07.02.2025
Verkehr
Debatte über Raucherräume an Thailands Flughäfen
Gesundheitsbedenken und internationale Standards im Fokus
Die Neuregelung sah ein Rauchverbot in allen öffentlichen Bereichen vor, mit einer Ausnahme für internationale Flughäfen. Im Jahr 2018 wurde schließlich die vollständige Abschaffung von Raucherzimmern in sämtlichen nationalen und internationalen Flughäfen Thailands umgesetzt. Seitdem sind alle Flughäfen des Landes offiziell zu 100 % rauchfrei.
Im Februar 2025 hat die Airports of Thailand (AOT) den Vorschlag unterbreitet, am Flughafen Suvarnabhumi wieder Raucherräume einzurichten und plant, spezielle, klimatisierte und belüftete Räume für Raucher bereitzustellen, wobei Gesundheitsexperten nun hektisch warnen, dass eine Wiedereinführung von Raucherzimmern die öffentliche Gesundheit gefährden und das internationale Ansehen Thailands beeinträchtigen könnte.
Insbesondere das Thailändische Institut für Gesundheitsförderung (Thai Institute of Health Promotion) äußerte scharfe Kritik an dem Vorschlag. Die Initiative könnte nicht nur negative Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben, sondern auch das internationale Ansehen Thailands schädigen. Ausserdem würde die Einführung von Raucherzimmern gegen bestehende gesetzliche Regelungen verstoßen, die seit sieben Jahren in allen nationalen und internationalen Flughäfen Thailands das Rauchen in geschlossenen Räumen verbieten.
Es wurde betont, dass eine Gesetzesänderung zugunsten von Raucherzimmern nicht im Interesse des Landes sei, da sich Thailand intensiv bemüht, hohe Standards für sichere und gesundheitsfreundliche Flughäfen zu etablieren. Eine Lockerung der Rauchverbote könnte dazu führen, dass die Flughäfen Don Mueang und Suvarnabhumi internationale Gesundheits- und Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllen. Dabei ist längst bekannt, dass Passivrauchen ebenso gesundheitsschädlich ist wie aktives Rauchen und auch Nichtraucher erheblich gefährdet.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok 14.07.2025
Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr