Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
22.06.2022

Umwelt  

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet

Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Reisenews Thailand - Bild 1

Ein deutscher Auswanderer und seine thailändische Frau wurden von den Behörden für ihren biologischen, chemiefreien Kokosnussanbau auf ihrer Plantage in Prachuap Khiri Khan ausgezeichnet.

Der 76-jährige Jacob Dieter und seine 67-jährige thailändische Ehefrau Phawinee Sukmak bauen auf ihren 13 Hektar Land in Prachuap Khiri Khan Kokosnüsse an. Auf der Plantage, die den Namen "Koko Jacob" trägt, verfolgt das Ehepaar einen nachhaltigen Anbau, bei dem keine Chemikalien zur Schädlings- oder Unkrautbekämpfung eingesetzt werden. Stattdessen wird ein biologisches Larvenparasitoid, eingesetzt, um die Insekten zu bekämpfen, die sich von jungen Kokosnusstrieben ernähren und die Nüsse schädigen.

Das Ehepaar erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, wohlschmeckende, ungiftige Kokosnüsse für ihre Kunden zu produzieren. Ihre Kokosnüsse würden nicht nur hervorragend schmecken und ungiftig sein, sondern dass der Verzicht auf Chemikalien würde auch dazu beitragen, die Produktionskosten niedrig zu halten. Sie verkaufen die Kokosnuss für nur 10 Baht, was ausreicht, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen und einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Sie würden die Plantage aus Liebe und Leidenschaft betreiben und nicht, um reich zu werden.

Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet - Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers Bild 1
Jacob Dieter war in seinem Heimatland Deutschland Banker und kaufte das Land für seinen Ruhestand. Zuvor hatten das Ehepaar versucht, Ananas anzubauen, musste aber feststellen, dass für jeden Teil des Produktionsprozesses Chemikalien erforderlich waren, die nicht nur teuer waren, sondern auch bedeuteten, dass sie gezwungen waren, giftige Substanzen für ihre Produkte zu verwenden.

Am Sonntag führte der Direktor des BAAC-Büros in der Provinz Prachuap Khiri Khan, Medienvertreter durch die Plantage, um die Arbeit von Jacob und Phawinee zu präsentieren. Die auf der Plantage angewandten Methoden sind so erfolgreich, dass sie auch zur Schulung anderer Landwirte in der Region und von Touristen eingesetzt werden.

Mehr zum Thema Umwelt


Flughäfen mit 100% Solarenergie bis 2025   20.05.2023
    Solarpanels und Elektrofahrzeuge sollen Kosten und Umweltbelastung reduzieren

Energiebehörde investiert 8 Milliarden in Solarernergie   02.05.2023
    Thailand entschlossen seine Energieversorgung zu transformieren

Sammelklage gegen Premierminister wegen Smog eingereicht   11.04.2023
    1.700 Kläger klagen gegen die Luftverschmutzung in Chiang Mai

Insel mit den schönsten Stränden weltweit will Ökosystem schützen   09.04.2023
    Koh Kradan reagiert umgehend auf den World Beach Guide Award

Die Luftbelastung in Thailand Norden verschlimmert sich weiter   08.04.2023
    Der Regierung scheint das im Wahlkampf egal zu sein

Chiang Mai seit 9 Tagen stärkst verschmutzte Stadt der Welt   03.04.2023
    Die Waldbrände und Feuer im Norden lassen nicht nach

Schockierendes Ereignis - Der Berg brennt   30.03.2023
    Waldbrände in den Bergen breiten sich schnell aus und bedrohen Gemeinden

Chiang Mai mit über 410 Mikrogamm z.Zt. dreckigste Stadt der Welt   26.03.2023
    Regierung erklärt mal wieder eine neue umfassende Strategie zur Verringerung des Smogs

Werk in Thailand produziert Reifen mit grünem Strom   18.03.2023
    Die weltgrößte Solaranlage auf dem Dach einer Fabrik

Umweltbehörde verschärft Massnahmen gegen Smog   16.03.2023
    Wiederholte Verbote und Regenflieger sollen die Probleme lösen

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: