06.09.2024
Umwelt
Deutsche Hilfe für Thailands Kampf für Emissionsreduktion
Deutschland unterstützt 3 Städte bei der nachhaltigen Entwicklung
Da Städte für etwa 75 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, wird dieser Anteil durch das Wachstum der städtischen Bevölkerung voraussichtlich weiter steigen. Das Projekt wird in 14 Städten in fünf Ländern, darunter neben Thailand auch in China, Indien, Indonesien, und den Philippinen durchgeführt. In Thailand wurden Chiang Mai, Phuket und Khon Kaen als Pilotstädte ausgewählt.
Der Projektleiter, Heinrich Gudenus, erklärte das Ziel sei es, den Klimawandel durch nachhaltige Stadtentwicklung zu bekämpfen. Johannes Kerner, Berater für wirtschaftliche Zusammenarbeit an der deutschen Botschaft, betonte die Bedeutung von Städten im Kampf gegen den Klimawandel und stellte fest, dass eine nachhaltige Stadtentwicklung nicht nur der Umwelt und der Gesellschaft, sondern auch der Wirtschaft zugutekomme. Er unterstrich zudem, dass die Entwicklung auch armen Bevölkerungsgruppen helfe, die besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen seien.
Thailand, so Chamnanwit Terat, stellvertretender ständiger Sekretär des Innenministeriums, sei besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels. Er betonte, dass die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Grundlage für alle beteiligten Behörden darstellen, insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, nachhaltiges Leben, Reduzierung von Treibhausgasen und Anpassung an den Klimawandel.
Das Innenministerium werde die Zusammenarbeit mit der GIZ im Rahmen des Urban-Act-Projekts durchführen, um das Wachstum thailändischer Städte bei geringeren CO2-Emissionen zu fördern. Chamnanwit betonte, dass der Klimawandel die Lebensqualität der Menschen beeinträchtige und die Zusammenarbeit zwischen den relevanten Akteuren von entscheidender Bedeutung sei, um dieses Problem zu bewältigen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer 22.10.2025
Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will
⇒Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer 18.10.2025
Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks
⇒Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus 15.10.2025
Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt

Jetzt registrieren
