Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet - Reisenews Thailand
Unterstütze unsere Arbeit mit einer kleinen Spende
aktivJetzt registrieren
03.02.2025

Umwelt  

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet

Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet - Reisenews Thailand - Symbolfoto 1

Die Luftqualität in Bangkok bleibt auf einem gesundheitsgefährdenden Niveau. Am Montag, den 3. Februar, wurden in der gesamten Stadt PM 2.5-Werte im rot- und orangefarbenen Bereich gemessen. Laut dem Bangkok Air Quality Information Centre lag die durchschnittliche Feinstaubbelastung um 7 Uhr morgens bei 47,2 µg/m³ – deutlich über den empfohlenen Grenzwerten. Und die Werte sollen zu Wochenmitte weiter ansteigen.

Besonders betroffen sind einige Stadtteile, in denen die Feinstaubwerte deutlich höher ausfielen. Die höchsten PM 2.5-Konzentrationen wurden in Bueng Kum mit 64 µg/m³ gemessen, dicht gefolgt von Nong Chok mit 63,8 µg/m³ und Lat Krabang mit 61,7 µg/m³. Auch Nong Chok Park (59,2 µg/m³), Sai Mai (56,6 µg/m³) und Min Buri (56,5 µg/m³) überschritten die kritischen Werte. Weitere betroffene Gebiete sind Bangkok Noi mit 56,3 µg/m³, Khlong Sam Wa mit 55,6 µg/m³ sowie Kannayao mit 55 µg/m³. Im Seri Thai Park in Bueng Kum wurden zudem 54,9 µg/m³ gemessen. Diese Werte zeigen, dass die Luftqualität in vielen Teilen Bangkoks weiterhin auf einem gesundheitsschädlichen Niveau liegt.

Was die Bevölkerung und Touristen beachten sollte

AQI Werte Bangkok Live
Aufgrund der anhaltenden hohen PM 2.5-Werte rufen die Behörden dazu auf, Schutzmaßnahmen zu ergreifen:


Besonders Risikogruppen – darunter Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen – sollten sich an medizinische Empfehlungen halten und bei Beschwerden ärztlichen Rat einholen.

Feinstaub-Alarm in Thailand - weiterer PM2.5-Anstieg erwartet - Luftverschmutzung bleibt Gesundheitsrisiko - Maske empfohlen Symbolfoto 1
Laut Jirayu Huangsub, Berater der National Command for Disaster Prevention and Mitigation (NCDPM), sind nicht nur lokale Emissionen für die Luftverschmutzung verantwortlich. Satellitendaten zeigen einen deutlichen Anstieg von Brandherden in mehreren ASEAN-Ländern wie Myanmar, Laos, Kambodscha und Malaysia.

Auch dort sorgt eine Kombination aus landwirtschaftlichen Brandrodungen, stagnierenden Winden und klimatischen Bedingungen für eine hohe Feinstaubbelastung. Am Sonntag, den 2. Februar, überschritt die Luftverschmutzung in einigen Städten der Region sogar die 190 AQI-Marke, was auf eine extrem schlechte Luftqualität hinweist.

Mietwagen Thailand - alle Anbieter im Vergleich
Trotz leichter Verbesserungen bleibt die Luftqualität in Bangkok bedenklich. Behörden raten der Bevölkerung dringend, sich zu schützen und Outdoor-Aktivitäten zu minimieren. Gleichzeitig wird der Kampf gegen illegale Verbrennungen und schadstoffreiche Fahrzeuge intensiviert.

Ob diese Maßnahmen ausreichen, um die PM 2.5-Belastung langfristig zu reduzieren, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Luftverschmutzung bleibt eine der größten Herausforderungen für die Gesundheit und Lebensqualität in Bangkok. 🌫️🚦😷
Diese Seite verwendet
Stock images by Depositphotos

Mehr zum Thema Umwelt


Bangkok im Solar-Aufbruch - Sonnenkraft statt Smog   18.11.2025
    Chadcharts grüne Handschrift in Kooperation mit deutschen Experten

Während die Welt zweifelt: Thais setzen auf Klimagipfel-Erfolge   11.11.2025
    Thailand erwartet von COP30 echte Lösungen statt Symbolpolitik

Vietjet Thailand startet mit nachhaltigem Flugtreibstoff   07.11.2025
    Erste Low-Cost-Airline des Landes setzt auf SAF

Thailands Regierung zahlt Milliardenhilfen an Flutopfer   22.10.2025
    Neue Flut, alte Probleme und ein Premier, der alles besser machen will

Sonnencreme: Thailands saftige Strafen für Korallen-Killer   18.10.2025
    Bis zu 100.000 Baht Strafe für verbotene Sonnenschutzmittel in Nationalparks

Similan-Islands starten Kampagne für nachhaltigen Tourismus   15.10.2025
    Save Similan - Zwischen Naturschutz, PR-Show und royaler Hoffnung

Wunder im Sand: 101 kleine Schildkröten auf Koh Thalu   11.10.2025
    Bedrohte Karettschildkröten - Kleine Helden mit Panzer und Power

Mehr grüne Energie: Thailands Stromnetz am Wendepunkt   30.09.2025
    Warum Speicher und KI Thailands Energiewende retten könnten

Phukets 300-Kilometer-Pipeline von Khao Sok zur Insel   25.09.2025
    Pipeline als Pflaster: Symptome bekämpft, Ursachen ignoriert

Phuket setzt auf Windkraft   22.09.2025
    Neue Wind-Turbinen und Ökotourismus-Zentrum am Kap Phromthep

⇒ Mehr Reisenews Thailand zum Thema Umwelt
Diese Seite Teilen: