22.06.2022
Umwelt
Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet
Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers
Der 76-jährige Jacob Dieter und seine 67-jährige thailändische Ehefrau Phawinee Sukmak bauen auf ihren 13 Hektar Land in Prachuap Khiri Khan Kokosnüsse an. Auf der Plantage, die den Namen "Koko Jacob" trägt, verfolgt das Ehepaar einen nachhaltigen Anbau, bei dem keine Chemikalien zur Schädlings- oder Unkrautbekämpfung eingesetzt werden. Stattdessen wird ein biologisches Larvenparasitoid, eingesetzt, um die Insekten zu bekämpfen, die sich von jungen Kokosnusstrieben ernähren und die Nüsse schädigen.
Das Ehepaar erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, wohlschmeckende, ungiftige Kokosnüsse für ihre Kunden zu produzieren. Ihre Kokosnüsse würden nicht nur hervorragend schmecken und ungiftig sein, sondern dass der Verzicht auf Chemikalien würde auch dazu beitragen, die Produktionskosten niedrig zu halten. Sie verkaufen die Kokosnuss für nur 10 Baht, was ausreicht, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen und einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Sie würden die Plantage aus Liebe und Leidenschaft betreiben und nicht, um reich zu werden.
Jacob Dieter war in seinem Heimatland Deutschland Banker und kaufte das Land für seinen Ruhestand. Zuvor hatten das Ehepaar versucht, Ananas anzubauen, musste aber feststellen, dass für jeden Teil des Produktionsprozesses Chemikalien erforderlich waren, die nicht nur teuer waren, sondern auch bedeuteten, dass sie gezwungen waren, giftige Substanzen für ihre Produkte zu verwenden.
Am Sonntag führte der Direktor des BAAC-Büros in der Provinz Prachuap Khiri Khan, Medienvertreter durch die Plantage, um die Arbeit von Jacob und Phawinee zu präsentieren. Die auf der Plantage angewandten Methoden sind so erfolgreich, dass sie auch zur Schulung anderer Landwirte in der Region und von Touristen eingesetzt werden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒Deutsch-thailändisches City Lab sucht grüne Lösungen 19.06.2025
Phuket als Modellregion: Gemeinsam für eine umweltfreundlichere Mobilität
⇒Thais sorgen sich mehr um die Umwelt als ums Geld 19.06.2025
Grüner als gedacht? Thailand zwischen Anspruch und Alltag
⇒Müll-GAU - Phuket stinkt und keiner will es gewesen sein 13.06.2025
Phuket: Müll, Regen, Gestank und das große Schweigen der Politik
⇒Phuket: Aufruf zur Abschaffung von Einwegplastik 07.06.2025
Phukets Provinzverwaltung setzt Zeichen zum Weltumwelttag 2025 🌿
⇒Frachtschiff beschädigt Korallenriff vor Surin Islands 06.06.2025
Ökologische Tragödie im magischen Nationalpark vor Thailands Küste
⇒Thailand: Mobile Leitstelle gegen Hochwasser & Naturkatastrophen 27.05.2025
Mit Hightech-Mobil zur Überwachung des Monsuns und seinen Folgen
⇒Thailands Probleme mit globalen Nachhaltigkeitsstandards 20.05.2025
Schein und Sein im Paradies: Öko-Tourismus - oder nur grüne Rhetorik?
⇒Thailand - warnendes Beispiel für den Klima-Kipppunkt 19.05.2025
Expertenwarnungen: Das wird schlimmer - nicht besser
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt