14.01.2023
Wirtschaft
Dauerhafte 45-Tage Visa-Regelung gefordert
Tourismusbehörde will mehr Flüge und längere Aufenthaltsdauer
Während der internationale Tourismus nach Thailand stetig zunimmt, wird ein schnelleres Wachstum durch semantische Probleme behindert. In China zum Beispiel waren Reiseveranstalter und Reiseunternehmen nicht in der Lage, die Logistik für die Einreise großer Gruppen nach der plötzlichen Wiederöffnung der Grenzen für chinesische Touristen ins Ausland zu bewältigen.
Noch schwieriger ist es jedoch, die Flugrouten und -pläne zu erweitern, um den Wunsch der Menschen zu erfüllen, nach Thailand zu fliegen. Start- und Landezeiten müssen bei den Luftfahrtbehörden beantragt und von diesen genehmigt werden.
Neben der Erhöhung der Zahl der Flüge müssen die Fluggesellschaften auch die Sitze in diesen Flugzeugen füllen. Laut TAT-Gouverneur Yuthasak Supasorn muss die Flugauslastung während der Hochsaison, die von November bis März dauert, 90 Prozent erreichen.
Neben der Erhöhung der Zahl der Flüge ist TAT auch bestrebt, ausgabenstarke Touristen nach Thailand zu locken. Das Ziel ist es, durch 25 Millionen ausländische Reisende in Thailand 2,38 Billionen Baht (65 Milliarden EUR) an Tourismuseinnahmen zu generieren, was Besucherausgaben in Thailand von rund 2.600.- EUR pro Reisenden bedeuten würde.
Dieses Ziel, die Ausgaben pro Reisenden zu erhöhen, soll erreicht werden indem die Touristen länger bleiben. Der TAT-Gouverneur versprach, sich bei der Regierung dafür einzusetzen, dass die Aufenthaltsdauer für Besucher, die mit einem Visum bei Ankunft oder ohne Visum nach Thailand kommen, langfristig von 30 auf 45 Tage erhöht wird. Die momentane Interimsregelung mit 45 Tagen läuft Ende März aus.
Darüber hinaus wird das TAT die fünfte Phase des Programms "Rao Tiew Duay Kan" (We Travel Together) fortsetzen, mit dem der Inlandstourismus in Thailand gefördert werden soll. Man hofft, die Einnahmen aus dem Inlandstourismus auf 1 Billion Baht (27 Milliarden EUR) steigern zu können, sobald das Kabinett das Programm genehmigt hat.
Wärenddessen kündigt der Minister für Tourismus und Sport, Phiphat an, ab Juni eine Gebühr von 300 Baht von ausländischen Touristen zu erheben, die ins Land kommen. Laut Phiphat werden die Einnahmen aus dieser Gebühr für die Unterstützung von Besuchern, die in Unfälle verwickelt sind, und für die Entwicklung touristischer Ziele im Land verwendet. Minister Phiphat wies jedoch darauf hin, dass die Gebühr nicht von Ausländern mit Arbeitserlaubnis und Grenzpass erhoben wird.
Mehr zum Thema Wirtschaft
⇒Legalisierung von E-Zigaretten gefordert 03.02.2023
Minister für digitale Wirtschaft und Gesellschaft will Verbot abschaffen
⇒Freihandelsgespräche zwischen Thailand und EU 30.01.2023
Verhandlungen sollen wieder aufgenommen werden
⇒Phuket erlebt Wiederaufschwung des Tourismus 30.01.2023
Über 9 Millionen Touristen in 2022 auf der Fereieninsel
⇒Globale Produktionsdrehscheibe Thailand 29.01.2023
Der fünftgrösste Motorradproduzent der Welt produziert 2 Mio. Motorräder pro Jahr
⇒Grüner Tourismus als neues Mandat 02.01.2023
TAT will mehr Nachhaltigkeit und weniger Quantität
⇒Weltgrößter Hydro-Solarpark zieht Touristen an 28.12.2022
Mit 90 Millionen Kilowattstunden im ersten Jahr ein voller Erfolg
⇒Mangel an Flugverbindungen Bangkok-Phuket 28.12.2022
Flugdefizit und hohe Preise bedrohen Phukets Wettbewerbsfähigkeit
⇒Eines der schönsten Hotels Thailands wird versteigert 22.12.2022
Das traumhafte The Dhara Dhevi in Chiang Mai kommt erneut unter den Hammer
⇒Mercedes-Benz wird Elektroautos in Thailand herstellen 10.12.2022
Schwäbische Automobiltechnik für den gesamten asiatischen Markt
⇒Freiwilliges oder zwangsmässiges Energiesparen 08.11.2022
Einschränkungen der Wirtschaft bei weiter steigenden Gaspreisen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wirtschaft Diese Seite Teilen: