05.03.2025
Verkehr
Die unsichersten Airlines der Welt
Welche Fluggesellschaften im Sicherheitsrating schlecht abschneiden
Trotz gelegentlicher schwerer Flugzeugunglücke bleibt die Luftfahrt eine der sichersten Transportmöglichkeiten weltweit. Täglich werden mehr als 100.000 kommerzielle Flüge durchgeführt, und das Risiko eines tödlichen Unfalls ist verschwindend gering. Der ETH-Experte Peter Wild erklärte Anfang des Jahres gegenüber Blick: „Eine Person müsste im Durchschnitt 103.239 Jahre lang täglich mit dem Flugzeug reisen, um einen tödlichen Unfall zu erleiden.“ Dennoch ist für viele Passagiere das Wissen um eine hohe Sicherheitsbilanz der gewählten Airline beruhigend.
Die schlechtesten Airlines im aktuellen Sicherheitsranking
Die bekannte Plattform Airlineratings.com vergibt bis zu sieben Sterne für die Sicherheit von Fluggesellschaften. Bewertet werden unter anderem bestandene Audits, Zwischenfälle und Todesfälle an Bord, bei denen die Airline eine Mitschuld trägt. Während 261 von 317 untersuchten Airlines die höchste Punktzahl erreichen, gibt es auch Fluggesellschaften, die in diesem Bereich alarmierend schlecht abschneiden.Besonders negativ fallen elf Fluggesellschaften auf, die lediglich einen von sieben Sternen erhalten haben. Diese Airlines gelten als vergleichsweise unsicher:
- Aeroflot (Russland)
- Air Peace (Nigeria)
- Capital Airlines (China)
- Pakistan International Airlines (Pakistan)
- Pobeda (Russland)
- Precision Air (Tansania)
- Rossija (Russland)
- Ural Airlines (Russland)
- US-Bangla Airlines (Bangladesch)
- UTair (Russland)
- Wings Air (Indonesien)
Auffällig: Fünf der elf am schlechtesten bewerteten Airlines stammen aus Russland. Die russische Luftfahrtbranche steht bereits seit Jahren unter Kritik, da sie überdurchschnittlich häufig mit Sicherheitsmängeln und Flugzeugunglücken in Verbindung gebracht wird. Aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine sind russische Airlines derzeit jedoch ohnehin vom europäischen Luftraum ausgeschlossen.
Zwei-Sterne-Airlines
Neben den Ein-Stern-Fluggesellschaften gibt es eine weitere Gruppe von Airlines, die nur knapp besser abschneiden und mit zwei Sternen bewertet wurden. Auch hier zeigt sich ein durchwachsenes Bild: Drei dieser Airlines verkehren regelmäßig ab Zürich und stehen somit auch für europäische Passagiere zur Verfügung:- Egyptair (Ägypten)
- Ethiopian Airlines (Äthiopien)
- Pegasus Airlines (Türkei)
Diese Fluggesellschaften hatten in der Vergangenheit Zwischenfälle und sogar Todesfälle zu verzeichnen, werden jedoch nicht auf der EU-Flugsicherheitsliste der gesperrten Airlines geführt. Somit bleibt es den Passagieren überlassen, ob sie sich für einen Flug mit einer dieser Gesellschaften entscheiden oder auf Alternativen ausweichen.
Während das Fliegen grundsätzlich eine der sichersten Fortbewegungsmethoden bleibt, lohnt es sich für Passagiere, einen genauen Blick auf die Sicherheitsbilanz ihrer gewählten Fluggesellschaft zu werfen. Das Ranking von Airlineratings.com zeigt, dass es große Unterschiede zwischen den Airlines gibt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich bevorzugt für eine der 261 Fluggesellschaften entscheiden, die die höchste Punktzahl im Sicherheitsrating erreichen – darunter auch Swiss, Edelweiss und Lufthansa.
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok 14.07.2025
Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒Ab Oktober neue Gebühren an 6 Flughäfen in Thailand 16.06.2025
Check-in 2.0 kostet extra: Was sich bei Thailands Flughäfen ändert
⇒Thailands Premierministerin verordnet Rauchzonen in Flughäfen 05.06.2025
Regierungschefin zeigt Herz für rauchende Touristen
⇒Verdoppelung der Flugfrequenz von Austrian Air nach Bangkok 30.05.2025
Winterflugplan der AUA: Ab Oktober zwei tägliche Flüge VIE <-> BKK
⇒Thailands neue Kampagne zieht mal wieder die Helmschraube an 29.05.2025
Ab 1. Juni 2025 wird es teuer für Motorradfahrer ohne Helm
⇒Bangkok sagt Taxi-Schummlern den Kampf an 28.05.2025
Metertricks & Fahrgastverweigerung geahndet - 76 Verhaftungen
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr