28.11.2025
Essen
Drei Sterne fürs deutsche Sühring - Michelin-Feuerwerk 2026
Heiß, kreativ, unaufhaltsam: Thailands kulinarischer Höhenflug geht weiter
468 Restaurants haben die Inspektoren unter die Lupe genommen – und das Ergebnis liest sich wie eine Speisekarte für Food-Nerds:
- 2 Restaurants mit drei Sternen (1 aufgestiegen)
- 8 Restaurants mit zwei Sternen (2 aufgestiegen)
- 33 Restaurants mit einem Stern (7 neue)
- 137 Bib Gourmand (13 neue)
- 288 Empfehlungen (50 neue)
Kurz: Thailand serviert gerade auf Weltniveau – und lässt garantiert niemand hungrig zurück.
Der Michelin-Direktor Gwendal Poullennec klingt gerade wie ein euphorischer Food-Blogger auf Espresso: Thailand sei ein „pulsierendes Reiseziel“, „voller Vielfalt“, „energiegeladen“ und „kulinarisch unglaublich dynamisch“.
Was auffällt – und was Michelin massiv feiert:
1. Internationale Gastköche bringen neue Ideen
Von Tokio bis Paris: Spitzenchefs wandern nach Bangkok, Phuket, Chiang Mai & Co., mischen Tradition mit neuen Techniken und bauen Menüs, die wie Weltreisen schmecken.2. Thailändische Köche drehen auf – regional, präzise, selbstbewusst
Immer mehr Küchenchefs entwickeln Gerichte, die Thailands Lokalprodukte feiern: fermentierte Kräuter, seltene Reisarten, wilde Pilze, Chili-Varianten, die du nie gesehen hast.3. Köche & Bauern arbeiten enger zusammen
Farm-to-table ist keine Marketingfloskel mehr – viele Restaurants beziehen direkt von Kleinbauern oder Kooperativen. Saison, Herkunft, Nachhaltigkeit? Nicht nur Worte, sondern tägliche Praxis.4. Getränke-Pairings werden extrem spannend
Neben Wein sind alkoholfreie Pairings plötzlich cool: Kräutertees, Blüten-Infusionen, hausgemachte Fermente, Botanical-Sodas.5. Pflanzliche Küche & „casual fine dining“ boomen
Legere Lokale, kreative Thai-Gerichte, veg-forward – die Szene wird jünger, mutiger, spielerischer.Das Ergebnis: Ein Land, das sich gerade kulinarisch neu erfindet – ohne seine Wurzeln zu verlieren.
⭐⭐⭐ Sühring – die neue Drei-Sterne-Sensation
Und jetzt kommt der große Knall:Das Sühring in Bangkok hat sich offiziell in den kulinarischen Himmel gekocht. Die Zwillingsbrüder Thomas & Mathias Sühring servieren ein Menü, das irgendwo zwischen deutscher Nostalgie, modernem Fine Dining und aromatischer Perfektion schwebt.
Familienrezepte aus der Kindheit, liebevoll neu interpretiert und kombiniert mit alten deutschen Techniken wie Pökeln, Fermentieren und Einlegen. Dazu saisonale Thai-Zutaten, die dem Ganzen einen völlig neuen Twist geben. Die Teller wirken wie kleine Kunstwerke, jedes Detail sitzt, alles ist präzise und trotzdem emotional. Und das Esszimmer? Eine Mischung aus skandinavisch-minimalistischer Gemütlichkeit und urbaner Berliner Seele – warm, klar, modern, aber mit Charakter.
Das Sühring startete 2018 mit 1 Stern, holte 2019 2 Sterne – und hat diese sieben Jahre lang ohne Zittern gehalten. 2026 war dann klar: Das Ding ist reif für die dritte Sonne. Damit steht das Sühring auf einer Stufe mit dem legendären Sorn, dem ersten Drei-Sterne-Restaurant Thailands.
⭐⭐⭐ Das Sorn – Thailands erster Dreisterne-Gigant
Sorn, ein Tempel der südthailändischen Küche, der als erstes Restaurant des Landes drei Sterne erhielt.Hier geht es um tiefe, kompromisslose Aromen, regionale Zutaten aus dem Süden, stundenlange Vorbereitung, Holzkohle, Zeit, Hitze, Geduld – und Gerichte, die einem zeigen, warum Thai-Küche zu den komplexesten der Welt gehört. Jedes Menü im Sorn ist eine Liebeserklärung an die Küsten, Bauern, Märkte und Geschichten der südlichen Provinzen. Intensiv, leidenschaftlich, unverwechselbar.
⭐⭐ Zwei Sterne – die Aufsteiger & Neuen
Anne-Sophie Pic at Le Normandie
Ein französisches Menü von einer Weltklasseköchin – gemeinsam mit ihrem japanischen Küchenchef Tamaki Kobayashi.Delikat, klar, technisch brillant – vom ikonischen Hummergericht bis zu ihrem „Voyage“-Menü.
INDDEE
Indisch, aber modern, verspielt, emotional und maximal durchdacht.10 Gänge, jeder davon mit einer Geschichte: Goa, Himalaya, japanische Einflüsse, Erinnerungen, Gewürze, Texturen – ein Menü wie ein Roman.
⭐ Ein Stern – sieben neue Highlights
DREI Restaurants erstmals im Guide – und direkt Sterne:Bo.lan
Thai-Küche mit radikaler Nachhaltigkeit. Rezepte aus Tradition, Zutaten aus Mikroregionen, Techniken mit jahrhundertelanger Geschichte – modern interpretiert.Cannubi by Umberto Bombana
Feinsinnig, italienisch, elegant – ein Mittagsmenü wie aus Mailand und ein feierliches Degustationsmenü am Abend.etcha
Grenzenlos, kreativ, 11-Gänge- oder 8-Gänge-Menüs.Europäische Techniken, Thai-Produkte, vibrierende Aromatik – es schmeckt wie „Globale Küche, aber mit Herz.“
Gaggan
20+ Gänge, fünf Akte, Musik, Licht, Interaktion – Gaggan kocht Theater.Aromen? Laut, mutig, unvergesslich.
Juksunchae
Koreanisches Omakase – filigran, kunstvoll, fast schon meditativ.Trüffel-Mandu, Krabben-Bibimbap, Tubu-Jjigae… jedes Gericht ein Mini-Meisterwerk.
Nusara
Thai-Fine-Dining über den Dächern Bangkoks – mit Blick auf Wat Pho.Emotional, aromatisch, superb komponiert.
Chef Ton bleibt halt eine Naturgewalt.
Sushi Saito
Edomae-Sushi wie aus einer anderen Zeit.Japanische Meeresfrüchte werden mehrmals pro Woche eingeflogen.
Reis? Eine Wissenschaft.
Bissen? Pure Glücksmomente.
Der Guide Michelin 2026 macht unmissverständlich klar: Thailand ist längst eine ernsthafte globale Food-Destination. Kaum ein anderes Land verbindet Tradition und Innovation so mühelos, nachhaltig und selbstverständlich. Nachhaltigkeit ist hier kein Trendwort, sondern Alltag. Die asiatische Haute Cuisine bekommt neue Vorbilder, die Szene wird jünger, wilder, vielfältiger – und vor allem unglaublich kreativ. Wer Essen liebt, kommt an Thailand schlicht nicht mehr vorbei.
Der Michelin Guide 2026 ist deshalb kein trockenes Ranking, sondern ein Liebesbrief an ein Land, in dem Kochen Lebensstil, Kultur und Ausdrucksform zugleich ist. Ob deutsche Zwillinge mit modernem Heimatgefühl, indische Avantgarde, französische Eleganz, koreanische Präzision oder ur-thailändische Aromenexplosionen: Thailand serviert 2026 eine kulinarische Geschichte, die man nicht nur essen, sondern erleben muss.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Essen
⇒Die besten Küchen der Welt - Platz 1 für Thailand 25.11.2025
Condé Nast Ranking 2025: Thailand überholt Italien und Japan
⇒Namprik - die Dips ohne die Thais nicht können 18.11.2025
Wie Nam Prik jedes Essen rettet und manch Ausländer fliehen lässt
⇒Rohes Fleisch oder roher Fisch können tödlich sein 17.11.2025
Thailändisches Gesundheitsamt warnt vor rohen tierischen Lebensmitteln
⇒Spitzenköchinnen Vilai & Virat Kanjan mussten Schweiz verlassen 09.11.2025
Die Schweiz prüft Deutsch – Deutschland bekommt das Dinner
⇒Süsse Schokoladen-Sensation: Thailand schlägt sie alle! 21.10.2025
Von Nakhon Si Thammarat an die Weltspitze der Chocolatiers
⇒Bangkok - Worlds Best Food City - Global Tastemakers Awards 07.10.2025
Food & Wine Magazin von American Express krönt die Metropole
⇒Roti - Thailands süße Versuchung zum Selbermachen 03.10.2025
Knusprig, buttrig, sündhaft lecker, so schmeckt Streetfood-Glück 🥞
⇒Moo Krata - thailändisch Grillen und Kochen am Tisch 14.09.2025
Genuss und Geselligkeit - Eine kulinarische Tradition aus Thailand
⇒Thai Airways serviert Michelin prämiertes Streetfood im Flugzeug 29.08.2025
Jay Fai bis Thipsamai - berühmteste Köche Thailands jetzt an Bord
⇒Deutsche und europäische Küche in Thailand 23.08.2025
Ist es ein No-Go in Thailand Schnitzel, Burger oder Pizza zu essen?
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Essen

Jetzt registrieren











