Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds  - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
07.09.2023

Umwelt  

Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds

Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen

Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds  - Reisenews Thailand - Bild 1

Das Amt für natürliche Ressourcen und Umweltpolitik und -planung (ONEP) hat eine bedeutende Initiative zur Unterstützung des Kampfes gegen den Klimawandel ins Leben gerufen. Dieses Projekt, bekannt als der Thai Climate Initiative Fund (Thai CI Fund), zielt darauf ab, sowohl staatlichen Institutionen als auch privaten Unternehmen die notwendige finanzielle Rückendeckung zu bieten, um ihre Treibhausgasemissionen wirksam zu reduzieren.

Pirun Saiyasitpanich, der Generalsekretär des ONEP, betonte in einer Erklärung am Mittwoch die Bedeutung solcher Finanzierungsinstrumente. Er hob hervor, dass viele Organisationen erhebliche finanzielle Ressourcen benötigen, um ihre betrieblichen Prozesse so umzugestalten, dass sie die Emissionen minimieren. Der Thai CI Fund wurde genau mit dieser Absicht entwickelt: um solche Bemühungen möglich zu machen.

Saiyasitpanich gab weiter an, dass dieser Fonds nicht nur für staatliche Stellen, sondern auch für lokale Verwaltungsorgane, Bildungsinstitutionen, NGOs, die sich auf Umweltbelange konzentrieren, und private Firmen zugänglich sein wird, solange deren Projektvorschläge zur Emissionsreduktion genehmigt werden. Er fügte hinzu, dass die geförderten Projekte auch Umweltinitiativen umfassen könnten, die direkt mit den Hauptaktivitäten der betreffenden Organisationen verknüpft sind. Als Beispiel nannte er den Bau von Kläranlagen.

Picture CC by  Bärbel Miemietz https://www.wikidata.org/wiki/Q104455078
Interessanterweise wird der Thai CI Fund durch einen nicht unbeachtlichen Beitrag des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 6,5 Millionen Euro oder umgerechnet 234 Millionen Baht unterstützt. Es wird erwartet, dass bis Ende 2023 Vorschläge für den Fonds eingereicht werden können.

Als langfristiges Ziel plant der Thai CI Fund, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene Kooperationen mit weiteren Finanzierungsgebern zu etablieren. Dies soll helfen, den Umfang und die Vielfalt der unterstützten Klimaschutzinitiativen zu erweitern, erklärte Saiyasitpanich abschließend.

Mehr zum Thema Umwelt


Thai Smile Bus schafft weitere 1.083 Elektrobusse an   21.09.2023
    Kohlenstoffemissionen sollen um bis zu 248.000 Tonnen reduziert werden

Porsche, Audi und everwave reinigen Bangkoks Gewässer   15.09.2023
    Mit ausgefeilten Konzepten gegen den Müll in Thailands Flüssen

Ehrgeiziges Ziel - BMA plant 19% CO2-Reduzierung bis Jahresende.   11.09.2023
    Chadchart sieht japanische Beamte als Vorbilder für energieeffiziente Bekleidung

Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau   29.07.2023
    UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien

Die Schließung des Besten Strandes der Welt   26.07.2023
    Koh Kradan schützt sich selbst - vorwiegend vor einheimischen Touristen

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok   24.07.2023
    Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung

Premierminister wegen Untätigkeit gegen Smog vor Gericht   11.07.2023
    Donnernde Niederlage für Premier Prayut und Nationale Umweltbehörde

Thailand setzt auf grüne Technologien   11.07.2023
    Von Bioenergie bis hin zu Wasserstoff und Batteriespeichern

Wiederaufforstungsprogramm auf Phuket gestartet   10.07.2023
    Projekt zu Kohlenstoffreduzierung beginnt im öffentlichen Park Nai Harn

Thailand verbessert sich im Nachhaltigkeitsindex   26.06.2023
    Vereinten Nationen würdigen die nachhaltige Entwicklung 2023

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: