31.07.2025
Verkehr
Erneutes Aeroflot-Drama in Phuket - zwangsweiser Flugabbruch
Flugchaos mit Fragezeichen: Technikpanne, Hackerangriff oder beides?
🔄 Flug SU637: Start, Kreisflug, Rückkehr
Die Maschine vom Typ Airbus A330 (Registrierung RA-73782) hob mit rund 30 Minuten Verspätung um 9:53 Uhr Ortszeit ab. Doch schon kurz darauf verließ die Crew die geplante Route, kreiste fast eine Stunde über Phuket und setzte schließlich wieder sicher auf dem Flughafen auf. Laut FlightRadar24 stand das Flugzeug auch am Abend noch auf dem Rollfeld – Abflug? Fehlanzeige.Für die Passagiere bedeutete das: Statt sibirischer Heimatstrand gab es Zwangsurlaub in Phuket – mit Hotelunterbringung, organisiert von der Airline. Der Weiterflug sollte einen Tag später erfolgen, ob mit demselben Jet oder einer Ersatzmaschine, blieb offen.
🖥️ Angeblicher Hackerangriff kurz vor dem Vorfall
Was den Zwischenfall besonders brisant macht: Nur einen Tag zuvor bestätigte Aeroflot einen massiven Cyberangriff auf die eigenen IT-Systeme. Am 28. Juli kam es zu erheblichen Störungen bei Inlands- und Auslandsflügen. Die Airline erklärte zwar, der Vorfall sei schnell behoben worden und der Betrieb laufe wieder normal. Aber zu Flug SU637? Kein Wort.Diese Funkstille sorgte für wilde Spekulationen: Hängt die Panne in Phuket doch mit den IT-Problemen zusammen? Offiziell bleibt es beim „technischen Defekt“, aber so richtig glaubt das nicht jeder.
🇷🇺 Russische Airlines: kein seltener Problemfall
Der Vorfall passt in ein bekanntes Muster: Russische Airlines wie Aeroflot stehen seit Jahren wegen technischer Schwierigkeiten und mangelnder Transparenz in der Kritik. Ersatzteile sind wegen internationaler Sanktionen oft schwer zu bekommen, Wartungsintervalle werden gestreckt, und Maschinen sind teilweise älter als ihre Passagiere.✈ Aeroflots Thailand Flüge - einige Beispiele:
- 2022 blieb ein Flug Phuket-Moskau stundenlang am Boden, weil keine Ersatzcrew verfügbar war.
- 2023 musste eine Aeroflot-Maschine in Bangkok notlanden, nachdem die Hydraulik Probleme machte.
- 2024 sorgten IT-Ausfälle bei russischen Airlines erneut für Chaos in internationalen Flugplänen.
- 2025 Im Februar wurde der Notfallplan Aeroflot-Flug Phuket - Moskau aktiv und der Flug wurde abgebrochen. ⇒ Notlandung in Bangkok - Aeroflot-Flug Phuket - Moskau Thailand
- 2025 Im Mai meldete Aeroflot-Flug SU273 von Bangkok nach Moskau Verdacht auf giftige Dämpfe im Kabinenbereich. Daraufhin führte der Pilot eine Notlandung in Delhi durch. ⇒ Notlandung Aeroflot in Neu-Delhi bei Flug Bangkok-Moskau
Solche Pannen sind für Passagiere der Aeroflot doppelt unangenehm, sind aber wohl Folge der mangelhaften Wartung und von laxen Sicherheitschecks.
✈ Die unsichersten Flieger der Welt kommen aus Russland
Unter den 10 schlechtesten Airlines im aktuellen Sicherheitsranking der bekannten Plattform Airlineratings.com befinden sich 5 russische Airlines, die lediglich einen von 7 möglichen Sternen erhalten haben. Die russische Luftfahrtbranche steht bereits seit Jahren unter Kritik, da sie überdurchschnittlich häufig mit Sicherheitsmängeln und Flugzeugunglücken in Verbindung gebracht wird. ⇒ Die unsichersten Airlines der WeltAirlineratings.com ist die führende Sicherheits- und Qualitäts-Plattform für Fluggesellschaften weltweit. Seit 2012 recherchiert und bewertet ein Team aus Luftfahrtexperten über 380 Airlines anhand strenger Kriterien – darunter Unfallhistorie, Altersstruktur der Flotte, Pilotentrainings, finanzielle Stabilität und aktuelle Sicherheitsvorfälle. Das Herzstück ist das 7‑Sterne-Sicherheitssystem, bei dem jede Airline für abgeprüft wird. Absolut transparent und global anerkannt.
🕵️ Technik oder Hacker? Die große Frage
Offiziell heißt es, die Rückkehr von Flug SU637 habe nichts mit dem Hackerangriff zu tun. Ein technisches Problem sei früh erkannt worden – man habe also „nur vorsichtshalber“ umgedreht. Doch ohne klare Stellungnahme der Airline bleiben Zweifel. Für die gestrandeten Urlauber war es eine Mischung aus Stress und Bonus-Ferientag – allerdings mit ungewissem Ende. Denn wann das Flugzeug wieder abhebt, verriet Aeroflot bislang nicht.Ein zusätzlicher Tag im Paradies klingt erstmal nett, doch wer stundenlang in Unsicherheit festsitzt, sieht das anders. Der Zwischenfall zeigt einmal mehr, dass russische Airlines nicht nur mit Technikproblemen kämpfen, sondern auch mit schlechter Kommunikation. Ob nun Hacker oder Technik – Fakt ist: Aeroflot sollte sich schleunigst um Technik und Transparenz bemühen.
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos
Stock images by Depositphotos
Mehr zum Thema Verkehr
⇒Suvarnabhumi Airport ganz oben und zündet Wachstumsturbo 23.07.2025
Bangkoks Mega-Flughafen ist Weltmeister in Airline-Vielfalt
⇒Flughafen Bangkok testet Raucherräume mit Unterdrucktechnik 20.07.2025
😮 💨 Hightech-Räucherkammern - Endlich wieder durchatmen für alle?
⇒Turkish Airlines - Luxusflug zum Sparpreis 18.07.2025
Business Class von Amsterdam nach Bangkok ab 1.551 € ✈
⇒Condor erweitert Langstreckenangebot nach Thailand 18.07.2025
Zusätzliche Flüge nach Bangkok und Phuket im Winterflugplan
⇒Bike on Board: Motorräder in Thailand per Zug verschicken 17.07.2025
So easy transportierst du dein Bike mit der thailändischen SRT
⇒Turkish Airlines erhöht Flüge nach Bangkok 14.07.2025
Mehr Flüge nach Bangkok: Ab Oktober 21 wöchentliche Verbindungen
⇒AirAsia vergibt Milliardenauftrag für neue Airbus-Flotte 07.07.2025
Roter Riese will in Europas Himmel zurück - Flüge ab Köln?
⇒Fliegen mit Air Asia wird fruchtig: Fruit On Board Kampagne 26.06.2025
Wenn das Leben dir Früchte gibt – flieg damit! ✈️ 🍍
⇒Qatar Airways nimmt Flugbetrieb via Doha wieder auf 25.06.2025
Weitere Fluggesellschaften noch nicht im Normalbetrieb
⇒Bangkok Airways holt doppelte SKYTRAX-Krone 21.06.2025
Lounges für alle, Service für die Seele - so fliegt man 2025
⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Verkehr