06.09.2024
Umwelt
Deutsche Hilfe für Thailands Kampf für Emissionsreduktion
Deutschland unterstützt 3 Städte bei der nachhaltigen Entwicklung
Da Städte für etwa 75 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, wird dieser Anteil durch das Wachstum der städtischen Bevölkerung voraussichtlich weiter steigen. Das Projekt wird in 14 Städten in fünf Ländern, darunter neben Thailand auch in China, Indien, Indonesien, und den Philippinen durchgeführt. In Thailand wurden Chiang Mai, Phuket und Khon Kaen als Pilotstädte ausgewählt.
Der Projektleiter, Heinrich Gudenus, erklärte das Ziel sei es, den Klimawandel durch nachhaltige Stadtentwicklung zu bekämpfen. Johannes Kerner, Berater für wirtschaftliche Zusammenarbeit an der deutschen Botschaft, betonte die Bedeutung von Städten im Kampf gegen den Klimawandel und stellte fest, dass eine nachhaltige Stadtentwicklung nicht nur der Umwelt und der Gesellschaft, sondern auch der Wirtschaft zugutekomme. Er unterstrich zudem, dass die Entwicklung auch armen Bevölkerungsgruppen helfe, die besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen seien.
Thailand, so Chamnanwit Terat, stellvertretender ständiger Sekretär des Innenministeriums, sei besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Er betonte, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Grundlage für alle beteiligten Behörden darstellen, insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, nachhaltiges Leben, Reduzierung von Treibhausgasen und Anpassung an den Klimawandel.
Das Innenministerium werde die Zusammenarbeit mit der GIZ im Rahmen des Urban-Act-Projekts durchführen, um das Wachstum thailändischer Städte bei geringeren CO2-Emissionen zu fördern. Chamnanwit betonte, dass der Klimawandel die Lebensqualität der Menschen beeinträchtige und die Zusammenarbeit zwischen den relevanten Akteuren von entscheidender Bedeutung sei, um dieses Problem zu bewältigen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt