Elefantencamps und Auffangstationen  - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
24.01.2023

Elefantencamps und Auffangstationen

Wie erkennt man ein ethisch vertretbares, sogenanntes Elefanten-Camp?

Elefantencamps und Auffangstationen  - Reisenews Thailand - Bild 1 © by Thorsten Binnewies

Elefantencamps und Auffangstationen  - Reisenews Thailand - Bild 2

Immer noch werden in vielen sogenannten Elefanten-Camps Tier genötigt, geschlagen und misshandelt. Nach einem Aufschrei vieler Touristen wurde die Situation für die Dickhäuter mancherorten besser, aber sie ist immer noch weit weg, von dem, was sich Tierliebhaber unter artgerechter Haltung vorstellen.

Es wurden dann zahlreiche Camps in „Sanctuarys“, also Auffang- oder Erholungsstation umbenannt, aber leider nicht überall auch die entsprechende Änderung im Verhalten der Camp-Besitzer gegenüber den wunderbaren grauen Riesen umgesetzt. Da der ausbeuterische Tourismus weltweit zunimmt, ist es wichtig zu wissen, welche Elefantenschutzgebiete oder Zufluchtsorte einen ethisch vertretbaren Tourismus praktizieren.

In der Vergangenheit wurden Elefanten als Babys ihren Müttern weggenommen, um sie als Touristenattraktion zu nutzen. Leider gehört es zum Anpassungsprozess an den Menschen, dass der Elefantenpfleger oder -trainer den Geist der Elefanten bricht, indem er sie als Babys mit Stierhaken und anderen brutalen Methoden buchstäblich zur Unterwerfung schlägt.

Elefantenstationen in Thailand fügen ihrem Namen gerne den Zusatz "Zufluchtsort, Zuflucht, Rettung, Waisenhaus" oder eine andere fürsorgliche Bezeichnung hinzu. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie eine ethisch und moralisch vertretbare Elefantenpflege betreiben.

Um festzustellen, ob ein Elefantenschutzcamp seine Elefanten ethisch korrekt pflegt, ist es wichtig zu wissen, was für die Elefanten kein natürliches Verhalten ist:



Sollte in einem der Sanctuaries einer oder mehrere der obigen Punkte auf dem Programm stehen, kann man davon ausgehen, dass dem sogenannten Erholungszentrum die Erholung des eigenen Gelbeutels wichtiger ist, als die der Elefanten.

Zu den unsichtbaren Problemen in den so genannten Schutzgebieten, gehört die Praxis des "Phajaan" in thailändischer Sprache. Dies ist die traditionelle und brutale Art, den Geist eines jungen Elefanten zu brechen. Und auch wenn man beim Besuch einer Auffangstation denkt, dass die Elefanten in guten Händen sind, ist der Alptraum hinter den Kulissen nur allzu real.

Elefantencamps und Auffangstationen  - Wie erkennt man ein ethisch vertretbares, sogenanntes Elefanten-Camp? Bild 3
Die Wahl einer ethischen Elefantenauffangstation sollte für jeden, der in der Welt der Tiere etwas Positives bewirken will, Priorität haben. Solche echten Auffangstationen kaufen, verkaufen oder handeln niemals mit Elefanten. Sie würden die Elefanten auch niemals zwingen, in engen Kontakt mit Menschen zu kommen, da dies nicht natürlich ist.

Die Elefanten sollten ausreichend Platz haben, um sich zu bewegen und in der Gegenwart ihrer Artgenossen zu sein. Einrichtungen, die sich wirklich um Elefanten kümmern, sind normalerweise nicht jeden Tag für die Öffentlichkeit zugänglich. Wenn sie Führungen anbieten, sollten die Besucher auf Abstand gehalten werden, um diese sanften Riesen nicht zu stören.

So nicht! Eine Qual für die Elefanten

Zoom Zoom Zoom Zoom
Zoom Zoom Zoom Zoom
Diese Seite Teilen: