22.06.2022
Umwelt
Deutscher Farmer für Bio-Produktion ausgezeichnet
Dickes Lob für Kokosnuss-Plantage eines Auswanderers
Der 76-jährige Jacob Dieter und seine 67-jährige thailändische Ehefrau Phawinee Sukmak bauen auf ihren 13 Hektar Land in Prachuap Khiri Khan Kokosnüsse an. Auf der Plantage, die den Namen "Koko Jacob" trägt, verfolgt das Ehepaar einen nachhaltigen Anbau, bei dem keine Chemikalien zur Schädlings- oder Unkrautbekämpfung eingesetzt werden. Stattdessen wird ein biologisches Larvenparasitoid, eingesetzt, um die Insekten zu bekämpfen, die sich von jungen Kokosnusstrieben ernähren und die Nüsse schädigen.
Das Ehepaar erklärt, dass ihr Ziel darin besteht, wohlschmeckende, ungiftige Kokosnüsse für ihre Kunden zu produzieren. Ihre Kokosnüsse würden nicht nur hervorragend schmecken und ungiftig sein, sondern dass der Verzicht auf Chemikalien würde auch dazu beitragen, die Produktionskosten niedrig zu halten. Sie verkaufen die Kokosnuss für nur 10 Baht, was ausreicht, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen und einen kleinen Gewinn mit nach Hause zu nehmen. Sie würden die Plantage aus Liebe und Leidenschaft betreiben und nicht, um reich zu werden.
Jacob Dieter war in seinem Heimatland Deutschland Banker und kaufte das Land für seinen Ruhestand. Zuvor hatten das Ehepaar versucht, Ananas anzubauen, musste aber feststellen, dass für jeden Teil des Produktionsprozesses Chemikalien erforderlich waren, die nicht nur teuer waren, sondern auch bedeuteten, dass sie gezwungen waren, giftige Substanzen für ihre Produkte zu verwenden.
Am Sonntag führte der Direktor des BAAC-Büros in der Provinz Prachuap Khiri Khan, Medienvertreter durch die Plantage, um die Arbeit von Jacob und Phawinee zu präsentieren. Die auf der Plantage angewandten Methoden sind so erfolgreich, dass sie auch zur Schulung anderer Landwirte in der Region und von Touristen eingesetzt werden.
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Stausee wegen eines Tigers geschlossen 23.01.2023
Touristenattraktion Srinagarind-Staudamm in Kanchanaburi abgeriegelt
⇒Ungesunde dicke Luft in Bangkok 23.01.2023
Die Smog-Saison beginnt in der Hauptstadt und in Chiang Mai
⇒350 Quadratkilometer Bergwälder werden zur Jagdsverbotszone 20.01.2023
Kanchanaburi schützt riesiges Waldgebiet ausserhalb der Nationalparks
⇒Dugong-Population in Thailand nimmt zu 08.12.2022
Die Natur hat sich offenbar durch die Pandemie ein wenig erholt
⇒Gelbband-Krankheit bei Korallen breitet sich aus 01.12.2022
Marinetaucher, Freiwillige und Fakultätsmitglieder der Universität Burapha räumen auf
⇒Behörde warnt vor Überschwemmungen in Zentralthailand 26.07.2022
Bangkok und anderen Provinzen drohen Wassermassen des Chao Phraya
⇒Umweltwettbewerb und Aufräumaktionen 23.07.2022
Ziel 100% Plastikmüllrecycling bis 2027 - die ersten Schritte
⇒Eine Million weitere Bäume für Bangkok 05.07.2022
Der neue Gouverneur der Metropole gibt Gas
⇒Warnung vor Quallensaison 16.06.2022
Mit dem Monsun kommen an einige Strände giftige Quallen
⇒Gasplattformen verwandeln sich in ein unterseeisches Paradies 06.06.2022
Künstliche Korallenriffe auf ehemaligen Förderanlagen bilden Ökosystem
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt Diese Seite Teilen: