Energiebehörde investiert 8 Milliarden in Solarernergie - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
02.05.2023

Umwelt  

Energiebehörde investiert 8 Milliarden in Solarernergie

Thailand entschlossen seine Energieversorgung zu transformieren

Energiebehörde investiert 8 Milliarden in Solarernergie - Reisenews Thailand - Bild 1

Die staatliche thailändische Strombehörde EGAT (Electricity Generating Authority of Thailand) plant, in den kommenden zehn Jahren 300 Milliarden Baht (ca. 8 Mrd. EUR) in die Entwicklung von Solaranlagen zu investieren. Das Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix des Landes zu erhöhen und den Kohleanteil zu reduzieren.

Laut EGAT-Generaldirektorin Viboon Rerksirathai soll die Gesamtkapazität der neuen Solarkraftwerke bis 2031 auf 15.000 Megawatt steigen. Aktuell beträgt die Kapazität von Solarkraftwerken in Thailand lediglich 3.200 Megawatt. Ein Teil der neuen Anlagen soll auf EGAT-eigenem Land errichtet werden, der Rest wird an private Investoren vergeben.

Weltgrößter Hydro-Solarpark: Ein schwimmendes Solarprojekt am Sirindhorn-Damm im Nordosten Thailands hat inzwischen bewiesen, wie effektiv und nachhaltig die Energie der Sonne in Thailand genutzt werden kann. Nach einem Jahr kommerziellen Betriebs hat das Projekt sein Potenzial bewiesen, nicht nur als Pilotprojekt für die Energiewende zu dienen, sondern auch als Plattform für eine nachhaltige Existenzsicherung.

Um weitere Investitionen in Solarenergie zu finanzieren, plant EGAT den Verkauf von Anleihen in Höhe von 100 Milliarden Baht (ca. 2,7 Mrd. EUR). Der Rest der Mittel soll durch Gewinne aus dem Stromgeschäft und durch Partnerschaften mit privaten Investoren aufgebracht werden.

Solarprojekt am Sirindhorn-Damm
Die Investition in erneuerbare Energien ist ein wichtiger Schritt für Thailand, um die Klimaziele zu erreichen und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu vollziehen. Die Reduktion des Kohleanteils im Strommix des Landes ist von entscheidender Bedeutung, da Kohlekraftwerke einen erheblichen Beitrag zum CO2-Ausstoß leisten und damit zum Klimawandel beitragen.

Neben Klimaschutzaspekten hat die Entwicklung von Solarkraftwerken auch wirtschaftliche Vorteile für Thailand. Die Solarenergiebranche bietet neue Arbeitsplätze und fördert die Technologie- und Wirtschaftsentwicklung im Land.

Insgesamt zeigt die Initiative von EGAT, dass Thailand entschlossen ist, seine Energieversorgung zu transformieren und sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden. Die Investitionen in erneuerbare Energien werden dem Land helfen, seine Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Mehr zum Thema Umwelt


Thai Smile Bus schafft weitere 1.083 Elektrobusse an   21.09.2023
    Kohlenstoffemissionen sollen um bis zu 248.000 Tonnen reduziert werden

Porsche, Audi und everwave reinigen Bangkoks Gewässer   15.09.2023
    Mit ausgefeilten Konzepten gegen den Müll in Thailands Flüssen

Ehrgeiziges Ziel - BMA plant 19% CO2-Reduzierung bis Jahresende.   11.09.2023
    Chadchart sieht japanische Beamte als Vorbilder für energieeffiziente Bekleidung

Deutschland unterstützt thailändischen Klimainiative Fonds   07.09.2023
    Hilfe zur Förderung von Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen

Thailand feiert Fortschritte im Mangrovenschutz und -ausbau   29.07.2023
    UNESCO lobt: Thailand zählt zu führenden Mangroven-Schutzgebieten in Südostasien

Die Schließung des Besten Strandes der Welt   26.07.2023
    Koh Kradan schützt sich selbst - vorwiegend vor einheimischen Touristen

BKK Zero Waste Kampagne zeigt positive Auswirkungen in Bangkok   24.07.2023
    Bangkok Metropolitan Administration verzeichnet erste Erfolge bei der Mülltrennung

Premierminister wegen Untätigkeit gegen Smog vor Gericht   11.07.2023
    Donnernde Niederlage für Premier Prayut und Nationale Umweltbehörde

Thailand setzt auf grüne Technologien   11.07.2023
    Von Bioenergie bis hin zu Wasserstoff und Batteriespeichern

Wiederaufforstungsprogramm auf Phuket gestartet   10.07.2023
    Projekt zu Kohlenstoffreduzierung beginnt im öffentlichen Park Nai Harn

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: