugabbruch 31.07.2025
Flugchaos mit Fragezeichen: Technikpanne, Hackerangriff oder beides?
⇒Suvarnabhumi Airport ganz oben und zündet Wachstumsturbo 23.07.2025
Bangkoks Mega-Flughafen ist Weltmeister in Airline-Vielfalt
⇒Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik 20.07.2025
😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?
⇒Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis 18.07.2025
Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈
⇒Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand 18.07.2025
Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan
⇒Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken 17.07.2025
So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr