Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
23.07.2025

Wetter  

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha

Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die thailändische Meteorologische Abteilung hat mit Bekanntmachung Nr. 14 vom 23. Juli 2025 eine dringliche Warnung vor den Auswirkungen des Tropensturms Wipha veröffentlicht. Obwohl sich das Wettersystem bereits zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abgeschwächt hat, stellen die verbleibenden Begleiterscheinungen nach wie vor eine ernstzunehmende Gefahr für weite Teile des Landes dar.

Um 1:00 Uhr morgens befand sich das Zentrum des Tiefdruckgebiets über der laotischen Provinz Xiengkhouang, auf einer geographischen Position von 19,5 Grad nördlicher Breite und 103,0 Grad östlicher Länge – rund 180 Kilometer östlich der thailändischen Provinz Nan. Der Sturm weist derzeit Windgeschwindigkeiten von etwa 55 Kilometern pro Stunde auf und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von rund 25 Kilometern pro Stunde langsam in west-nordwestlicher Richtung.

In den kommenden Tagen wird erwartet, dass sich das Tief weiter abschwächt und als stark ausgeprägtes Tiefdrucksystem entlang der sogenannten Monsunachse weiterzieht. Diese zieht sich aktuell über das obere Laos hinweg und verläuft über den Norden Thailands, wodurch das Störungsgebiet zusätzlich durch feuchte Luftmassen des Südwestmonsuns gespeist wird.

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha - Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli Symbolfoto 1
Besonders betroffen sind dabei der Norden, der obere Nordosten, der westliche Teil der Zentralregion sowie Teile des Ostens des Landes. In diesen Gebieten muss bis einschließlich 24. Juli mit zum Teil ergiebigen Niederschlägen, stürmischen Windböen sowie punktuellen Unwettern gerechnet werden. Die angesammelten Regenmengen erhöhen die Gefahr von Sturzfluten, plötzlich auftretendem Oberflächenabfluss und Erdrutschen erheblich. Besonders gefährdet sind Siedlungen und Infrastrukturen, die sich in Hanglagen, entlang natürlicher Wasserläufe oder in tief gelegenen Senken befinden.

Extremer Seegang

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha - Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli Symbolfoto 2
Die meteorologischen Prognosen sehen auch für die maritimen Regionen des Landes eine deutliche Zunahme der Wettergefährdung. In der oberen Andamanensee wird mit Seegang von zwei bis vier Metern Höhe gerechnet, bei Gewittertätigkeit können die Wellen Höhen von über vier Metern erreichen. In der unteren Andamanensee sowie im oberen Golf von Thailand wird eine Wellenhöhe von zwei bis drei Metern erwartet, mit noch höheren Ausschlägen in Verbindung mit Gewittern und in küstennahen Bereichen.

Seefahrer, insbesondere Betreiber kleiner Boote, werden nachdrücklich davor gewarnt, während dieses Zeitraums auszulaufen. Wer sich bereits auf See befindet, sollte gefährdete Gebiete meiden, Schutz suchen und die lokalen Wetterwarnungen genau befolgen.

Dringlicher Appell

Dringliche Warnung vor Tropensturm Wipha - Extremwetter und extremer Seegang vom 23. bis 24. Juli Symbolfoto 3
Die Meteorologische Abteilung appelliert eindringlich an die Bevölkerung, sich über die aktuelle Lage zu informieren und auf plötzlich eintretende Wetterveränderungen vorbereitet zu sein. In Risikogebieten sollten Schutzmaßnahmen getroffen werden, insbesondere im Hinblick auf mögliche Überschwemmungen und Hangrutschungen. Bewohner in gefährdeten Regionen wird empfohlen, Notfallpläne zu überprüfen, Evakuierungsrouten zu kennen und auf eventuelle Aufforderungen zur Räumung durch die lokalen Behörden vorbereitet zu sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Wetterlage kurzfristig zuspitzt, ist aufgrund der gesättigten Böden und der prognostizierten Niederschlagsmengen sehr hoch.


Für aktuelle und detaillierte Informationen steht die Website der Meteorologischen Abteilung unter www.tmd.go.th rund um die Uhr zur Verfügung. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger die 24-Stunden-Hotlines unter den Rufnummern 0-2399-4012 bis 13 sowie 1182 kontaktieren, um aktuelle Warnmeldungen und Verhaltenshinweise zu erhalten. Die Behörden rufen zur erhöhten Wachsamkeit und zur Befolgung aller offiziellen Anweisungen auf, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit der Bevölkerung in dieser angespannten Wettersituation zu gewährleisten.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Wetter


Thailand weiterhin im Griff des Monsuns   27.10.2025
    Schwere Regenfälle, Überschwemmungen und Todesopfer in 15 Provinzen

Überschwemmungen legen Phuket und Khao Lak lahm   24.10.2025
    Chaos, Strassensperrungen und Erdrutsche nach Starkregen

Thailand kämpft weiter mit schwerem Hochwasser   08.10.2025
    Regierung zahlt Soforthilfe, Bangkok rüstet sich gegen die Flut

Thailands Osten im Regenchaos, der Süden kämpft mit Fluten   05.10.2025
    Uber 340.000 Menschen von Fluten betroffen, bereits 12 Todesopfer

Thailands Tropensturm Bualoi verwüstet 22 Provinzen   02.10.2025
    Der Norden und Nordosten kämpfen gegen die Folgen des zerstörerischen Sturms

Thailand rüstet sich für Tropensturm Bualoy   27.09.2025
    47 Provinzen im Ausnahmezustand - Sturz- und Sturmfluten erwartet

Erneute Unwetterwarnung für Thailand   26.09.2025
    Wetter bringt sintflutartige Regenfälle und gefährliche Wellen

Thailands Überschwemmungsgebiete weiten sich aus   23.09.2025
    Inzwischen stehen über 2.600 km² unter Wasser und es regnet weiter

Überflutungen in Ayutthaya, Ang Thong, Phetchabun und Phitsanulok   22.09.2025
    Abgeordneter drängt auf entschlossenes Handeln gegen die Flutkatastrophe

Thailand rüstet sich für Flutgefahr - Behörden warnen   18.09.2025
    Chiang Rai bis Bangkok: Welche Regionen jetzt besonders gefährdet sind

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Wetter
Diese Seite Teilen: