27.01.2025
Bangkok
Erfolgreicher Start der freien Nutzung des ÖPNV in Bangkok
Smog-Reduktion: Über 45 % mehr Fahrgäste nutzten Bahn & Bus
Laut dem Generaldirektor des Department of Rail Transport waren am 25. Januar 2025 alle Elektrobahnlinien und Busse der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) kostenfrei nutzbar. Besonders die Gold Line verzeichnete den größten Anstieg der Fahrgastzahlen mit einer Zunahme um das 2,42-Fache im Vergleich zu den letzten drei Samstagen. Auch die Yellow Line (+92,68 %) und die Pink Line (+86,28 %) konnten deutliche Zuwächse erzielen. Diese Linien dienen als Zubringersysteme, die Wohngebiete mit den Hauptverkehrslinien verbinden. Insgesamt nutzten an diesem Tag 1.709.749 Personen das Bahnsystem, was einem Zuwachs von 506.355 Passagieren (+42,08 %) entspricht.
Der Bahndirektor äußerte sich optimistisch über die wachsende Akzeptanz des öffentlichen Nahverkehrs: „Die verstärkte Nutzung umweltfreundlicher Elektrobahnen trägt dazu bei, den Einsatz von Privatfahrzeugen zu reduzieren, was wiederum die Kohlenmonoxid-Emissionen und die Feinstaubbelastung senkt.“ Dies ist ein bedeutender Schritt im Kampf gegen die Luftverschmutzung, die Bangkok regelmäßig plagt.
Kritik an der Maßnahme
Zuvor gab es kritische Stimmen. Die Regierung stellte ein Budget von 140 Millionen Baht (ca. 3,7 Millionen Euro) zur Verfügung, um die Einnahmeverluste der Betreiber auszugleichen. Kritiker bemängelten, dass diese Mittel besser für nachhaltige Maßnahmen verwendet werden sollten, die die Grundursache des Problems adressieren.Ein Abgeordneter der Bhumjaithai-Partei äußerte auf Facebook Zweifel am langfristigen Erfolg des Projekts. „Diese Maßnahme könnte nur dann erfolgreich sein, wenn Autobesitzer tatsächlich bereit wären, ihre Fahrzeuge stehenzulassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Gewohnheiten langjähriger Autofahrer zu ändern, sei keine leichte Aufgabe“, schrieb er. Offensichtlich lag er völlig daneben.
Erwartungen für die kommende Woche
Besonders am Montag, dem ersten Arbeitstag der Woche, wird ein hoher Andrang auf die Bahnen während der morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten erwartet. Obwohl die Regierung und die Stadtverwaltung von Bangkok weiterhin die Möglichkeit des Arbeitens von zu Hause fördern, könnte dies die Nutzung der Bahnen nur begrenzt beeinflussen.Um den Passagierfluss zu bewältigen, haben die Bahnbetreiber zusätzliche Maßnahmen ergriffen. Die Frequenz der Züge wird während der Hauptverkehrszeiten erhöht, und an stark frequentierten Bahnhöfen werden zusätzliche Ticketautomaten und Service-Schalter bereitgestellt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Einführung der kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel hat bereits am ersten Tag einen deutlichen Erfolg gezeigt. Obwohl es berechtigte Kritikpunkte gibt, vor allem in Bezug auf die langfristige Wirkung und die finanzielle Nachhaltigkeit, zeigt die Maßnahme kurzfristig, dass die Bürger bereit sind, umweltfreundlichere Alternativen zu nutzen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob diese Maßnahme einen dauerhaften Einfluss auf das Mobilitätsverhalten und die Luftqualität in Bangkok haben kann.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Bangkok
⇒Riesiges Senkloch mitten in Bangkok reißt Straße ein 24.09.2025
Bezirk um das Vajira Hospital gesoperrt und evakuiert
⇒Dramatischer Blitzeinschlag auf Golfplatz bei Bangkok 20.09.2025
Junge Caddy vom Blitz getroffen, Herzstillstand nach Spiel im Regen
⇒Mehr Grünes Licht für Bangkoks Autofahrer 09.09.2025
Künstliche Intelligenz lernt und steuert die Ampeln der Stadt
⇒Central Park Bangkok - Neues Wahrzeichen in Bangkok 07.09.2025
Riesiger Rooftop-Garten mit Blick auf den Park - 550 Marken und Konzepte
⇒Central Park Bangkok: Shoppen, Schlemmen, Skyline genießen 21.08.2025
Der Central Park Bangkok ab 4. September als neuer Lifestyle-Hub
⇒Flora-Festival in Bangkok: Blühende Ehre für Königsmutter Sirikit 07.08.2025
Bangkok feiert mit Blütenpracht: 70 Jahre Prinzessin, 93 Jahre Vision
⇒Bangkok ist 2025 weltweit Top-Ziel für digitale Nomaden 18.07.2025
Laptop, Latte, Lumpini-Park - warum die Metropole 2025 ganz vorn ist
⇒Bangkoks schrägstes Fischrestaurant macht dicht 17.07.2025
Abschied der Muckimänner mit Hüftschwung - aber nicht leise
⇒Bangkok startet Projekt für sicheren Fuß- und Radverkehr 12.07.2025
Walkable, Safe Cycling Program - Sicher und bequem mit dem Rad unterwegs
⇒Königliche Barken, coole Kids - Bangkok macht Teenies zu Tourguides 18.06.2025
Tourguide statt TikTok: Mit Englisch und Etikette zum ersten Nebenjob
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Bangkok