05.03.2025
Verkehr
Chaos für Fluggäste am Flughafen Bangkok
Gestrandete Pakistaner fordern Hilfe nach Flugausfall bei Thai Airways
Die betroffenen Passagiere erlebten eine nervenaufreibende Odyssee. Sechs Stunden lang warteten sie am Flughafen, in der Hoffnung auf eine alternative Verbindung. Doch anstatt einer schnellen Lösung kam die vollständige Streichung des Fluges, was für viele Passagiere einen totalen Reise-Kollaps bedeutete.
Laut ARY News versuchte die Fluggesellschaft, den entstandenen Unmut abzumildern, indem sie die gestrandeten Reisenden in ein Hotel brachte. Doch selbst dieser Versuch scheiterte – das Hotel lag nicht nur anderthalb Stunden vom Flughafen entfernt, sondern bot offenbar auch unzureichende Unterkünfte, die die ohnehin strapazierten Nerven der Passagiere weiter belasteten.
Neben der unzureichenden Unterbringung führte das Missmanagement der Airline auch dazu, dass viele Fluggäste ihre wichtigen Anschlussflüge verpassten. Geschäftsreisen, Familienbesuche oder andere Verpflichtungen wurden durch die kurzfristige Stornierung massiv beeinträchtigt.
Nachdem sich die Situation weiter zuspitzte und keine rasche Lösung in Sicht war, wandten sich die gestrandeten pakistanischen Passagiere an ihre Regierung und forderten dringend Unterstützung.
Während die gestrandeten pakistanischen Passagiere weiter auf eine Lösung warten, bleibt die Situation in Bangkok angespannt. Ob und wann die Betroffenen endlich an ihr Ziel gelangen, bleibt weiterhin unklar.
Dieser Vorfall könnte nicht nur den Ruf von Thai Airways weiter belasten, sondern auch den Druck auf die Fluggesellschaft erhöhen, ihre Krisenbewältigung und Kundenbetreuung grundlegend zu verbessern.
Die aktuellen Probleme mit dem stornierten Flug sind nicht das erste technische Problem, das Thai Airways in den vergangenen Monaten belastet.
Erst kürzlich musste ein Flug von Bangkok nach Singapur (TG401) umkehren, nachdem ein Riss in der äußeren Schicht eines Cockpit-Fensters festgestellt wurde. Der Vorfall zwang das Flugzeug zur Rückkehr nach Bangkok, wo die Passagiere auf eine Ersatzmaschine umgebucht wurden. Die jüngsten Pannen werfen einmal mehr Fragen über die technische Zuverlässigkeit und das Krisenmanagement von Thai Airways auf.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒Taxikrieg in Bangkok - Wütende Cabbies drohen mit Verkehrsinfarkt 22.05.2025
Zoff am Flughafen: Wenn Taxifahrer rotsehen und die Regierung schweigt
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr