Coup gegen Produktpiraten - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
20.04.2022

Wirtschaft  

Coup gegen Produktpiraten

DSI beschlagnahmt in Phuket gefälschte Luxusgüter im Wert von mehr als 50 Millionen Baht

Coup gegen Produktpiraten - Reisenews Thailand - Bild 1

Beamte der thailändischen Abteilung für Sonderermittlungen haben am Montag Lagerhäuser in Phuket durchsucht und dabei mehr als 100.000 gefälschte Artikel im Wert von über 50 Millionen Baht (rund 1,4 Mio. Euro) beschlagnahmt.

Der Direktor der Abteilung für geistiges Eigentum der DSI untersuchte 5 Lagerhäuser, in denen gefälschte Waren gelagert worden sein sollen. Einem Bericht von Khaosod zufolge fanden die Behörden in allen 5 Lagerhäusern gefälschte Luxusmarkenartikel, darunter gefälschte Kleidung von Marken wie Gucci, Nike, Chanel, Adidas und Louis Vuitton.

Die Beamten beschlagnahmten alle Produkte und klagten die Lagerhausbetreiber zunächst an, gefälschte Waren zu verkaufen oder zu lagern sowie Produkte mit gefälschten Markenzeichen zu kaufen oder zu empfangen, was der thailändische Zoll nicht genehmigte.

Thailändische Medien berichteten, dass die Lagerhausbetreiber die gefälschten Waren angeblich online über Facebook verkauften, wo sie erklärten, dass es sich bei den Produkten zwar um Fälschungen, aber um hochwertige AAA-Waren handelte.

Coup gegen Produktpiraten - DSI beschlagnahmt in Phuket gefälschte Luxusgüter im Wert von mehr als 50 Millionen Baht Bild 1
Thailand hat seit Jahrzehnten einen berüchtigten Ruf für seine "gleich aber anders" Kopien bekannter Marken. Die Lagerhäuser lieferten die Waren an hunderte von Geschäfte, die in der Stadt verstreut sind und mit Souvenirs und Markenkopien handeln.

Die Behörden wiesen darauf hin, dass diese Art des illegalen Einzelhandels Thailand auf die internationale Beobachtungsliste für Fälle von geistigem Eigentum des Büros des US-Handelsbeauftragten gesetzt hat. Die DSI erklärte, sie werde die gefälschten Produkte im Auge behalten und sie ordnungsgemäß entsorgen, um "den Ruf des Landes zu verbessern".

Quelle und Bilder: Nationaler Rat für Frieden und Ordnung, Provinz Phuket

Mehr zum Thema Wirtschaft


Hacker verwandeln Regierungsseiten in Linkseiten für Zockerparadiese   25.02.2023
    Thailändische Regierung öffnet Türen mit veralteter Technik und unqualifiziertem Personal

Forderung nach Aufhebung des Verbotes von Sexspielzeug   24.02.2023
    Umsätze der thailändischen Gummiindustrie durch Dildos und Sexpuppen?

Kabinett billigt Besuchergebühr   15.02.2023
    Ab 1. Juli soll die Tourismusgebühr in Höhe von 300 Baht kommen

Legalisierung von E-Zigaretten gefordert   03.02.2023
    Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen

Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU   30.01.2023
    Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden

Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus   30.01.2023
    Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel

Globale Produktionsdrehscheibe Thailand   29.01.2023
    Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr

Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert   14.01.2023
    Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer

Grüner Tourismus als neues Mandat   02.01.2023
    TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität

Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an   28.12.2022
    Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft
Diese Seite Teilen: