05.10.2025
Politik
Die 300-Baht-Tourismusgebühr - der Running Gag Thailands
Neuer Minister, neuer Versuch - Aber jetzt ganz bestimmt 😝 😆 😎
️🏖 300 Baht für Sicherheit, Service – und vermutlich den Papierkrieg
Atthakorn, offenbar hochmotiviert und mit der Energie eines Mannes, der weiß, dass er nur vier Monate Zeit hat, verkündete stolz: Jetzt wird’s ernst! Der 300-Baht-Beitrag soll endlich Realität werden. Diesmal, ganz bestimmt. Schließlich gehe es um „Sicherheit, bessere Infrastruktur und Versicherungsschutz für Touristen“. Klingt gut, oder? Eine Gebühr, die Touristen hilft! So wie Parkgebühren Autofahrern helfen, dein Auto leichter wiederzufinden.Laut Atthakorn wird jeder, der nach Thailand fliegt, künftig zur Kasse gebeten – 300 Baht (etwa 7,90 €) pro Nase am Flughafen. Wer dagegen mit der Fähre oder auf dem Landweg einreist, darf sich über den Sparpreis von 150 Baht freuen. Eine Art Rabatt für den, der sich das Flugzeug spart – oder einfach einen langen Landweg auf sich nimmt.
️📅 Eine Gebühr mit mehr Neustarts als Windows
Die Geschichte dieses Projekts ist lang, absurd und erstaunlich unterhaltsam. Bereits 2020 hatte man die zündende Idee: „Lasst uns eine Tourismusgebühr einführen!“ Und seither gleicht die Umsetzung einer Mischung aus Telenovela und Behörden-Pingpong. Zuerst sollte die Gebühr 2021 starten. Dann 2022. Dann 2023. Dann vielleicht 2024. Zwischendurch erklärte ein Minister, man wolle „nochmal prüfen, ob das sinnvoll ist“. (Spoiler: Man prüft bis heute.)Es folgte die legendäre „Wir lassen’s die Airlines eintreiben“-Phase. Fluggesellschaften sollten die Gebühr auf den Ticketpreis packen. Deren Reaktion: „Ja, klar, und sollen wir gleich noch eure Steuererklärung mitschicken?“ – Thema erledigt. Seitdem wurde der Start so oft verschoben, dass man fast vermuten könnte, die Gebühr solle gar nicht Touristen abschrecken, sondern Bürokraten beschäftigen.
⇒ Hier die unglaubliche Chronologie der Touri-Gebühr 😆
️💸 „Ein bisschen Gebühr hat noch keinem geschadet“
Atthakorn zeigt sich unbeirrt: Er fordert, man müsse „die Vorteile klar kommunizieren“. Touristen sollen verstehen, dass die 300 Baht quasi eine Investition in ihr eigenes Wohl sind. Vielleicht bekommt man ja künftig beim Check-in ein Zertifikat: „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind jetzt versichert gegen schlechte Straßen, tropische Mücken und verloren gegangene Flipflops!“Die Gebühr soll in einen Fonds fließen, der touristische Infrastruktur verbessert – also vermutlich mehr Schilder, mehr Selfie-Spots und vielleicht eine zusätzliche Sicherheitsabsperrung vor dem nächsten Full-Moon-Party-Abgrund.
Kaum im Amt, will Atthakorn zeigen, dass er Dinge „anpacken“ kann. (Ein Lieblingswort thailändischer Minister, meist gefolgt von monatelanger Funkstille.) Neben der Gebühr will er neue Tourismuskampagnen starten und den Rest eines gigantischen Fördertopfs von 1,76 Milliarden Baht verfeuern, bevor das Haushaltsjahr endet.
Sein Ziel: 40 Millionen Besucher im Jahr, so viele wie vor der Pandemie. Momentan steht Thailand bei etwa 33,4 Millionen, also „nur“ sieben Millionen Touristen zu wenig – oder, anders gesagt, etwa zwei Wochen TikTok-Marketing.
️ 🧘♂️ Eine Gebühr sucht ihren Sinn
Wenn alles gut läuft, zahlen bald Millionen Touristen brav ihre 300 Baht, um „Sicherheit und Service“ zu fördern – und merken vielleicht nie, dass sie damit eigentlich eine jahrzehntelange Verwaltungsposse finanzieren.Und wenn’s wieder nichts wird? Kein Problem. Dann kommt halt der nächste Minister. Mit einem neuen Namen, einem neuen Lächeln – und der altbekannten Idee: „Lasst uns 300 Baht verlangen!“ Oder, wie man in Thailand sagt: „Mai pen rai“ – macht nichts. Hauptsache, der Plan klingt jedes Mal wieder so, als wäre er gerade frisch erfunden worden.
Und das Amüsanteste an der ganzen Geschichte ist, dass es hier um einen lächerlichen Betrag von nicht mal 8.- EUR geht, für eine Einreise und einen bis zu 90 Tage (visafrei) langen Aufenthalt. Eine Summe, die nicht mal für 2 Tage Kurtaxe in Spiekeroog oder Wiesbaden langt.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Politik
⇒Grenzkonflikt spitzt sich wieder zu: Schulen in Trat schließen 26.09.2025
Angst vor neuer Gewalt an der thailändisch-kambodschanischen Grenze
⇒Thailand Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra in Haft 10.09.2025
Politisches Spektakel vor Bangkoks Gefängnissen
⇒Anutin Charnvirakul ist neuer Premierminister Thailands 06.09.2025
Neuer Regierungschef - Vom Cannabis-Pionier zum Premierminister
⇒Gericht stürzt Premier - Thailands Regierung mal wieder am Ende 29.08.2025
Neuwahl, Koalition oder Chaos? Wir erklären die ganze Geschichte:
⇒Korruption bleibt für Thailands Bürger das größte Problem 26.08.2025
Ein Land zwischen Frust und Hoffnung auf Reformen
⇒Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha 08.08.2025
13-Punkte-Plan und ASEAN-Beobachter sollen fragile Ruhe sichern
⇒Thailändisch-kambodschanische Grenze beruhigt sich 02.08.2025
Humanitäre Lage verbessert sich langsam - Treffen sollen Stabilität sichern
⇒Thaiand: Waffenruhe mit Kambodscha bleibt wacklig 30.07.2025
Cyberangriffe, Fake News und kleinere Gefechte 🇹🇭 🔥
⇒Nach Feuerhagel die Stille: Waffenstillstand wird eingehalten 29.07.2025
Thailand und Kambodscha halten sich seit 24:00 Uhr an die Vereinbarungen
⇒Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenstillstand 28.07.2025
ASEAN vermittelt in Malaysia erfolgreichen Durchbruch
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Politik