19.01.2024
Umwelt
Dicker Smog - hohe Feinstaubbelastung in Bangkok
PM2,5-Staub erreicht gefährliche Werte in Bangkok und Nachbarprovinzen
Besonders betroffen von dieser Luftverschmutzung ist der Bezirk Nong Khaem in Bangkok, wo ein PM2,5-Wert von 73,3 µg/m³ festgestellt wurde. In der benachbarten Provinz Samut Sakhon wurde im Bezirk Mueang der höchste PM2,5-Wert mit 84 µg/m³ gemessen. Die Behörden warnen davor, dass sich die Situation in den kommenden Tagen weiter verschlechtern könnte.
Das Meteorologische Amt meldete gleichzeitig, dass der südliche Teil der nördlichen Region sowie die östlichen und zentralen Regionen, einschließlich Bangkok und seiner Umgebung, von Staub und Rauch betroffen sind. Dies wird auf die schlechte Luftzirkulation und die schwache Luftströmung über diesen Gebieten zurückgeführt.
Die hohe Konzentration von PM2,5-Staubpartikeln in der Luft stellt eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar und kann Atemprobleme sowie andere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Bevölkerung wird dringend dazu aufgerufen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und sich vor der Belastung durch die schlechte Luftqualität zu schützen.

AQI Werte zwischen 151-200 (rot) gelten als ungesund.
Jeder kann erste gesundheitliche Auswirkungen verspüren; Angehörige empfindlicher Gruppen können schwerwiegendere gesundheitliche Auswirkungen verspüren
Aktive Kinder und Erwachsene sowie Menschen mit Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma, sollten längere Anstrengungen im Freien vermeiden; alle anderen, insbesondere Kinder, sollten längere Anstrengungen im Freien begrenzen. ⇒ AQI Werte Bangkok Live
Der Wetterdienst sagt ausserdem voraus, dass das Wetter im Norden in den nächsten 24 Stunden kühl oder kalt bleiben wird, und die Temperaturen voraussichtlich weiter leicht sinken werden. Die Regionen im Nordosten, in der Mitte, im Süden und im Osten werden in den nächsten 24 Stunden kühl bleiben, mit vereinzelten Gewittern in den südlichen Provinzen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Umwelt
⇒Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu 11.10.2025
Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power
⇒Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt 30.09.2025
Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten
⇒Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel 25.09.2025
Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert
⇒Phuket setzt auf Windkraft 22.09.2025
Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep
⇒Phuket startet nachhaltige Strandoffensive: Mai Khao as One 25.08.2025
Monsoon Beach Cleaning: Hotels, Behörden & Profis machen Klarschiff
⇒Thailands Klimagesetz soll Land fit für die Zukunft machen 14.08.2025
Erster „Climate Change Act“: Jetzt wird’s ernst mit CO₂ und Anpassung
⇒Phuket versinkt im Müll - Trash-Krise auf der Urlaubsinsel 01.08.2025
Politik unter Druck – eine Insel am Limit
⇒Bangkok versinkt - und niemand schaut wirklich hin 16.07.2025
Bis 2030 könnte Thailands Hauptstadt unter dem Meeresspiegel liegen
⇒Bangkok Airways hebt ab in Richtung Klimaschutz 02.07.2025
Nachhaltiger Treibstoff startet auf internationalen Routen ✈
⇒Planktonblüte färbt Meer grün und sorgt für Aufregung 22.06.2025
Naturphänomen am Wong Amat Beach Pattaya klärt sich langsam
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt