Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
25.08.2025

Verkehr  

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie

Chiang Rai auf dem Weg zum „Air Metropolis“?

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie - Reisenews Thailand - Bild 1

Die nördlichste Provinz Thailands plant den großen Sprung nach vorn: Der Flughafen Mae Fah Luang in Chiang Rai soll in den kommenden Jahren für rund 5,7 Milliarden Baht (ca. 145 Mio. EUR) umfassend ausgebaut werden. Ziel ist es, die Region nicht nur stärker an den internationalen Flugverkehr anzubinden, sondern Chiang Rai langfristig als neues Luftfahrt- und Logistikzentrum Thailands zu etablieren.

Die staatliche Betreibergesellschaft Airports of Thailand (AoT) hat den Expansionsplänen offiziell zugestimmt. Kernstück des Vorhabens ist der Bau eines komplett neuen Passagierterminals. Damit soll die Abfertigungskapazität von derzeit 1,9 Millionen auf bis zu 6 Millionen Fluggäste pro Jahr erhöht werden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2032 vorgesehen.

Laut Flughafenleiter Squadron Leader Somchanok Thiemthiabrat ist die Erweiterung ein entscheidender Baustein für die Entwicklung der gesamten Provinz: „Um das Ziel von sieben Millionen Passagieren in den nächsten sieben Jahren zu erreichen, braucht es die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.“

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie - Chiang Rai auf dem Weg zum „Air Metropolis“?  Bild 3
Neben dem Terminal entsteht auf dem 753 Rai (ca. 120 Hektar) großen Flughafengelände ein spezielles Areal für ein Maintenance, Repair and Overhaul (MRO)-Zentrum. Rund 50 Rai (ca. 8 Hektar) sind für diesen neuen Wartungs- und Reparaturkomplex reserviert. Dieses MRO-Projekt gilt als strategisch besonders bedeutsam. Thailand will sich damit international als Wettbewerber im Luftfahrtsektor positionieren – ein Feld, das bisher stark von Singapur dominiert wird.

Somchanok betont, dass die Einrichtung nicht nur einfache Wartungen abdecken, sondern komplette Serviceketten von Inspektionen über Reparaturen bis hin zu Montage und Demontage von Flugzeugen anbieten soll. Mit seiner geografischen Lage zwischen China und Südostasien sowie vergleichsweise niedrigen Kosten sieht sich Thailand hier klar im Vorteil.

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie - Chiang Rai auf dem Weg zum „Air Metropolis“?  Bild 2
Hintergrund dieser Investition ist auch der rapide wachsende Flugverkehr in China, das kurz davorsteht, größter Lufttransportmarkt der Welt zu werden. Chiang Rai könnte so zur Drehscheibe für internationale Airlines werden, die dort ihre Maschinen warten lassen und gleichzeitig die wachsende Zahl chinesischer Touristen und Geschäftsreisender bedienen. Das MRO-Vorhaben hat bereits die notwendige Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen. Der Baubeginn soll in Kürze erfolgen.

Chiang Rai Hoteltipps und Empfehlungen - die ganz besonderen Hotels und Resorts
Die Doppelstrategie – Ausbau des Passagierterminals und Einrichtung des MRO-Komplexes – ist Teil einer umfassenderen Vision der AoT. Chiang Rai soll sich zu einer „Air Metropolis“ entwickeln: einem regionalen Luftfahrtknotenpunkt, der nicht nur Tourismus, sondern auch Logistik, Transportwesen und wirtschaftliche Entwicklung beflügelt.

Somchanok fasst die Dimension des Projekts zusammen: „Es geht hier um mehr als nur um Urlauber. Wir schaffen die Grundlagen dafür, dass Chiang Rai zu einem echten Zentrum der Luftfahrt und Wirtschaft in Nordthailand aufsteigen kann.“


Quellen: The Nation, AoT


Kommentar der Redaktion

Chiang Rai Milliardenprojekt für Flughafen und Luftfahrtindustrie - Chiang Rai auf dem Weg zum „Air Metropolis“?  Bild 1
Für 5,7 Milliarden Baht (ca. 145 Mio. EUR) will Thailand den Flughafen Mae Fah Luang in Chiang Rai zu einem internationalen Drehkreuz hochrüsten. Ein neues Terminal soll die Kapazität von heute 1,9 auf 6 Millionen Passagiere steigern, dazu kommt ein eigenes MRO-Zentrum für Wartung und Reparatur von Flugzeugen – Konkurrenz zu Singapur lässt grüßen. Fertig sein soll alles 2032.

Die Vision klingt imposant: Chiang Rai als „Air Metropolis“, die Tourismus, Logistik und Luftfahrtindustrie gleichermaßen antreibt. Doch die Realität sieht weniger glamourös aus. Denn das Konzept setzt klar auf wachsende chinesische Passagierzahlen – nur sind diese seit über einem Jahr deutlich rückläufig. Gründe: Chinas Wirtschaftssorgen, Sicherheitsbedenken und Abwanderung der Reisenden in Richtung Japan oder Südkorea.

Unterstütze unsere Arbeit mit einem kleinen Betrag
Damit droht das Milliardenprojekt zum Potemkinschen Terminal zu werden: glänzende Hallen ohne Fluggäste. Natürlich können Infrastrukturprojekte langfristig Wachstum fördern, doch Chiang Rai steht vor dem Risiko, viel Geld für Kapazitäten auszugeben, die am Ende leer bleiben.

Kurzum: Eine „Air Metropolis“ klingt nach großer Zukunft. Ohne die erhofften chinesischen Touristen könnte sie jedoch zur teuersten Geisterstadt mit Startbahn im Norden Thailands werden.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Verkehr


Bangkok rüstet Flughäfen für 120 Millionen Passagiere   22.08.2025
    Süd-Terminal, Ost-Erweiterung, neue Startbahn mit Milliardeninvestitionen

Bangkok-Express springt in Prachuap Khiri Khan aus der Spur   10.08.2025
    Zugentgleisung - 10 Verletzte, Ursache noch unklar

Erneutes Aeroflot-Drama in Phuket - zwangsweiser Flugabbruch   31.07.2025
    Flugchaos mit Fragezeichen: Technikpanne, Hackerangriff oder beides?

Suvarnabhumi Airport ganz oben und zündet Wachstumsturbo   23.07.2025
    Bangkoks Mega-Flughafen ist Weltmeister in Airline-Vielfalt

Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik   20.07.2025
    😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?

Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis   18.07.2025
    Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈

Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand   18.07.2025
    Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan

Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken   17.07.2025
    So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT

Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok   14.07.2025
    Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen

AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte   07.07.2025
    Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr
Diese Seite Teilen: